Wahlmodulgruppe Grundmodule (MaG)
MaG 1 Theoretische Physik III: Elektrodynamik
MaG 2 Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I
- 260085 VO Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I
- 260289 UE Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I - Übungen
MaG 3 Quantenmechanik II
- 260080 VO Quantenmechanik II
- 260113 UE [ de en ] Quantenmechanik II - Übungen
MaG 4 Statistische Physik II
MaG 5 Mathematische Methoden der Physik III
- 260019 UE Mathematische Methoden der Physik III - Übungen
- 260063 VO Mathematische Methoden der Physik III
MaG 6 Elektronenmikroskopie
- 260086 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie II
- 260102 UE Einführung in die Elektronenmikroskopie II - Übungen
MaG 7 Computational Physics I
- 260313 SE [ de en ] Modellierung und Simulation
MaG 8 Computational Physics II
- 260058 SE Angewandte Statistische Physik und Simulation
- 260072 VO Computational Physics II - Simulation
- 260089 VO Deterministisches Chaos II: Chaos und Irreversibilität in den Naturwissenschaften
- 260307 UE Übungen zu Computational Physics II
- 260310 UE Computerübungen zu Deterministisches Chaos II: Chaos und Irreversibilität in d. Naturwissenschaften
MaG 9 Festkörperphysik I
- 260002 VO [ de fr ] Einführung in die Festkörperphysik (elektronische Eigenschaften) - für Hörer aller Semester
- 260020 VO Phasenübergänge im Festkörper - Statistische Modelle
- 260052 VO Diffusion in Metallen und Legierungen
- 260055 VO Woher kommt unser Strom? Kritische Diskussion der Bilanz von Österreichs elektrischer Energie.
- 260086 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie II
- 260102 UE Einführung in die Elektronenmikroskopie II - Übungen
- 260136 SE Struktur und Dynamik kondensierter Systeme
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260250 VO [ de fr ] Supraleitung II (inkl. Hochtemperatur - SL) - für Hörer aller Semester
MaG 10 Festkörperphysik II
- 260011 UE Festkörperphysik II - Übungen
- 260029 VO Festkörperphysik II
- 260039 SE Defekte, Kinetik und elektronische Struktur kondensierter Systeme
MaG 11 Kern- und Isotopenphysik I
- 260001 SE [ en ] Seminar on atomic and subatomic physics
- 260062 VO [ de en ] Detector and detector systems for particle and nuclear physics II
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260135 SE [ de en ] Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik
- 260174 SE [ de en ] Seminar Phänomenologie der Kernphysik
MaG 12 Kern- und Isotopenphysik II
- 260094 VO Kern- und Isotopenphysik II - Einführung in die Kernphysik II
- 260140 VO Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern
- 260174 SE [ de en ] Seminar Phänomenologie der Kernphysik
- 260300 VO [ en ] Experimental Particle Physics II
MaG 13 Materialphysik I
- 260015 SE [ de en ] Seminar Mikro- und Nanomaterialien
- 260020 VO Phasenübergänge im Festkörper - Statistische Modelle
- 260052 VO Diffusion in Metallen und Legierungen
- 260055 VO Woher kommt unser Strom? Kritische Diskussion der Bilanz von Österreichs elektrischer Energie.
- 260061 VO Optische Materialien: lineare und nichtlineare Eigenschaften
- 260086 VO Einführung in die Elektronenmikroskopie II
- 260102 UE Einführung in die Elektronenmikroskopie II - Übungen
- 260136 SE Struktur und Dynamik kondensierter Systeme
- 260147 SE [ de en ] Atomare Ordnung in Legierungen
- 260254 VO Materialphysik II: Aktuelle Methoden und Materialien
MaG 14 Materialphysik II
- 260011 UE Festkörperphysik II - Übungen
- 260029 VO Festkörperphysik II
- 260033 SE Aktuelle Probleme der Materialphysik - (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)
- 260039 SE Defekte, Kinetik und elektronische Struktur kondensierter Systeme
- 260050 VO [ en ] Research using neutrons and synchrotron radiation - Scientific problems and experimental methods at European large scale facilities: Basics and selected applications
MaG 15 Mathematische Physik I
- 260084 SE Seminar aus Mathematischer Physik
- 260116 UE [ en ] Exercises to Complex Systems II - Applications
MaG 16 Mathematische Physik II
- 260040 VO [ de en ] Klassische Hamiltonische Systeme
- 260080 VO Quantenmechanik II
- 260113 UE [ de en ] Quantenmechanik II - Übungen
- 260235 SE Komplexe stochastische Systeme
MaG 17 Quantenoptik, Quantenanophysik und Quanteninformation I
- 260009 VO [ en ] Quantum Foundations
- 260118 SE [ de en ] Workshop "Quantenphysik und Information"
- 260132 VO Optische Quantencomputer
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
- 260213 SE [ en ] Quantum Optics Seminar - The Seminar consists of a series of talks, given by mainly international guests.
