Universität Wien

B. Masterstudium Bildungswissenschaft

Informationen zum Masterstudium Bildungswissenschaft finden Sie auf der Homepage:
http://studienservicecenter.univie.ac.at/index.php?id=1256&no_cache=1

Eine Orientierungslehrveranstaltung findet am Mittwoch, 29.09.2010 um 16:30 - 17:30 Uhr im HS 1, NIG (1010 Wien, Universitätsstraße), für Studierende des Masterstudiums Bildungswissenschaft (und für andere InteressentInnen) statt.

190126 VO 5 ECTS M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundlagen der Bildungswissenschaft. Geltungsansprüche - Legitimationen - Grenzen
Schluß, Mi 09:45-11:15 (12×)
190169 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - (Allgemein-)Bildung – Zur Begründung einer Idee. Schule - Universität - Individuum
Bierbaum, Di 12.10. 11:30-13:15, Fr 03.12. 15:30-18:30, Sa 04.12. 08:00-15:00, So 05.12. 10:00-16:00, Fr 10.12. 10:00-16:00, Sa 11.12. 10:00-15:00
190193 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Standards und Kompetenz! Und nun?
Krause, Mi 11:30-14:45 (7×)
190334 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Standards und Kompetenz! Und nun?
Krause, Do 09:45-13:00 (7×)
190340 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungsstandards - bildungstheoretisch begründet
Latzelsberger, Do 11:30-13:00 (11×)
Breinbauer, Mi 11:30-13:00 (11×)
190196 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Unter besonderer Berücksichtigung von aktuellen Forschungsthemen und -methoden
Katschnig
190197 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale von Studierenden-Texten
Kissling, Di 17:00-20:30 (4×), Sa 11.12. 10:00-17:00
Rosenmund, Di 13:15-14:45 (10×), Di 25.01. 13:15-16:30
Weiß, Di 15:00-16:30 (11×), Di 25.01. 13:15-16:30
190281 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Von Menschen und Onkomäusen - Feministische Analysen zum Verhältnis von Wissen und Bildung
Rabl, Mo 15:00-18:15 (7×)
190048 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen - Qualität in Aus- und Weiterbildungsprozessen
Ribolits, Fr 11:30-14:30 (7×)
190201 SE 5 ECTS M3c.2 Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Gegenstand und Methode in der heilpädagogischen Forschung
Biewer, Do 08:00-09:30 (14×)
190360 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Lern- und Bildungsprozessen
Rothe, Mo 18:30-20:00 (13×)
190170 SE 5 ECTS M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Gender und Bildungstheorie - Heteronormativität – Analyse und Kritik eines queerfeministischen Begriffes
Ortner, Mo 18.10. 18:00-19:30, Fr 16:00-20:00 (2×), Sa 11:00-15:00 (2×), So 11:00-15:00 (2×)
190223 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Digitale Spiele und Gesellschaft
Rosenstingl, Do 23.09. 14:00-17:00, Fr 14.01. 10:00-17:00
Wagner, Fr 13:15-16:30 (8×)
190339 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Medienpädagogik: Das Licht der Pädagogik?
Horvatic, Sa 16.10. 11:30-13:00, Sa 14:30-18:45 (2×), So 10:00-14:15 (2×)
190174 SE 5 ECTS M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Gebildete Subjektivität? - Zu aktuellen bildungstheoretische Perspektiven auf 'gebildete' Identitäten
Sattler, Mo 13:15-14:45 (12×)
190203 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Bleibt alles anders? Erziehungstheorie(n) auf alteritären Wegen
Kern, Do 09:45-13:00 (6×)
190192 SE 5 ECTS M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Schülerperspektive in der Schul- und Bildungsforschung
Feichter, Sa 09.10. 09:45-14:45, Fr 29.10. 13:15-18:15, Fr 05.11. 08:00-13:00, Mi 08.12. 13:15-18:15
190209 SE 5 ECTS M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Umgang mit Differenzen in Schule und Unterricht - kritische Analyse von Heterogenitätskonstruktionen der letzten 250 Jahre
