A. Bachelorstudium Deutsche Philologie
BM1 Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase
BM1,1: Studieneingangsphase I
Vorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
-
Klingenböck, Di 19:30-21:00 (13×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
-
Seidler, Di 18:00-20:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
Sprachwissenschaft
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Tod dem Dativ? Die Vielfalt der Dativkonstruktionen des DeutschenRothmayr, Do 16:30-18:00 (11×)
BM1,2: Studieneingangsphase II
Übung Methoden I
-
Fliedl, Do 15:30-17:00 (12×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (14×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Janke, Mi 10:15-11:45 (15×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Klingenböck, Mo 10:15-11:45 (14×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Schenkermayr, Di 19:00-20:30 (14×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Zangl, Mi 13:45-15:15 (15×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Millner, Mo 12:00-13:30 (14×), Mi 14.04. 19:30-21:00, Mo 19.04. 19:00-20:30
-
Alker-Windbichler, Mi 17:15-18:45 (13×)
Vorlesungen Germanistische Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
-
Seidler, Di 18:00-20:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
-
Pabst, Mi 11:45-13:15 (14×)
-
Patocka, Mi 18:30-20:00 (14×)
BM2 Pflichtmodulgruppe Grundlagen
BM2,1: Grundlagen I
Vorlesung Texte und Medien
-
Stocker, Fr 15:15-16:45 (12×), Fr 07.05. 18:30-21:30
-
Neubauer, Di 13:30-15:00 (14×)
Übung Methoden II
-
Brandtner, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Blumesberger, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Michler, Mo 13:45-15:15 (14×)
-
Dürr, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Dusini, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Knafl, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Eybl, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Gadeanu, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Debriacher, Mo 15:30-17:00 (14×)
BM2,2: Grundlagen II
Vorlesung Literaturgeschichte I
-
Hemecker, Mi 13:30-15:00 (13×)
-
Müller, Do 08:30-10:00 (11×)
Einführungsvorlesung Praxisfelder der Deutschen Philologie
-
Stocker, Di 19:00-20:30 (13×)
BM3 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BM3,1: Ältere deutsche Literatur
Übung Mittelhochdeutsch
-
Kragl, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Lichtblau, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Hellmuth, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Meyer, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
Zotz, Do 13:45-15:15 (12×)
-
Seelbach, Fr 12:00-13:30 (13×)
-
Tuczay, Fr 10:15-11:45 (13×)
Proseminar Ältere deutsche Literatur
-
Kragl, Di 12:00-13:30 (14×)
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100003 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Buch der Bücher - die Bibel. Bibelepik und ÜbersetzungenMattig-Krampe, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
Michaelis, Fr 16:30-20:45 (2×), Sa 09:00-19:00 (2×)
-
Seelbach, Fr 13:34-15:15 (13×)
BM3,2: Neuere deutsche Literatur
Übung Literatur- und Kulturtheorie
-
Michler, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Keller, Do 10:15-11:45 (12×)
-
Posselt, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Strigl, Mi 10:15-11:45 (13×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (12×)
Proseminar Neuere deutsche Literatur
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
100085 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sport und Spiel in der dt.sprachigen Literatur von 1900 bis zur GegenwartHeath, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
100089 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Erste Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur (1914 - 1939)Palm, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
100090 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vergessene Texte. - Anarchistische, sozialistische und faschistische Literatur aus der ZwischenkriegszeitZelger, Di 15:30-17:00 (14×)
-
100091 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Friedlich und heiter ist dann das Alter?" (Hölderlin) - Literarische Konstruktionen des Alter(n)s.Klingenböck, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Dusini, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Huber, Fr 10:15-11:45 (13×)
-
Krammer, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100095 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zwischen zwei Sprachen - Spuren des Slowenischen in der Kärntner GegenwartsliteraturClar, Do 15:30-17:00 (12×)
-
100096 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aktuelle Übersetzungen von (belletrist./fiktionaler) Literatur in Europa - Ausgesuchte Autorenprofile (Fallgeschichten)Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
-
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Im Exil" oder "zwischen den Kulturen" - Nachdenken über eine "transkulturelle" Literatur/Wissenschaft.Babka, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100098 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: KJL im Umfeld der Wiener Gruppe und der neuen Frankfurter SchuleMairbäurl, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Lexe, Do 12:00-13:30 (11×)
-
Seger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
-
100212 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: High Fidelity - deutschsprachige Songtexte der zeitgenössischen PopmusikStiegler, Di 17:15-18:45 (13×)
-
Grosso, Fr 10:15-11:45 (13×)
BM3,3: Sprachwissenschaft
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
-
Glauninger, Mo 19:00-20:30 (14×)
-
Pabst, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Rothmayr, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Brooks, Do 13:45-15:15 (12×)
-
Schrodt, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Bertol-Raffin, Fr 10:15-13:30 (6×)
-
Katsikas, Mo 12:00-13:30 (12×)
