2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
-
010014 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer PäpsteKlieber, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Figl, Mo 16:00-17:45 (13×)
-
Stemberger, Di 14:45-16:15 (12×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (12×)
-
060064 VO 2 ECTS Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur GegenwartDavidowicz, Mo 12:45-14:15 (12×)
-
Davidowicz, Mo 14:45-16:15 (12×)
-
Davidowicz, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (12×)
-
Eisenberg, Mi 09:30-11:00 (13×)
-
Amann, Do 10:00-12:00 (15×)
-
Katicic, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Hafez, Do 18:30-20:00 (16×)
-
Preisendanz, Do 14:15-15:15 (15×), Di 10:30-11:30 (13×)
-
Ben-Abdeljelil, Mi 14:00-16:00 (15×)
-
Scheid
-
180190 VO 3 ECTS Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer BuddhismusGabriel, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Davis-Sulikowski, Mi 14:00-16:00 (15×)
M16: Schwerpunkt: Systematik
-
Beck, Mi 13:15-16:15 (6×)
-
Hödl, Do 16:15-17:45 (14×)
-
020115 SE 4 ECTS Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und JudentumReiss
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
-
Prügl, Mi 16:00-17:30 (14×), Do 29.01. 16:00-17:30
-
Stemberger, Di 14:45-16:15 (12×)
-
Davidowicz, Mo 14:45-16:15 (12×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (15×)
-
140251 SE 8 ECTS Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)Mühlböck, Mi 18:00-20:00 (9×), Mo 17:00-19:00 (6×)
-
Lohlker, Do 14:00-16:00 (15×)
M19: Vertiefende Methodik
-
010044 SE 6 ECTS Grundlagenseminar - Die Leisten zum Schustern - Einführung in Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens.Klieber, Mi 17:30-20:00 (15×)
M20: Vertiefende Systematik
-
Beck, Mi 13:15-16:15 (6×)
-
020115 SE 4 ECTS Dharma, Dhamma, Din und Dat = "Religion"? - Zur Problematik der Äquivalenz des westlichen Begriffs "Religion" im Hinduismus, Buddhismus, Islam und JudentumReiss
M21: Vertiefende Teildisziplin
-
Lehner-Hartmann, Do 14:30-16:00 (4×), Do 13:00-16:00 (4×), Do 30.10. 11:30-16:00
-
Polak, Mo 17:00-19:30 (8×)
-
020114 SE 4 ECTS Salam und Dschihad - Friedens- und Gewaltkonzepte des Islam in Geschichte und GegenwartReiss
-
Wischmeyer
-
Leeb, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Schwarz
-
Potz
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (15×)
-
Krasser, Do 17:00-18:30 (15×)
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50