Sturm, Fr 15.10. 13:15-18:45, Sa 16.10. 08:00-14:45, Fr 10.12. 15:00-19:00, Sa 11.12. 08:00-14:15
190204 SE 5 ECTS M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Kontinuität, Bruch, Rückkehr? Erstlesebücher im Nationalsozialismus, ihre Vorgänger und Nachgänger
Kissling, Do 17:00-20:30 (6×)
190225 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung und Bildung in sog. Entwicklungsländern
Schwinge, Mo 04.10. 10:30-13:00, Mi 20.10. 15:00-21:00, Do 21.10. 15:00-21:00, Fr 22.10. 16:45-21:45, Mi 17.11. 15:00-20:00, Do 18.11. 15:00-20:00, Fr 19.11. 15:00-20:30
190259 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung oder Benachteiligung? Kulturelle u. sprachliche Minderheiten mit SPF
Luciak, Mo 15:00-16:30 (14×)
190314 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Erziehung, Beratung und Diagnostik bei Sprachbeeinträchtigungen
Ozik-Scharf, Mo 07.02. 09:00-17:00, Di 08.02. 09:00-17:00, Mi 09.02. 09:00-17:00
190176 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung und Diagnostik - Beratung und Begleitung inklusiver Übergangsprozesse von der Schule ins Erwerbsleben
Fasching, Mo 13:15-14:45 (14×)
190242 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungsbiographien im Generationenvergleich
Dausien, Mi 16:45-18:15 (13×)
190177 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Autochthone und Allochthone in ausgewählten Ländern
Stipsits, Do 15:00-16:30 (14×)
190208 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - pädagogische Umgehensweise mit Differenz
Plößer, Do 04.11. 18:30-22:00, Fr 05.11. 15:00-20:00, Sa 06.11. 08:00-15:00, Fr 10.12. 08:00-13:00, Sa 11.12. 08:00-13:00
190185 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Bedeutung von Organisationsbeobachtung zur Erforschung von Entwicklungs- und Beratungsprozessen
Steinhardt, Mi 11:30-13:00 (6×), Mi 11:30-14:45 (5×)
190213 SE 5 ECTS M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Pädagogik der Achsenzeit: Sokrates, Konfuzius, Buddha, Jesus - Antike Klassiker interkulturell-pädagogisch gelesen
Heiser, Fr 09:45-11:15 (12×)
Hopmann, Mo 11.10. 16:45-18:15, Sa 10:00-16:00 (2×), So 10:00-16:00 (2×)
190178 SE 5 ECTS [de en] M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Researching Lived Experience - The Experience of Cultural Alterity in Pedagogical Settings
Forghani-Arani, Fr 11:30-16:30 (2×), Fr 05.11. 09:00-14:00, Fr 17.12. 11:30-15:45
190232 SE 5 ECTS M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interkulturalität und urbaner Raum
Madlener, Fr 29.10. 09:00-12:15, Sa 20.11. 09:00-17:00, So 21.11. 10:00-16:00, Fr 13:15-16:30 (2×)
190180 SE 5 ECTS M14 Bildung und Gender - Geschlechterdifferenzen im Alter
Pichler, Do 11:30-14:45 (6×), Sa 22.01. 11:30-14:45
190305 SE 10 ECTS M15 Beratung und Beratungsforschung - Personenzentrierte Praxis und Praxisforschung
Hutterer, Di 09:45-11:15 (9×), So 30.01. 08:00-18:00
Hopmann
190062 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnenseminar
Breinbauer, Di 15:15-18:15 (5×)
190092 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Forschungsprojektbezogenes Seminar für Diplomand/innen und Dissertant/innen
Biewer, Mi 16:45-18:15 (8×)
190098 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Privatissimum für DiplomandInnen u. DissertantInnen
Hutterer
190120 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnenseminar
Strachota, Do 16:45-18:15 (14×)
190187 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
Fasching, Mo 15:00-16:30 (14×)
190279 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnenseminar
Luciak, Di 16:45-18:15 (12×)
190711 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnen- u. DissertantInnenseminar - Kolloquium
Hopmann, Di 16:45-18:15 (11×)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36