Proseminar Sprachgebrauch
-
Essl, Fr 10:15-11:45 (14×)
-
Reutner, Mo 15:30-18:45 (8×)
-
100102 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Jedem Hauptmann seine Nebenfrau? - postfeministische Definitionsohnmacht im DeutschenPober, Do 17:15-18:45 (12×)
-
100103 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache - Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und WörterbuchbenutzungsforschungKatsikas
-
100104 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Chatroom - Blog - Computergame: Verändern sie die deutsche Sprache?Pabst, Di 12:00-13:30 (5×), Fr 15:30-19:00 (2×), Sa 05.06. 10:00-18:00
-
Fischer, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
100226 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Deutsch/Englisch kontrastiv: ausgewählte Kapitel der Morphologie und SyntaxBertol-Raffin, Sa 27.03. 10:00-11:30, Sa 10:00-15:00 (3×)
-
Nedoma, Di 12:00-13:30 (15×)
BM3,4: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Thalhammer, Fr 15:30-19:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Krenn, Fr 17:15-20:30 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Fischer, Mo 10:15-13:30 (5×), Sa 17.04. 09:00-12:00
-
100161 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht (DaF 5,7)Mittermayer, Fr 17:15-20:30 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
100162 PS 4 ECTS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Gesellschaftliche Konstruktionen (DaF 6) - des "Migranten" in der ÖffentlichkeitDirim, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Thalhammer, Fr 15:30-19:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (13×)
-
100164 VO 4 ECTS Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache: Einführung in das Fach DaF/DaZ (DaF 1)Krumm, Mi 12:00-13:30 (15×)
BM3,5: Literaturgeschichte
Vorlesung Literaturgeschichte II
-
Kriegleder, Fr 09:30-11:00 (14×)
-
Wagner, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Sonnleitner, Di 18:30-20:00 (13×)
Vorlesung Literaturgeschichte III
-
Lichtblau, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Reichert, Mo 10:30-12:00 (14×)
BM4 Pflichtmodul Bachelormodul
Bachelorseminare mit Bachelorarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
100121 SE-B 11 ECTS Neuere deutsche Literatur: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung - Literatur und Musikwissenschaft im DialogWagner, Di 17:15-18:45 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Di 12:00-13:30 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Schrodt, Di 15:30-17:00 (14×)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
-
Dengscherz, Mi 10:15-11:45 (15×)
Vorlesungen
Neuerer deutsche Literatur
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
-
Seidler, Di 18:00-20:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
-
Seelbach, Do 10:00-11:30 (11×)
Sprachwissenschaft
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Ehrlich, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Tod dem Dativ? Die Vielfalt der Dativkonstruktionen des DeutschenRothmayr, Do 16:30-18:00 (11×)
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
-
Dirim, Di 11:30-13:00 (13×)
-
100164 VO 4 ECTS Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache: Einführung in das Fach DaF/DaZ (DaF 1)Krumm, Mi 12:00-13:30 (15×)
BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
BM5,1: Neuere deutsche Literatur I
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
100085 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sport und Spiel in der dt.sprachigen Literatur von 1900 bis zur GegenwartHeath, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
100089 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der Erste Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur (1914 - 1939)Palm, Mo 13:45-15:15 (13×)
-
100090 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vergessene Texte. - Anarchistische, sozialistische und faschistische Literatur aus der ZwischenkriegszeitZelger, Di 15:30-17:00 (14×)
-
100091 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Friedlich und heiter ist dann das Alter?" (Hölderlin) - Literarische Konstruktionen des Alter(n)s.Klingenböck, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Dusini, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Huber, Fr 10:15-11:45 (13×)
-
Krammer, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100095 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zwischen zwei Sprachen - Spuren des Slowenischen in der Kärntner GegenwartsliteraturClar, Do 15:30-17:00 (12×)
-
100096 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aktuelle Übersetzungen von (belletrist./fiktionaler) Literatur in Europa - Ausgesuchte Autorenprofile (Fallgeschichten)Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
-
100156 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Grundzüge der neueren Literaturgeschichte IV - Goethe und die Goethezeit im europäischen ZusammenhangZeman, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Horn, Mi 14:00-15:30 (14×)
BM5,2: Neuere deutsche Literatur II
-
Huber, Fr 10:15-11:45 (13×)
-
Krammer, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100095 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zwischen zwei Sprachen - Spuren des Slowenischen in der Kärntner GegenwartsliteraturClar, Do 15:30-17:00 (12×)
-
100096 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aktuelle Übersetzungen von (belletrist./fiktionaler) Literatur in Europa - Ausgesuchte Autorenprofile (Fallgeschichten)Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
Sonnleitner, Do 17:00-18:30 (12×)
BM5,3: Neuere deutsche Literatur III
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
100085 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sport und Spiel in der dt.sprachigen Literatur von 1900 bis zur GegenwartHeath, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
