Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- 160001 VO ( OV STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160070 SE Musik und Farbe
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE Tonsatz 2
- 160043 UE Tonsatz 2
- 160044 UE Musikalische Analyse: Die Methoden und ihre Anwendung
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
- 160046 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160021 UE Ethnomusikologische Übung
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46