Universität Wien FIND

1. Masterstudium Gender Studies

Gender Studies haben in den letzten Jahren in allen Fächern zu wertvollen neuen Forschungsansätzen und Fragestellungen geführt. Als Querschnittsmaterie eignen sie sich besonders für die Umsetzung der international zunehmend relevanten Interdisziplinarität: Die komplexen Zugänge zur Kategorie Geschlecht führen über thematische Schwerpunkte hinaus zu einem lebhaften Transfer von Theorien und Methoden. Die Universität Wien nimmt daher die Umstellung auf die so genannte Bologna-Architektur ihrer Studienangebote zum Anlass, dieses innovative Curriculum als interdisziplinäres Modulsystem anzubieten. Vermittelt werden darin Schlüsselqualifikationen, die gerade wegen der interdisziplinären Ausrichtung für weitere wissenschaftliche Forschungen ebenso relevant sind wie für den Arbeitsmarkt. Gewährleistet wird dies durch eine wohl überlegte Kombination von Theorieangeboten der Frauen- und Geschlechterforschung mit individuellen fachlichen Schwerpunktsetzungen und einem Praktikum. Weitere Informationen zum Curriculum finden Sie auf: http://gender.univie.ac.at/studium-gender-studies/ma-gender-studies/

240104 GR M1 - GR Guided Reading (4 ECTS) - Raewyn Connell. Der gemachte Mann und Southern Theory
240120 UE M1 - UE Einführung in inter- und transdisziplinäre Gender Studies (5 ECTS) - Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
240121 VO M1 - VO Einführung in inter- und transdisziplinäre Gender Studies - Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
030317 KU Genderbezüge in der Kriminologie - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
140142 VO Feministisch "entwickeln" ?! - Kritische Perspektiven / Politische Interventionen / Globale Herausforderungen
140296 PS Afrikanische Geschichte und Literatur - Genderdiskurse zu Nigeria anhand von Erzählungen und Fachartikeln
240105 SE SE Themenfelder der Gender Studies (6 ECTS) - Post/Moderne Körper: Zurichtungen und Aneignungen
240117 SE M3 - SE Themenfelder der Gender Studies (6 ECTS) - Popularisierungen: Geschlechterkonstruktionen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
240236 VO+UE M5 - Focusmodul interdisziplinäre Ringvorlesung - Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive
240109 SE M5 - SE Focusmodul (6 ECTS) - Biomacht und die Regulierung nicht-normativer Körper: Fokus dis/ability
240236 VO+UE M5 - Focusmodul interdisziplinäre Ringvorlesung - Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive
240114 VO+UE M6 - Wissenschaftliche Schreibwerkstätte - Genderreflektierte Schreibwerkstätte
240229 PR M7 - PR Praxisfeld (6 ECTS) - Working on It
240113 AG M8 - AG Reflexionsmodul (6 ECTS) - Embodiment Embodying. Inter-disziplinäre Perspektiven auf Gender bezogene Verkörperungsprozesse
240106 KO DiplomandInnen-Seminar - Begleitung der Master Thesis
240107 KO DiplomandInnen-Seminar - Begleitung der Master Thesis

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37