Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)
M00 Informationsveranstaltung zum MA Ethik
M01 Grundlagenmodul (20 ECTS)
M01.1 Philosophische Anthropologie (VO)
- 010023 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie
- 180186 VO Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie
M01.2 Grundfragen der Ethik (VO oder VO-L)
- 010006 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
- 180066 VO-L Einführung in die praktische Philosophie - für EC
M01.3 Klassiker der Ethik und politischen Philosophie (PS)
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 180062 PS [ en ] Collective Responsibility
- 180063 PS Susan Wolf über die Grenzen der Moral ersetzen
- 180178 PS Philosophie des guten Lebens in Antike und Gegenwart
- 180205 PS Platon Politeia
M01.4 Ethik in Theorie und Praxis (SE)
- 180201 SE Ethik in Theorie und Praxis: Zugänge, Gegenstände, Methoden
- 180209 SE Ethik in Theorie und Praxis: Zugänge, Gegenstände, Methoden
- 180226 SE Ethik in Theorie und Praxis: Zugänge, Gegenstände, Methoden
M01.5 Lektüreproseminar (LPS)
- 180109 LPS Hannah Arendt - für Lehramt und MA Ethik
- 180110 LPS Adornos "Studien zum autoritären Charakter" - für Lehramt und MA Ethik
- 180111 LPS Sinn/los - Texte zum Sinn des Lebens - für Lehramt und MA Ethik
- 180227 LPS Sinn/los - Texte zum Sinn des Lebens - für Lehramt und MA Ethik
M02 Wahlmodulgruppe Bereichsethiken (40 ECTS)
M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
- 010084 FS Heterotopien. Foucaults Analysen von Macht und Gesellschaft
- 010107 SE Simone Weil - Mystik und Politik
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030053 KU Politische Grundrechte
- 030109 KU [ en ] Human Rights II (F) - Special Issues
- 030165 KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Demokratie im Ausnahmezustand - Für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030287 SE Law and Literature: Margaret Atwood, Der Report der Magd (1985) und Die Zeuginnen (2019) - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030332 SE Grundlagen der Rechtsethik I - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030352 SE Tragödie im Recht, Tragödie des Rechts - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030375 KU Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030502 KU [ en ] An Introduction to Legal Theory - also for diploma and doctoral students
- 180093 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180094 SE [ en ] Collective Responsibility
- 180097 VO Marx: Geschichte von unten - Die Produktionsweisen erzwungener Arbeit
- 180098 SE Macht und Subjekt bei Foucault
- 180127 SE [ en ] Action and Interaction - Understanding of Action as a Social Phenomenon
- 180128 SE Kritik des Regierens
- 180129 VO-L Das Nirgendwo als politischer Sehnsuchts- und Schreckensort - Politische Utopien und Dystopien in Philosophie, Literatur und Populärkultur
- 180130 FS Philosophie und Öffentlichkeit - Philosophie im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Präsenz und akademischem Selbstverständnis
- 180131 FS Neue Entwicklungen in der Demokratietheorie
- 180153 SE Rassismus und die Frage der kulturellen Identität
- 180170 VO-L Gewalt als philosophisches Problem
- 180200 SE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
- 210101 VO M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Der demokratische Horizont. Freiheit, Gleichheit und Solidarität in radikaldemokratischer Perspektive
- 240097 VO VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
- 240099 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240507 VO [ en ] Anthropology of the global south (P2)
M02 B Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
- 010084 FS Heterotopien. Foucaults Analysen von Macht und Gesellschaft
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 180069 SE Medienwerkstatt - Pandemie
- 180092 KU Philosophische Praxis: eine Einführung
- 180154 SE Menschen, Tiere, Roboter - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180167 VO-L Wissenschaftsphilosophie der Immunologie
- 180170 VO-L Gewalt als philosophisches Problem
- 180172 VO Gesundheit: Ideal oder gefährliche Drohung?
