Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
-
Reisigl, Mi 13:15-14:45 (10×)
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
-
Calella, Di 15:00-16:30 (8×)
-
Mendivil Trelles, Mo 13:15-14:45 (8×)
-
Reuter, Mo 16:45-18:15 (8×)
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
-
Agresti, Mo 15:00-16:30 (13×)
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
-
160016 PS 6 ECTS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen RaumMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
160060 PS 6 ECTS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial StudiesBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Niemand, Do 09:45-11:15 (15×)
-
160079 PS 6 ECTS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der ReformationPfohl, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
160083 PS 6 ECTS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. JahrhundertsStummvoll, Di 09:45-11:15 (14×)
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
-
Brooks, Di 15:00-16:30 (14×)
-
160022 SE 7 ECTS Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und KognitionspsychologieRoos, Do 13:15-14:45 (16×)
-
160023 SE 7 ECTS Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. JahrhundertsSchöning, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Gratzer, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
Chocano Paredes, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Jewanski, Sa 11:00-18:00 (3×), Fr 15:00-18:00 (2×)
-
Tiemeyer, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×), Sa 14:00-15:30 (3×)
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
-
Brauneiss, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Muck, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Reisigl, Do 15:00-16:30 (16×)
-
Ziegelbauer, Fr 09:45-11:15 (16×)
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
-
160026 VO 4 ECTS Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen MusikwissenschaftVoithofer, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Tröster, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Llewellyn, Di 15:00-16:30 (14×)
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
-
Calella, Do 13:15-14:45 (16×)
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
-
Mendivil Trelles, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Ringsmut, Mi 15:00-16:30 (16×)
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
-
Mühlhans, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Siddiq, Mo 13:15-14:45 (13×)
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
-
Brooks, Mi 15:00-16:30 (15×)
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
160068 VO 4 ECTS Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)Hilscher, Do 09:45-11:15 (16×)
-
McDonald, Fr 11:30-13:45 (11×)
-
Motnik, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×), Sa 14:00-15:30 (3×)
-
160079 PS 6 ECTS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der ReformationPfohl, Mo 13:15-14:45 (13×)
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
-
Calella, Do 13:15-14:45 (16×)
-
Calella, Mo 06.10. 15:00-16:30, Mo 15:00-18:15 (5×)
-
Voithofer, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
160052 VO 4 ECTS Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)Kowar, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Berner, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Ender, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
160068 VO 4 ECTS Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)Hilscher, Do 09:45-11:15 (16×)
-
Kirchdorfer, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
160083 PS 6 ECTS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. JahrhundertsStummvoll, Di 09:45-11:15 (14×)
-
160085 UE 5 ECTS Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische MusikästhetikWilfing, Mo 11:30-13:00 (13×)
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
-
160016 PS 6 ECTS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen RaumMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
160060 PS 6 ECTS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial StudiesBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Christidis, Do 11:30-13:00 (16×)
-
Fujita, Di 09:45-11:15 (14×)
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
-
Ambros, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Cui, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Niemand, Do 09:45-11:15 (15×)
-
Popescu, Fr 14:00-17:15 (7×)
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
-
160016 PS 6 ECTS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen RaumMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
Berner, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Sijaric, Fr 11:30-14:45 (7×)
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
-
Schöning, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Caliri, Di 11:30-13:00 (14×)
-
160069 PR 5 ECTS Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innenHilscher, Mo 16:45-18:15 (3×), Sa 10:00-16:00 (4×)
-
Lorenz-Kierakiewitz, Fr 24.10. 15:30-17:00, Sa 25.10. 14:00-17:30, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Sa 14:00-17:15 (2×)
-
160073 PR 5 ECTS Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"Magesacher, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Morabito, Mi 15:00-16:30 (9×), Mi 15:00-18:15 (3×)
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
-
Kokai, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Ambros, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Calella, Do 13:15-14:45 (16×)
-
Calella, Mo 06.10. 15:00-16:30, Mo 15:00-18:15 (5×)
-
Cui, Di 13:15-14:45 (14×)
-
160016 PS 6 ECTS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen RaumMendivil Trelles, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
Voithofer, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Glüxam, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
160052 VO 4 ECTS Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)Kowar, Do 16:45-18:15 (15×)
-
160060 PS 6 ECTS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial StudiesBammer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Berner, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Caliri, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Christidis, Do 11:30-13:00 (16×)
-
Ender, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Fujita, Di 09:45-11:15 (14×)
-
160068 VO 4 ECTS Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)Hilscher, Do 09:45-11:15 (16×)
-
Kirchdorfer, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
McDonald, Fr 11:30-13:45 (11×)
-
Motnik, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×), Sa 14:00-15:30 (3×)
-
Niemand, Do 09:45-11:15 (15×)
-
160079 PS 6 ECTS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der ReformationPfohl, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Popescu, Fr 14:00-17:15 (7×)
-
Sijaric, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
160083 PS 6 ECTS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. JahrhundertsStummvoll, Di 09:45-11:15 (14×)
-
160085 UE 5 ECTS Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische MusikästhetikWilfing, Mo 11:30-13:00 (13×)
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
-
Kokai, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Calella, Mo 06.10. 15:00-16:30, Mo 15:00-18:15 (5×)
-
Cui, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Berner, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Christidis, Do 11:30-13:00 (16×)
-
Popescu, Fr 14:00-17:15 (7×)
-
Sijaric, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
160085 UE 5 ECTS Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische MusikästhetikWilfing, Mo 11:30-13:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46