2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
Hier sind Lehrveranstaltungen aus historischen und systematischen Fächern im Rahmen der theologischen Curricula prinzipiell anrechenbar (und deshalb nicht extra aufgeführt), mit Ausnahme von Christlicher Philosophie, Ethik und Praktischer Theologie (einschlägige Veranstaltungen aus diesem Bereich sind unter "Teildisziplinen" zugeordnet). Im Zweifel wenden Sie sich an SPL Hoedl.
010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Das zweite christliche Jahrtausend: Von den Kreuzzügen zum Dialog der Religionen
010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
020012 VO-L Geschichte des frühen Christentums
020041 SE Der Pietismus
060008 VO Jüdische Magie in Osteuropa
060024 SE Abraham: Vater der Völker oder Spaltpilz der Kulturen? - Sommeruniversität in Augustiner Chorherren-Stift Vorau, 07.-13.07.2013
060029 SE Geschichte, Kultur und Religion der Juden in Deutschland - von der Römerzeit bis in die Gegenwart - Sommeruniversität Hohenems 21.-26.07.2013
060034 VO Das babylonische Exil
140062 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam
140091 BA Karma und Wiedergeburt im indischen Denken aus religionswissenschaftlicher und philosophischer Sicht
140096 PS Dalit-Bewegungen
140100 VO Entwicklungen des Buddhismus in China
140147 VO Das Murukan-Phänomen in Südindien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37