Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)
M00 Informationsveranstaltung zum MA Ethik
M01 Grundlagenmodul (20 ECTS)
M01.1 Philosophische Anthropologie (VO)
-
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Stoller, Mi 18:30-20:00 (12×)
M01.2 Grundfragen der Ethik (VO oder VO-L)
-
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Zeillinger, Mo 08:00-09:30 (11×), Do 08:00-09:30 (2×)
M01.3 Klassiker der Ethik und politischen Philosophie (PS)
-
Prüller-Jagenteufel, Do 08:00-09:30 (7×)
-
de Haan, Mo 08:00-09:30 (11×)
-
Bobst, Di 15:00-18:15 (6×)
-
Varga, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Schmid, Do 08:00-09:30 (15×)
M01.4 Ethik in Theorie und Praxis (SE)
-
Weiberg, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Camenzind, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Huth, Mo 15:30-17:00 (11×)
M01.5 Lektüreproseminar (LPS)
-
Wieder, Mo 16:45-19:15 (11×)
-
Fraissl, Do 11:30-14:00 (15×)
-
Wagner, Di 11:30-14:00 (12×)
-
Wagner, Mi 11:30-14:00 (13×)
M02 Wahlmodulgruppe Bereichsethiken (40 ECTS)
M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Lehmann, Do 11:30-13:00 (14×)
-
030015 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für Diplomand*innen und Dissertant*innenStadler
-
Strejcek, Mi 17:00-19:00 (8×)
-
Kriebaum, Mi 09:00-10:30 (2×), Mo 18.01. 14:00-17:00, Di 19.01. 09:00-10:30, Mo 25.01. 09:00-10:00
-
Wessely, Mo 12.10. 15:00-16:30, Di 03.11. 16:00-20:00, Mi 04.11. 16:00-20:00, Do 05.11. 16:00-20:00, Fr 06.11. 16:00-20:00
-
030246 SE 4 ECTS Dimensionen des Politischen: Demokratie im Ausnahmezustand - Für Diplomand*innen und Dissertant*innenHolzleithner, Mo 12.10. 13:30-14:30, Mo 13:30-18:00 (4×)
-
030287 SE 4 ECTS Law and Literature: Margaret Atwood, Der Report der Magd (1985) und Die Zeuginnen (2019) - für Diplomand*innen und Dissertant*innenOberhammer, Di 13.10. 14:00-15:30
-
Somek, Do 15.10. 13:00-15:00, Do 17.12. 09:00-18:00, Fr 18.12. 09:00-18:00
-
Somek, Fr 16.10. 13:00-15:00, Do 21.01. 09:00-18:00, Fr 22.01. 09:00-18:00
-
Smutny, Fr 16:00-19:00 (2×), Sa 09:00-15:00 (2×)
-
Stadler
-
030425 SE 4 ECTS Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)Synek, Do 15.10. 11:15-12:45, Fr 13.11. 09:00-18:00, Sa 14.11. 09:00-18:00
-
Maier, Do 15.10. 13:00-14:30
-
Somek, Mo 11:30-13:00 (10×), Di 11:30-13:00 (11×)
-
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (5×), Fr 30.10. 09:00-14:00, Fr 30.10. 14:15-16:00
-
Schmid, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Pircher, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Unterthurner, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Martens, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Posselt, Fr 09.10. 10:00-13:00, Fr 13:00-18:30 (2×), Sa 09:30-14:00 (2×), Di 19.01. 15:00-18:15
-
180129 VO-L 5 ECTS Das Nirgendwo als politischer Sehnsuchts- und Schreckensort - Politische Utopien und Dystopien in Philosophie, Literatur und PopulärkulturPfabigan, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
180130 FS 10 ECTS Philosophie und Öffentlichkeit - Philosophie im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Präsenz und akademischem SelbstverständnisLiessmann, Do 15:00-17:00 (3×), Do 15:00-16:30 (8×), Do 14:00-18:00 (2×)
-
Kallhoff, Do 11:30-14:45 (15×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Staudigl, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Grimm, Di 14:00-17:30 (6×)
-
210101 VO 4 ECTS M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Der demokratische Horizont. Freiheit, Gleichheit und Solidarität in radikaldemokratischer PerspektiveMarchart, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
240097 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und KindernBerzlanovich
-
Pfeffer, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Ciotti, Di 15:00-18:15 (5×), Do 07.01. 15:00-18:15, Mo 11.01. 15:00-18:15
M02 B Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
-
Appel, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Müller, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Romizi, Mo 09:45-11:15 (11×)
-
Singer, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Greslehner, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Staudigl, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Donhauser, Mo 15:00-16:30 (10×), Mo 14.12. 15:00-18:00
-
Grimm, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Weiberg, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
