1.05. Religionswissenschaft
UNIVIS- Anmeldephase der SPL 1 für prüfungsimmanente LV´s (ausgenommen Proseminare und prüfungsimmanente LV´s des Instituts für Praktische Theologie): 15.2.2013 10:00 Uhr bis 8.3.2013 10:00 Uhr. UNIVIS- Anmeldephase für Proseminare und prüfungsimmanente LV´s des Instituts für Praktische Theologie: 15.2.2013 10:00 Uhr bis 1.3.2013 10:00 Uhr. Für Lehrveranstaltungen anderer SPL´s beachten Sie bitte die dortigen Anmeldemodalitäten und Anmeldefristen.
010028 VO Allgemeine Religionsgeschichte
010022 VO Einführung in den Buddhismus
010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
060008 VO Jüdische Magie in Osteuropa
060034 VO Das babylonische Exil
010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
020012 VO-L Geschichte des frühen Christentums
140147 VO Das Murukan-Phänomen in Südindien
140100 VO Entwicklungen des Buddhismus in China
090065 VO Religionen und Kulte im Römischen Reich
060024 SE Abraham: Vater der Völker oder Spaltpilz der Kulturen? - Sommeruniversität in Augustiner Chorherren-Stift Vorau, 07.-13.07.2013
060029 SE Geschichte, Kultur und Religion der Juden in Deutschland - von der Römerzeit bis in die Gegenwart - Sommeruniversität Hohenems 21.-26.07.2013
020041 SE Der Pietismus
090010 VO+UE Einführung in die Byzantinistik
140062 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam
140091 BA Karma und Wiedergeburt im indischen Denken aus religionswissenschaftlicher und philosophischer Sicht
140096 PS Dalit-Bewegungen
150225 SE [en] Geschichte, Literatur und Erinnerung - traditionelle und moderne Zugänge zur Vergangenheit in China und Europa
090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte: - Vetus religio - novae religiones: Importierte Kulte und religiöse Toleranz in der römischen Welt
010064 VO Religion und Krieg
010068 SE [en] Social capital and religion: a possible new model of categorizing religious communities
010026 VO Was Bilder erzählen: Zwischen Passionen und Verklärung - Zur Körperauffassung des Christentums in der Kunst
010014 VK Grundfragen des Kirchenrechts
010115 BA Apokryphe Evangelien
010078 UE+EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath- Thamad Projekt (Jordanien)
240118 SE [en] Reading French Anthropology of Religion: a Critical Presentation, from Durkheim to Bourdieu (P2) - (with an Italian counterpoint)
010061 SE Dialog Buddhismus-Christentum
080010 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Fußballfans in der Identitätskrise? - Kulturwissenschaftliche Betrachtungen einer sich wandelnden Fankultur im globalisierten Fußball
140277 SE+EX Workshop: Geschichte Irans in islamischer Zeit, II: Moderne (ca. 1785-1980) - History of Iran: The modern period, 18th - 20th centuries
010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
010047 BA Das Sakrament der Weihe
030023 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
030090 SE Österreichisches und europäisches Religionsrecht: Die nichtreligiöse Weltanschauung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens - Ostkirchen in Österreich in Geschichte und Gegenwart (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030357 SE Europäisches Recht und jüdische Tradition - Erinnerung auf dem Rechtsweg - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030358 SE Das österreichische Konkordat 1933/34. Genese und Geltung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht - "Von Amt bis Zölibat-Genderfragen im Religions/Kirchenrecht" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
010040 FS Žižek und Lacan
010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
010001 VO Einleitung in das NT
010002 VO Einleitung in das AT
010115 BA Apokryphe Evangelien
010078 UE+EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath- Thamad Projekt (Jordanien)
010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
240118 SE [en] Reading French Anthropology of Religion: a Critical Presentation, from Durkheim to Bourdieu (P2) - (with an Italian counterpoint)
010022 VO Einführung in den Buddhismus
010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
150225 SE [en] Geschichte, Literatur und Erinnerung - traditionelle und moderne Zugänge zur Vergangenheit in China und Europa
010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
020012 VO-L Geschichte des frühen Christentums
020041 SE Der Pietismus
060008 VO Jüdische Magie in Osteuropa
060024 SE Abraham: Vater der Völker oder Spaltpilz der Kulturen? - Sommeruniversität in Augustiner Chorherren-Stift Vorau, 07.-13.07.2013
060029 SE Geschichte, Kultur und Religion der Juden in Deutschland - von der Römerzeit bis in die Gegenwart - Sommeruniversität Hohenems 21.-26.07.2013
060034 VO Das babylonische Exil
140062 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam
140091 BA Karma und Wiedergeburt im indischen Denken aus religionswissenschaftlicher und philosophischer Sicht
140096 PS Dalit-Bewegungen
140100 VO Entwicklungen des Buddhismus in China
140147 VO Das Murukan-Phänomen in Südindien
090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte: - Vetus religio - novae religiones: Importierte Kulte und religiöse Toleranz in der römischen Welt
090065 VO Religionen und Kulte im Römischen Reich
010061 SE Dialog Buddhismus-Christentum
010064 VO Religion und Krieg
010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
010026 VO Was Bilder erzählen: Zwischen Passionen und Verklärung - Zur Körperauffassung des Christentums in der Kunst
240118 SE [en] Reading French Anthropology of Religion: a Critical Presentation, from Durkheim to Bourdieu (P2) - (with an Italian counterpoint)
010040 FS Žižek und Lacan
010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
010040 FS Žižek und Lacan
010014 VK Grundfragen des Kirchenrechts
010038 VO Kirchliches Verfassungsrecht
010047 BA Das Sakrament der Weihe
030023 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
030090 SE Österreichisches und europäisches Religionsrecht: Die nichtreligiöse Weltanschauung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens - Ostkirchen in Österreich in Geschichte und Gegenwart (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030357 SE Europäisches Recht und jüdische Tradition - Erinnerung auf dem Rechtsweg - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030358 SE Das österreichische Konkordat 1933/34. Genese und Geltung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht - "Von Amt bis Zölibat-Genderfragen im Religions/Kirchenrecht" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
010068 SE [en] Social capital and religion: a possible new model of categorizing religious communities
080010 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Fußballfans in der Identitätskrise? - Kulturwissenschaftliche Betrachtungen einer sich wandelnden Fankultur im globalisierten Fußball
140277 SE+EX Workshop: Geschichte Irans in islamischer Zeit, II: Moderne (ca. 1785-1980) - History of Iran: The modern period, 18th - 20th centuries
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37