4. Pflichtfächer II (8 SST) 16 CP
4.1. Gegenstand der Pädagogik II - Bildungstheorie und -philosophie (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Sattler, Do 10:00-13:00 (7×)
-
190547 VO 5 ECTS Theorie-Praxis-Transformation - Bildungswissenschaft: eine Disziplin zwischen Theorie und PraxisSattler, Mo 10:30-12:00 (15×)
-
Niemeyer, Mo 01.10. 10:30-13:30, Di 02.10. 15:30-19:00, Mi 03.10. 09:00-12:00, Do 04.10. 09:00-12:00, Di 16.10. 14:00-17:30, Mi 17.10. 15:00-17:00
4.2. Methoden - Methodologie II - Vertiefung in einer Methode (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190500 SE 4 ECTS 4.2 Empirisch-quantitative Verfahren am Modell eines konkreten Forschungsvorhabens IBeer, Mo 18:00-19:30 (16×)
-
Hutterer, Di 10:00-12:00 (15×)
-
Breinbauer, Mo 13:45-15:15 (15×)
-
Kubac, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Datler, Do 15:00-16:30 (14×)
-
190505 SE 4 ECTS 4.2 Forschungsmethoden zur Untersuchung von frühen Interaktions- u. BildungsprozessenHover-Reisner, Fr 09.11. 19:00-20:00, Fr 12:00-18:00 (2×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Eberherr
-
190764 SE 4 ECTS 4.2 Interviewmethoden zur Erforschung praxisleitender Momente in bildungswiss. Absicht I - Konzeption und Durchführung von InterviewsLuomi-Messerer, Fr 08:30-11:30 (9×)
-
190793 SE 4 ECTS 4.2 Quantitative Methoden bildungswissenschaftlicher Forschung - ForschungsinstrumenteLangfeldt, Mi 14:00-17:00 (3×), Do 12:00-15:15 (3×), Di 06.11. 15:15-18:15
4.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene II - Vertiefung in eine analytische Theorie (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Kißgen, Do 15.11. 09:00-18:00, Fr 16.11. 09:00-19:30, Sa 17.11. 09:00-19:30
-
190239 SE 4 ECTS 4.3 Analyse: Pflegeheim - Ausbildung - Pflegepersonal - Die Analyse von Alltagssituationen im Pflegeheim I. Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung von Pflegepersonal: Analysekonzepte und -methodenTrunkenpolz, Mo 08:00-09:30 (16×)
-
Hutterer, Di 08:30-10:00 (14×)
-
190508 SE 4 ECTS 4.3 Neoliberale Praktiken und Techniken der Selbstführung - Gouvernementalität und BildungswissenschaftCzejkowska, Do 10:00-13:00 (7×)
-
Doppel, Fr 09:00-11:00 (12×)
-
190551 VO 4 ECTS 4.3 Über die Ökonomisierung pädagogischer Arbeit - und deren Folgen für sozial benachteiligte bzw. vom sozialen Ausschluss bedrohte PersonenBakic
4.4. Praxisleitende Konzepte - Lehrveranstaltungen über praxisleitende Konzepte in der Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
-
Kroop
-
Steinhardt, Di 08:30-10:00 (9×)
-
190488 VO 2.5 ECTS Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - personenzentrierte und humanistische PerspektiveHutterer, Di 08:30-10:00 (7×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34