100096 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aktuelle Übersetzungen von (belletrist./fiktionaler) Literatur in Europa - Ausgesuchte Autorenprofile (Fallgeschichten)Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
-
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Im Exil" oder "zwischen den Kulturen" - Nachdenken über eine "transkulturelle" Literatur/Wissenschaft.Babka, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
BM5,4: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur I
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
100085 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sport und Spiel in der dt.sprachigen Literatur von 1900 bis zur GegenwartHeath, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Streitler-Kastberger, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Eybl, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Strigl, Mi 15:30-17:00 (13×)
-
100096 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aktuelle Übersetzungen von (belletrist./fiktionaler) Literatur in Europa - Ausgesuchte Autorenprofile (Fallgeschichten)Wischenbart, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
BM5,5: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur II
-
Kragl, Di 12:00-13:30 (14×)
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
Fliedl, Di 11:15-12:45 (13×)
-
100152 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst Jandl Dozentur für Poetik - Formale Aspekte der Gedichtanalyse - (Russ. Formalismus, Strukturalismus, Ernst Jandl)Eder, Mi 19:30-21:00 (15×)
-
100153 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Lese-Diskurse. - Modelle, Erfahrungen und Phantasien des Lesens in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur GegenwartStocker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100154 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Das Bildnis des Künstlers. - Kommunikations- und Medienskepsis von der Frühromantik bis zu Thomas BernhardEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Fr 28.05. 19:00-20:30
BM5,6: Ältere deutsche Literatur I
-
100002 PS 4 ECTS Ältere/Neuere deutsche Literatur: Wasser, Wissenspoetik und Raumkonstitution - in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die ModerneKramer, Mi 15:30-17:00 (15×), Di 18.05. 18:00-20:00
-
100003 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Buch der Bücher - die Bibel. Bibelepik und ÜbersetzungenMattig-Krampe, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
-
100084 PS 4 ECTS Neuere/Ältere deutsche Literatur: erzählen über denken? Erzähltheorie und ihre literarische GeneseGreulich, Do 13:45-15:15 (12×), Sa 08.05. 10:00-15:00
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
BM5,7: Ältere deutsche Literatur II
-
Kragl, Di 12:00-13:30 (14×)
-
100003 PS 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Buch der Bücher - die Bibel. Bibelepik und ÜbersetzungenMattig-Krampe, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Zimmermann, Do 08:30-10:00 (12×)
-
Tuczay, Fr 14:00-15:30 (12×)
-
Miklautsch, Do 11:15-12:45 (12×)
-
Reichert, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (11×)
BM5,8: Sprachwissenschaft I
-
Essl, Fr 10:15-11:45 (14×)
-
Reutner, Mo 15:30-18:45 (8×)
-
100103 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache - Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und WörterbuchbenutzungsforschungKatsikas
-
100104 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Chatroom - Blog - Computergame: Verändern sie die deutsche Sprache?Pabst, Di 12:00-13:30 (5×), Fr 15:30-19:00 (2×), Sa 05.06. 10:00-18:00
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Rössler, Fr 10:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
100149 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur: Überlegungen zur textanalytischen ÄsthetikSchrodt, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Fischer, Mi 19:00-20:30 (15×)
BM5,9: Sprachwissenschaft II
-
Hellmuth, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
100103 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache - Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und WörterbuchbenutzungsforschungKatsikas
-
100104 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Chatroom - Blog - Computergame: Verändern sie die deutsche Sprache?Pabst, Di 12:00-13:30 (5×), Fr 15:30-19:00 (2×), Sa 05.06. 10:00-18:00
-
100145 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Morphologischer und syntaktischer Wandel in der deutschen SprachgeschichtePatocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
Wiesinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Fischer, Mi 19:00-20:30 (15×)
BM5,10: Gender Studies
-
100097 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Im Exil" oder "zwischen den Kulturen" - Nachdenken über eine "transkulturelle" Literatur/Wissenschaft.Babka, Di 10:15-11:45 (14×)
-
100102 PS 4 ECTS Sprachgebrauch: Jedem Hauptmann seine Nebenfrau? - postfeministische Definitionsohnmacht im DeutschenPober, Do 17:15-18:45 (12×)
-
100202 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Sammeln, aufzählen, erzählen. Gender Theory und KulturwissenschaftErdle, Do 15:15-16:45 (11×)
-
Seger, Fr 16:30-19:00 (4×), Sa 09:30-13:00 (4×)
BM5,11: Kinder- und Jugendliteratur
-
100098 PS 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: KJL im Umfeld der Wiener Gruppe und der neuen Frankfurter SchuleMairbäurl, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Lexe, Do 12:00-13:30 (11×)
BM5,12: Praktikum
Fachtutorien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Voraussetzung für die Modulgruppe 3 (BM3) und Modulgruppe 5 (BM5) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppe 1 (BM1) und Modulgruppe 2 (BM2).
Voraussetzung für das Modul 4 (BM4) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppen 1, 2 und 3 (BM1, BM2, BM3), sowie die erfolgreiche Lateinprüfung (http://www.univie.ac.at/latein).
Weiter Informationen zum Studienplan entnehmen Sie der Webseite der Studienprogrammleitung 10 - http://spl.univie.ac.at/spl10