Studienprogrammleitung 27 - Chemie
27.01. Chemie
A. Bachelorstudium Chemie
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Method Orientated Laborartory Course for Analytical and Organic ChemistryMartin
-
Dickert
-
Keppler
-
Krachler
-
Zifferer
-
Mikenda
-
Dickert
-
Zifferer
-
Lischka
-
270148 VO 5 ECTS Physikalische Chemie III - Physikalische Chemie der kondensierten Materie (Makromolekulare Chemie und Strukturchemie)Zifferer
-
Ipser
-
Widhalm
-
Arion
-
Hamilton
-
Brinker
-
Kautek
-
Schmid
-
Radius
-
Siomos
-
Bursch
B. Masterstudien
-
Krachler
-
Radius
-
Radius
-
Rompel
I. Chemie
-
Kautek
-
Krachler
-
Radius
-
Radius
-
Rompel
1. Wahlmodulgruppen
-
Lischka
-
Hofacker
-
Flamm
-
Flamm
-
Hofacker
-
Lischka
-
Karpfen
-
Wallner
1.1. Anorganische Chemie
-
Keppler
-
Ipser
-
Galanski
-
Flandorfer
-
Galanski
-
Krachler
-
Ipser
-
Krachler
-
Krachler
-
Wallner
1.2. Analytische Chemie
-
270040 VO 1.5 ECTS Enantiomerenanalytik - Chromatographische und elektrophoretische Techniken zur Analytik von EnantiomerenRizzi
-
Dickert
-
Dickert
-
270059 VO 1 ECTS Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie - Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer ToxikologieLindner
-
Sontag
-
Lindner
-
270069 VO 1 ECTS Selektivitätsprinzipien in der instrumentellen Umweltanalytik - Von der selektiven Probenvorbereitung bis zu MS KopplungstechnikenLindner
-
Lieberzeit
-
Dickert
-
Lieberzeit
-
Cichna-Markl
-
Lindner
-
Rizzi
-
Rizzi
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
-
Sontag
-
Kenndler
-
270240 VO 1 ECTS Quantitative Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und deren Anwendung in den TrennwissenschaftenLämmerhofer
-
Dickert
-
Lämmerhofer
1.3. Biologische Chemie
-
270009 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Konrat
-
Konrat
-
Krois
-
Schmetterer
-
Krois
-
Boresch
-
Steinhauser
-
300051 PS 5 ECTS Biochemie für Fortgeschrittene - für Studierende des Masterstudiums Molekulare BiologieHartig
1.4. Lebensmittelchemie
-
270053 VO 1.5 ECTS Lebensmittelchemie - Zusatzstoffe, Rückstände und gesundheitsschädliche Stoffe in LebensmittelnSontag
-
Cichna-Markl
-
Sontag
-
270215 VO 1.5 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenKnasmüller
-
Berghofer
-
Sontag
-
270262 VO 1.5 ECTS Lebensmitteltechnologie - Strahlenkonservierung von Lebensmitteln (Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelanalytik III)Solar
1.5. Materialchemie
-
270234 UE+VO 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
1.6. Organische Chemie
-
270041 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
270043 VO 1.5 ECTS Übergangsmetallorganische Komplexe II - Übergangsmetallorganische Komplexe in der organischen Synthese IIWidhalm
-
Brecker
-
270131 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-4 - metalorganic and elementorganic chemistryKrois
-
270136 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Krois
-
Krois
-
Mulzer
-
Weissensteiner
-
Krois
-
Robien
-
Mulzer
-
Mulzer
1.7. Physikalische Chemie
-
Kautek
-
Zifferer
-
270234 UE+VO 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
-
Schuster
-
Kauffmann
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Kauffmann
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
-
Rogl
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Brecker
-
270136 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Koehler
II. Biologische Chemie
-
270009 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Fuchs
-
Hofacker
-
Gregor
1. Pflichtmodule
-
Svrcek-Seiler
-
Svrcek-Seiler
-
Boresch
-
Siomos
2. Wahlmodule
-
Cichna-Markl
2.1. Chemische Biologie
-
Konrat
-
Konrat
-
270059 VO 1 ECTS Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie - Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer ToxikologieLindner
-
Sontag
-
Lindner
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieMaier
-
Rizzi
-
Rizzi
-
Krois
-
Schmetterer
-
Krois
-
Djinovic-Carugo
-
Lämmerhofer
-
Propst
2.2. Lebensmittelchemie
-
270053 VO 1.5 ECTS Lebensmittelchemie - Zusatzstoffe, Rückstände und gesundheitsschädliche Stoffe in LebensmittelnSontag
-
Sontag
-
Lindner
-
Sontag
-
Rizzi
-
Sontag
-
270215 VO 1.5 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenKnasmüller
-
Berghofer
-
Sontag
-
270262 VO 1.5 ECTS Lebensmitteltechnologie - Strahlenkonservierung von Lebensmitteln (Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelanalytik III)Solar
27.02. Diplomstudium Chemie
1. Erster Studienabschnitt
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Method Orientated Laborartory Course for Analytical and Organic ChemistryMartin
-
Dickert
-
Keppler
-
Mikenda
-
Dickert
-
Hofer
-
Lischka
-
Widhalm
-
Brinker
2. Zweiter Studienabschnitt
2.1. Analytische Chemie
-
270040 VO 1.5 ECTS Enantiomerenanalytik - Chromatographische und elektrophoretische Techniken zur Analytik von EnantiomerenRizzi
-
Dickert
-
Dickert
-
270059 VO 1 ECTS Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie - Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer ToxikologieLindner
-
Sontag
-
Lindner
-
270069 VO 1 ECTS Selektivitätsprinzipien in der instrumentellen Umweltanalytik - Von der selektiven Probenvorbereitung bis zu MS KopplungstechnikenLindner
-
Lieberzeit
-
Dickert
-
Lieberzeit
-
Sontag
-
Cichna-Markl
-
Lindner
-
Rizzi
-
Rizzi
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Rizzi
-
Lämmerhofer
-
Sontag
-
Kenndler
-
270240 VO 1 ECTS Quantitative Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und deren Anwendung in den TrennwissenschaftenLämmerhofer
-
Sontag
-
Dickert
-
Krachler
-
Lämmerhofer
2.2. Anorganische Chemie
-
Keppler
-
Bereuter
-
Galanski
-
Flandorfer
-
270153 UE 1 ECTS Übungen zur Computergestützte Literaturrecherche für Naturwissenschafter - Practical exercises on computer assisted literature research for natural scientistsBereuter
-
Galanski
-
Krachler
-
Ipser
-
Krachler
-
Krachler
-
Radius
-
Radius
2.3. Biochemie
-
270009 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Pittner
-
Sontag
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieMaier
-
Gregor
-
Schmetterer
-
270267 VO 2 ECTS Proteintransport und Organellenbiogenese - Proteintransport and organelle biogenesisHartig
-
270280 SE 2 ECTS Methoden in der Biochemischen Analyse - Ausgewählte Kapitel (insbesondere für DissertantInnen)Hartig
-
Pittner
-
Löffelhardt
-
Siomos
-
Skern
2.4. Lebensmittelchemie
-
270053 VO 1.5 ECTS Lebensmittelchemie - Zusatzstoffe, Rückstände und gesundheitsschädliche Stoffe in LebensmittelnSontag
-
Berghofer
-
270262 VO 1.5 ECTS Lebensmitteltechnologie - Strahlenkonservierung von Lebensmitteln (Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelanalytik III)Solar
2.5. Materialchemie
-
Zehetbauer
-
Kautek
-
Kautek
-
Zifferer
-
Flandorfer
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Ipser
-
270165 PR 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Zifferer
-
Schnöll-Bitai
-
Ipser
-
Schuster
-
Kauffmann
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Kauffmann
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
-
270301 VO 2 ECTS Abschätzung physikalisch-chemischer Eigenschaften - Abschätzung physikalisch-chemischer EigenschaftenWilhelm
-
Rogl
2.6. Organische Chemie
-
Robien
-
270009 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
270041 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
270043 VO 1.5 ECTS Übergangsmetallorganische Komplexe II - Übergangsmetallorganische Komplexe in der organischen Synthese IIWidhalm
