Wahlmodule (60 ECTS)
Aus den nachfolgend genannten Wahlmodulen sind sechs Wahlmodule im Ausmaß von 60 ECTS-Punkten zu absolvieren. Dabei sind Studierende nicht an die Themenkreise des gewählten Alternativen Pflichtmoduls gebunden, jedes Wahlmodul kann auch zweifach gewählt werden. Die Wahlmodule M06-M09 können auch dreifach gewählt werden.
M06 Geschichte der Europäischen Musik vor ca. 1600 (10 ECTS)
-
160013 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Vorbild in Tugend, Glaube und Schönheit. Maria und die Musik des 15. und 16. JahrhundertsLodes, Mi 06.10. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
160050 SE 7 ECTS ( GEMISCHT ) Nonnen - Trobairitz - Adlige. Frauen in der Musikgeschichte des Mittelalters und der RenaissanceBobeth, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×), Fr 15:00-19:00 (2×)
-
160062 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. JahrhundertsBosi, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. JahrhundertGasch, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Klugseder, Do 15:00-16:30 (14×)
M07 Geschichte der Europäischen Musik nach ca. 1600 (10 ECTS)
-
Babic, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
Babic, Do 09:45-11:15 (12×), Do 20.01. 09:45-13:00
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Kowar, Do 16:45-18:15 (14×)
-
160062 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. JahrhundertsBosi, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Hilscher, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Marcaletti, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Glaser, Fr 08.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
160077 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Mechanismen und Akteure der Opernindustrie: Sänger und Impresari um die JahrhundertwendeScuderi, Sa 14:30-17:45 (7×)
M08 Ethnomusikologie (10 ECTS)
-
160007 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) LIVE und open-air. Festivalisierung, Repräsentation und Politik bei Musik- und TanzfestivalsGruber, Di 13:15-16:30 (4×), Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
160008 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in WienBammer, Di 13:15-16:30 (4×), Di 23.11. 15:00-16:30, Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
Mendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Schmidhofer, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
Saglam, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Lin, Mi 09:45-11:15 (13×)
M09 Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
-
Reuter, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Roos, Di 16:45-18:15 (11×)
-
160024 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und DigitalisierungRoos, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
160028 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Physik und Wahrnehmung von Klangfarbe - Theorien und aktuelle EntwicklungenSiddiq, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Kowar, Do 16:45-18:15 (14×)
-
160072 PR 5 ECTS ( VOR-ORT ) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und AnalysemethodenLorenz-Kierakiewitz, Sa 23.10. 10:00-17:00, Fr 10.12. 10:00-12:00, Fr 10.12. 14:00-16:00, Fr 07.01. 15:00-18:15, Sa 08.01. 15:00-18:15
M10 Aktuelle Musik (10 ECTS)
-
Berner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
160063 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte AnnäherungenFischer, Sa 10:00-13:00 (2×), Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (2×)
-
Kollinger, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (3×)
M11 Populäre Musik (10 ECTS)
-
Babic, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
160007 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) LIVE und open-air. Festivalisierung, Repräsentation und Politik bei Musik- und TanzfestivalsGruber, Di 13:15-16:30 (4×), Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
160008 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in WienBammer, Di 13:15-16:30 (4×), Di 23.11. 15:00-16:30, Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
Schmidhofer, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
Berner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
160063 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte AnnäherungenFischer, Sa 10:00-13:00 (2×), Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (2×)
-
Kollinger, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (3×)
M12 Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik (10 ECTS)
-
160013 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Vorbild in Tugend, Glaube und Schönheit. Maria und die Musik des 15. und 16. JahrhundertsLodes, Mi 06.10. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
160050 SE 7 ECTS ( GEMISCHT ) Nonnen - Trobairitz - Adlige. Frauen in der Musikgeschichte des Mittelalters und der RenaissanceBobeth, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×), Fr 15:00-19:00 (2×)
-
Kowar, Do 16:45-18:15 (14×)
-
160062 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. JahrhundertsBosi, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