- 180199 VO Einführung in die Tierethik
- 180207 VO "Principles of Biomedical Ethics" von Tom Beauchamp und James Childress
- 180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
- 230197 SE Spezifische Fragen der Forschungsethik: Vulnerabilität
- 240097 VO VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
- 300167 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 350194 VO Einführung in die Sportethik
M02 C Ethik im Kontext von Medien und Technik
- 180069 SE Medienwerkstatt - Pandemie
- 180072 KU Feministische Technikphilosophie
- 180091 VO Roboterethik
- 180127 SE [ en ] Action and Interaction - Understanding of Action as a Social Phenomenon
- 180154 SE Menschen, Tiere, Roboter - Technikphilosophische Untersuchungen
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
M02 D Ethik im Kontext von Religionen und Kulturen
- 010107 SE Simone Weil - Mystik und Politik
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030352 SE Tragödie im Recht, Tragödie des Rechts - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030393 SE Seminar aus Völkerrechtsgeschichte - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)
- 090088 VO Die Zukunft erkunden. Traumdeutung, Prophezeiungen, Himmelsbeobachtung in Byzanz
- 180088 SE Der Gottesbegriff in der neuzeitlichen Philosophie
- 180100 KU Levinas und Jullien
- 180134 SE Aktuelle Problemfelder indischer Philosophie - Postkoloniale Theorien, Hindutva, Philosophien des Geistes
- 180153 SE Rassismus und die Frage der kulturellen Identität
- 180216 SE [ en ] Islamic Finance - Economic, Ethical and Historical Foundations
- 180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
- 240097 VO VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern
- 300167 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
M02 E Ethik im Kontext von Ökonomie und Ökologie
- 030165 KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht
- 180094 SE [ en ] Collective Responsibility
- 180097 VO Marx: Geschichte von unten - Die Produktionsweisen erzwungener Arbeit
- 180154 SE Menschen, Tiere, Roboter - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180163 VO [ en ] A History of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part I: the 19th and beginning 20 th century
- 180170 VO-L Gewalt als philosophisches Problem
- 180199 VO Einführung in die Tierethik
- 180200 SE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
- 180216 SE [ en ] Islamic Finance - Economic, Ethical and Historical Foundations
- 240099 VO ( SGU ) Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit
- 240507 VO [ en ] Anthropology of the global south (P2)
- 290055 VO [ en ] Climate Change and Climate Crisis. Future perspectives and concepts.
- 300167 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
M03 oder M04 Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
M03 Ethik im Kontext von Schule, Unterricht und Bildung (25 ECTS)
M03.1 Fachdidaktik Ethik
- 180211 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Ethik - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
M03.2 Weitere Lehrveranstaltungen für M03
- 180105 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik: Psychologie, Philosophie, Ethik
- 180114 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180211 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Ethik - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
- 260068 VO Die Verantwortung der Hochschule - Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne Krieg
- 490010 VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
- 490024 PS Entwicklung und Förderung - Anerkennung und Leistungsbeurteilung in der Schule
- 490073 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490235 SE ( KPH Krems ) Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
M04 Individuelle Vertiefung (25 ECTS)
M05 MA Seminar (5 ECTS)
- 180202 SE-MA Masterseminar
- 180208 SE-MA Seminar für Master
- 190052 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Schule, Bildung und Gesellschaft
- 430005 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430006 SE [ en ] Seminar für Dissertant/innen - Praktische Philosophie
- 430008 SE Seminar für DissertantInnen - Teil 1
- 430009 SE Seminar für Dissertant/innen - Close Reading: John Rawls, Theory of Justice
- 430010 SE-MA Seminar für Dissertant/Innen
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
Sie können Lehrveranstaltungen (LVen) ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von LVen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie, dass die An-/ Abmeldefristen für LVen von der jeweiligen Studienprogrammleitung (SPL), die die je konkrete LV anbietet, bestimmt werden. Aufgrund der Interdisziplinarität sind die An-/ Abmeldefristen für LVen des MA Ethik unterschiedlich.