-
Bereuter
-
Robien
-
Mulzer
-
Mulzer
2.7. Physikalische Chemie
-
Zehetbauer
-
Kautek
-
Kautek
-
Zifferer
-
270165 PR 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Zifferer
-
Schnöll-Bitai
-
Schuster
-
Kauffmann
-
Rogl
-
Rogl
-
Herzig
-
Kauffmann
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
-
270301 VO 2 ECTS Abschätzung physikalisch-chemischer Eigenschaften - Abschätzung physikalisch-chemischer EigenschaftenWilhelm
2.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Robien
-
Konrat
-
Konrat
-
270041 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
Koehler
-
Koehler
-
Robien
-
Kauffmann
-
Hofacker
-
Hofacker
27.03. Lehramtsstudium Chemie
-
Galanski
-
Krachler
1. Erster Studienabschnitt
-
270002 UE+PR 10 ECTS Chemisches Grundpraktikum II - Method Orientated Laborartory Course for Analytical and Organic ChemistryMartin
-
Dickert
-
Hofer
-
Ipser
-
Vierhapper
-
Brinker
2. Zweiter Studienabschnitt
-
270040 VO 1.5 ECTS Enantiomerenanalytik - Chromatographische und elektrophoretische Techniken zur Analytik von EnantiomerenRizzi
-
Dickert
-
Sontag
-
270149 VO 1.5 ECTS Ultradünne Filme und deren Anwendung in der Materialchemie, Sensorik und BiologieDickert
-
Rizzi
-
Luef
-
Flandorfer
-
Vierhapper
-
Vierhapper
-
Vierhapper
-
Hartig
-
Karpfen
-
Mulzer
-
Mikula
-
Ipser
-
Kenndler
-
270240 VO 1 ECTS Quantitative Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und deren Anwendung in den TrennwissenschaftenLämmerhofer
-
Dickert
-
Radius
-
Radius
-
Rompel
-
Lämmerhofer
-
Becker
-
Bursch
27.04. Doktoratsstudium Chemie
-
Zehetbauer
-
260027 SE 5 ECTS Experimental materials science - nanostructured materials - Present progress of the Initiative College "Experimental materials science - nanostructured materials"Schranz
-
Koehler
-
270009 VO 1.5 ECTS Einführung in die Kohlenhydratchemie - Einführung in die Chemie und biologische Chemie der KohlenhydrateSchmid
-
Wolschann
-
Kautek
-
Kautek
-
Rizzi
-
Dickert
-
Bereuter
-
Zifferer
-
Lindner
-
270095 SE 1 ECTS Analytisch - chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und Diplomanden (Institutsseminar)Lindner
-
270153 UE 1 ECTS Übungen zur Computergestützte Literaturrecherche für Naturwissenschafter - Practical exercises on computer assisted literature research for natural scientistsBereuter
-
Ipser
-
270165 PR 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Zifferer
-
Schnöll-Bitai
-
Lischka
-
Lischka
-
Ipser
-
Krachler
-
270234 UE+VO 3 ECTS Computer in der Materialchemie - UNIX (LINUX), Graphik, Textverarbeitung LATEX, Homepage-Erstellung mit HTMLHerzig
-
Schuster
-
Mulzer
-
270254 SE 4 ECTS Aktuelle Aspekte der Bioanorganischen Chemie inbesondere für DiplomandInnen und DissertantInnen - Current aspects of Bioinorganic ChemistryKeppler
-
Wallner
-
270267 VO 2 ECTS Proteintransport und Organellenbiogenese - Proteintransport and organelle biogenesisHartig
-
Radius
-
Kauffmann
-
Wiche
-
Radius
-
270280 SE 2 ECTS Methoden in der Biochemischen Analyse - Ausgewählte Kapitel (insbesondere für DissertantInnen)Hartig
-
Rogl
-
Ipser
-
Rogl
-
Herzig
-
Kauffmann
-
270295 VO 1.5 ECTS [ de en ] Physikalisch-chemische Methoden im Femtosekunden- und Nanometer-BereichKautek
-
Löffelhardt
-
270301 VO 2 ECTS Abschätzung physikalisch-chemischer Eigenschaften - Abschätzung physikalisch-chemischer EigenschaftenWilhelm
-
Rogl
-
Kenndler
-
Foisner
-
Wawra
-
Schneider
-
Skern
-
300512 SE 1 ECTS [ de en ] Literaturseminar Pflanzenbiochemie und Physiologie - Seminar about current topics in plant biochemistry and physiologyTeige
-
Hartig
-
Lamboj
27.05. Freifächer
-
Koehler
-
Mikula
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34