160064 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. JahrhundertGasch, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Hilscher, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Klugseder, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Lodes, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
160077 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Mechanismen und Akteure der Opernindustrie: Sänger und Impresari um die JahrhundertwendeScuderi, Sa 14:30-17:45 (7×)
M13 Musik und Gesellschaft (10 ECTS)
-
Babic, Mi 13:15-14:45 (9×)
-
160007 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) LIVE und open-air. Festivalisierung, Repräsentation und Politik bei Musik- und TanzfestivalsGruber, Di 13:15-16:30 (4×), Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
160008 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Afterparty. Reflexion, Methoden und Analyse einer ethnographischen Forschung bei Festivals in WienBammer, Di 13:15-16:30 (4×), Di 23.11. 15:00-16:30, Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
Schmidhofer, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
160050 SE 7 ECTS ( GEMISCHT ) Nonnen - Trobairitz - Adlige. Frauen in der Musikgeschichte des Mittelalters und der RenaissanceBobeth, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-15:30 (2×), Fr 15:00-19:00 (2×)
-
160062 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" - von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. JahrhundertsBosi, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
160063 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Der Eurovision Song Contest als globales Phänomen - methodisch aktualisierte AnnäherungenFischer, Sa 10:00-13:00 (2×), Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (2×)
-
Kollinger, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-15:30 (3×)
-
Glaser, Fr 08.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
160077 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Mechanismen und Akteure der Opernindustrie: Sänger und Impresari um die JahrhundertwendeScuderi, Sa 14:30-17:45 (7×)
-
Lin, Mi 09:45-11:15 (13×)
M14 Analyse und theoretische Interpretation von Musik (10 ECTS)
-
160013 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Vorbild in Tugend, Glaube und Schönheit. Maria und die Musik des 15. und 16. JahrhundertsLodes, Mi 06.10. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
Mendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Berner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
160064 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) "Cantiones vulgo mutetas" - Motetten als Spiegel musikkultureller Entwicklungen im 16. JahrhundertGasch, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Marcaletti, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Saglam, Di 16:45-18:15 (12×)
M15 Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik (10 ECTS)
-
160013 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Vorbild in Tugend, Glaube und Schönheit. Maria und die Musik des 15. und 16. JahrhundertsLodes, Mi 06.10. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
Mendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Reuter, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Roos, Di 16:45-18:15 (11×)
-
160028 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Physik und Wahrnehmung von Klangfarbe - Theorien und aktuelle EntwicklungenSiddiq, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Berner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Glaser, Fr 08.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (7×)
M16 Musikwissenschaft aktuell (10 ECTS)
-
Babic, Do 09:45-11:15 (12×), Do 20.01. 09:45-13:00
-
160007 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) LIVE und open-air. Festivalisierung, Repräsentation und Politik bei Musik- und TanzfestivalsGruber, Di 13:15-16:30 (4×), Fr 28.01. 15:00-20:00, Sa 29.01. 10:00-18:00
-
Roos, Di 16:45-18:15 (11×)
-
160024 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und DigitalisierungRoos, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
160028 SE 7 ECTS ( VOR-ORT ) Physik und Wahrnehmung von Klangfarbe - Theorien und aktuelle EntwicklungenSiddiq, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Glaser, Fr 08.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (7×)
M17 Angewandte Musikwissenschaft (10 ECTS)
-
160024 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und DigitalisierungRoos, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Hilscher, Mi 06.10. 16:45-18:15, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
Klugseder, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Klugseder, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Lodes, Fr 13:15-14:45 (15×)
-
160072 PR 5 ECTS ( VOR-ORT ) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und AnalysemethodenLorenz-Kierakiewitz, Sa 23.10. 10:00-17:00, Fr 10.12. 10:00-12:00, Fr 10.12. 14:00-16:00, Fr 07.01. 15:00-18:15, Sa 08.01. 15:00-18:15
-
Lin, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (15×)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03