180218 VO 5 ECTS Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie IRuhs, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Schrems, Mi 14.10. 16:45-20:00, Mo 30.11. 08:00-12:30, Di 01.12. 08:00-13:00, Mi 02.12. 08:00-13:00
-
240097 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und KindernBerzlanovich
-
300167 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (7×), Do 15.10. 19:00-20:30
-
Tarmann, Do 14:00-15:30 (16×)
M02 C Ethik im Kontext von Medien und Technik
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Loh, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Martens, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Singer, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Kayali, Mo 16:45-18:15 (10×), Do 28.01. 16:45-17:45
M02 D Ethik im Kontext von Religionen und Kulturen
-
Lehmann, Do 11:30-13:00 (14×)
-
030015 SE 4 ECTS Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für Diplomand*innen und Dissertant*innenStadler
-
Somek, Fr 16.10. 13:00-15:00, Do 21.01. 09:00-18:00, Fr 22.01. 09:00-18:00
-
Vec, Mi 14:00-16:00 (4×)
-
030425 SE 4 ECTS Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)Synek, Do 15.10. 11:15-12:45, Fr 13.11. 09:00-18:00, Sa 14.11. 09:00-18:00
-
Erismann, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Hofmeister
-
Heinrich, Do 08:00-11:15 (6×), Do 12.11. 08:05-11:15
-
180134 SE 5 ECTS Aktuelle Problemfelder indischer Philosophie - Postkoloniale Theorien, Hindutva, Philosophien des GeistesBöhler, Di 11:30-13:30 (9×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Forian-Szabo, Mo 05.10. 09:45-11:15, Mo 08:00-13:00 (6×)
-
180218 VO 5 ECTS Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie IRuhs, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
240097 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und KindernBerzlanovich
-
300167 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (7×), Do 15.10. 19:00-20:30
M02 E Ethik im Kontext von Ökonomie und Ökologie
-
Wessely, Mo 12.10. 15:00-16:30, Di 03.11. 16:00-20:00, Mi 04.11. 16:00-20:00, Do 05.11. 16:00-20:00, Fr 06.11. 16:00-20:00
-
Schmid, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Pircher, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Singer, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
180163 VO 5 ECTS [ en ] A History of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part I: the 19th and beginning 20 th centuryMilford, Do 13:15-14:45 (16×)
-
Staudigl, Do 12:00-14:00 (15×)
-
Grimm, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Grimm, Di 14:00-17:30 (6×)
-
Forian-Szabo, Mo 05.10. 09:45-11:15, Mo 08:00-13:00 (6×)
-
Pfeffer, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Ciotti, Di 15:00-18:15 (5×), Do 07.01. 15:00-18:15, Mo 11.01. 15:00-18:15
-
Schleper, Do 16:45-18:15 (15×)
-
300167 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-20:00 (7×), Do 15.10. 19:00-20:30
M03 oder M04 Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
M03 Ethik im Kontext von Schule, Unterricht und Bildung (25 ECTS)
M03.1 Fachdidaktik Ethik
-
Tarmann, Mo 16:45-19:45 (7×)
M03.2 Weitere Lehrveranstaltungen für M03
-
Tarmann, Mo 16:45-19:45 (7×)
-
260068 VO 4 ECTS Die Verantwortung der Hochschule - Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne KriegHuber, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Schluß, Do 15:00-16:30 (7×)
-
Freudhofmayer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
490073 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-SensibilisierungSchneider, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
Mayerhofer
-
Blumenfeld
M04 Individuelle Vertiefung (25 ECTS)
M05 MA Seminar (5 ECTS)
-
Karamanolis, Mi 16:45-18:15 (16×), Mo 30.11. 16:45-18:15
-
Hashi, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Hopmann, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Kusch, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Pauer-Studer, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Giampieri-Deutsch, Mo 16:30-18:00 (11×)
-
Waibel, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Singer, Mi 18:30-20:00 (6×)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
Sie können Lehrveranstaltungen (LVen) ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von LVen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie, dass die An-/ Abmeldefristen für LVen von der jeweiligen Studienprogrammleitung (SPL), die die je konkrete LV anbietet, bestimmt werden. Aufgrund der Interdisziplinarität sind die An-/ Abmeldefristen für LVen des MA Ethik unterschiedlich.