MaG 18 Quantenoptik, Quantenanophysik und Quanteninformation I
- 260053 SE [ en ] Seminar coherence of photons
- 260056 VO [ de en ] Dekohärenz und Physik von offenen Quantensystemen
- 260097 VO [ en ] Quantum Nanophysics III: The physics of atomic, molecular and cluster matter waves
- 260107 UE [ en ] Quantum Optics IV: Lab Technologies - Advanced Optics, Lasers, Molecular Beam Physics
- 260122 VO [ en ] Complex Quantum Systems Summerschool - Lectures by international guests with exams by Markus Arndt
- 260138 UE [ de en ] Übungen zu Dekohärenz und Physik von offenen Quantensystemen
- 260159 VO Quantum Information II
- 260160 UE Quantum Information II - Exercises
- 260161 SE [ en ] Quantum Foundations - (Journal Club)
- 260169 VO [ en ] Theory of Complex Quantum Systems
- 260170 SE [ en ] Theory of Complex Quantum Systems
- 260172 UE [ en ] Quantum gases-collisions and statistics
- 260173 VO [ en ] Quantum gases-collisions and statistics
- 260358 SE [ en ] Quantum Optomechanics
MaG 19 Relativitätstheorie und Kosmologie I
- 260130 SE [ de en ] Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Geometrische Modelle der Feldtheorie
- 260137 SE Ausgewählte Probleme der Quantentheorie
MaG 20 Relativitätstheorie und Kosmologie II
- 260012 VO [ en ] Relativity and Cosmology II
- 260031 UE [ en ] Relativity and Cosmology II - Exercises
MaG 21 Teilchenphysik I
- 260152 VO Teilchenphysik: Stand und Perspektiven
- 260162 VO [ en ] Symmetries in Particle Physics
- 260163 UE [ en ] Symmetries in Particle Physics - Exercises
MaG 22 Teilchenphysik II
- 260004 VO [ en ] Teilchenphysik II
- 260249 UE [ de en ] Teilchenphysik II - Übungen
MaG 23 Theorie der kondensierten Materie I
- 260035 SE Theorie der kondensierten Materie
MaG 24 Theorie der kondensierten Materie II
MaG 25 Umwelt- und Biophysik I
- 260055 VO Woher kommt unser Strom? Kritische Diskussion der Bilanz von Österreichs elektrischer Energie.
- 260111 UE Physik des Segelns - Übungen
- 260116 UE [ en ] Exercises to Complex Systems II - Applications
- 260119 SE MF 1 Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme II (MaG 25)
- 260139 VO Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie
- 260143 VO Atmosphärische Aerosole - Einfluss auf Klima und Gesundheit
- 260262 VO MF 1 Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II (MaG 25) - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260285 SE Seminar zu Einführung in die Umweltwissenschaften (mit Exkursion)
- 260296 VO Physik des Segelns - Wie Segeln wirklich funktioniert
MaG 26 Umwelt- und Biophysik II
- 260111 UE Physik des Segelns - Übungen
- 260119 SE MF 1 Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme II (MaG 25)
- 260139 VO Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie
- 260143 VO Atmosphärische Aerosole - Einfluss auf Klima und Gesundheit
- 260262 VO MF 1 Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II (MaG 25) - Vom zellulären Automaten zu genetischen und neuronalen Netzwerkmodellen
- 260285 SE Seminar zu Einführung in die Umweltwissenschaften (mit Exkursion)
- 260296 VO Physik des Segelns - Wie Segeln wirklich funktioniert
- 300362 VO+SE [ en ] Selected Topics at the Biology - Physics Interface
MaG 27 Fachspezifische Seminare
- 260001 SE [ en ] Seminar on atomic and subatomic physics
- 260030 SE Literaturseminar - (Gravitationstheorie)
- 260066 SE [ en ] Seminar on applications of high-temperature superconductors
- 260070 SE Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik
- 260083 SE ERG 2 Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik (MaG 26, MaG 27, MaV 8)
- 260130 SE [ de en ] Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Geometrische Modelle der Feldtheorie
- 260209 SE Physik funktioneller Materialien
- 260235 SE Komplexe stochastische Systeme
- 260247 SE Fachspezifisches Seminar - Quanteninformation, Verschränkung und Geometrie
MaG 28 Praktikum Aerosolphysik
- 260291 PR Praktikum Aerosolphysik - für Studierende höherer Semester
MaG 29 Praktikum Computational Physics
MaG 30 Praktikum Computational Quantum Mechanics
MaG 31 Praktikum Festkörperphysik
- 260005 PR Praktikum Festkörperphysik: Advanced Materials - Praktikum für Vorgeschrittene
MaG 32 Praktikum Elektronik
- 260108 PR Praktikum Elektronik - Elektronik für ExperimentalphysikerInnen
MaG 33 Praktikum Materialphysik
- 260046 PR Fachspezifisches Praktikum Nanomaterialien
- 260060 PR Praktikum Materialphysik
MaG 34 Praktikum Moderne Methoden der Experimentalphysik
MaG 35 Praktikum Moderne mikroskopische Methoden
MaG 36 Praktikum Quantenoptik
- 260211 PR Praktikum Quantenoptik
MaG 37 Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
MaG 38 Praktikum Struktur und Dynamik
MaG 39 Praktikum Theoretische Physik
- 260087 PR Praktikum Theoretische Physik
MaG 40 Praktikum Tieftemperaturphysik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37