16.02. Sprachwissenschaft
Wichtige Informationen zum Studium finden Sie auf unserer Homepage: http://linguistik.univie.ac.at/studium/Informationen über Orientierungsveranstaltungen/ Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer homepage unter http://linguistik.univie.ac.at/home/
A [2]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Version 2011)
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Ba-M1 StEOP: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160013 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160032 VO STEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
- 160038 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie - LV wird im Sommersemester von Frau PD Moosmüller gelesen, und von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet.
Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160049 VO STEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
- 160052 VO STEOP: Einführung in die Text- und Diskursanalyse - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
2. Pflichtmodule
Ba-M3: Analysen aus Allgemeiner und Angewandter Sprachwissenschaft
- 160022 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160031 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160033 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160034 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
- 160035 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
- 160036 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
Ba-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der Indogermanistik
- 160133 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160233 PS Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik
Ba-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
Ba-M6: Weitere Einführungen
- 160039 VO Einführung in die Sprachlehrforschung/Fremdsprachenforschung
- 160334 VO Einführung in die Pragmatik
3. Alternative Pflichtmodule
Ba-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160018 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160025 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
Ba-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
- 160018 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160041 PS Psycholinguistisches PS - Processing
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160165 SE [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - (BA-) Seminar aus Psycholinguistik
Ba-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
- 160043 PS Einführung in die Semantik
- 160145 PS Grammatiktheoretisches PS - Phasensyntax und syntaktische Abhängigkeiten
- 100143 PS Sprachwissenschaft: Pragmatik
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160056 SE (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologie
- 160166 PS Grammatiktheoretisches PS
4. Ba-M8: BA-Modul
- 160014 SE Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterricht
- 160015 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle Kommunikation
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160056 SE (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologie
- 160165 SE [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - (BA-) Seminar aus Psycholinguistik
A [1]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Curriculum 2008)
1. Studieneingangsphase (STEP)
BA-M1: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160031 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160032 VO STEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
- 160033 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160038 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie - LV wird im Sommersemester von Frau PD Moosmüller gelesen, und von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet.
BA-M2: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160022 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160036 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160049 VO STEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
- 160052 VO STEOP: Einführung in die Text- und Diskursanalyse - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
2. Pflichtmodule
BA-M3: Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik
- 160013 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160133 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160233 PS Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik
BA-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik
- 160034 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
- 160035 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
BA-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
BA-M6: Weitere Einführungen
- 160039 VO Einführung in die Sprachlehrforschung/Fremdsprachenforschung
- 160334 VO Einführung in die Pragmatik
3. Alternative Pflichtmodule (APM)
BA-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160018 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160025 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
BA-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
- 160018 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160041 PS Psycholinguistisches PS - Processing
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160165 SE [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - (BA-) Seminar aus Psycholinguistik
BA-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
- 160043 PS Einführung in die Semantik
- 160145 PS Grammatiktheoretisches PS - Phasensyntax und syntaktische Abhängigkeiten
- 100143 PS Sprachwissenschaft: Pragmatik
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160056 SE (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologie
- 160166 PS Grammatiktheoretisches PS
4. BA-M8: BA-Modul
- 160014 SE Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterricht
- 160015 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle Kommunikation
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160056 SE (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologie
- 160165 SE [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - (BA-) Seminar aus Psycholinguistik
B. Masterstudien
1. Masterstudium Allgemeine Linguistik
MA1-M1: Neurologische Grundlagen
MA1-M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
- 160046 PS [ en ] Proseminar zu kognitiver Psychologie für LinguistInnen
MA1-M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
- 160019 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Formal Pragmatics: exhaustivity inferences and interrogative semantics and pragmatics
- 160026 SE [ de en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Derivationelle Beschränkungen auf Variablenbindung: Wie abstrakt ist das Sprachsystem?
- 160047 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160050 PS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Assoziatives und symbolisches Lernen
MA1-APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160048 PV Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160055 PS Praktikum aus Psycholinguistik
- 160065 SE Seminar aus Patholinguistik - Sprache bei kognitiven Behinderungen
- 160165 SE [ en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - (BA-) Seminar aus Psycholinguistik
- 160228 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
MA1-APM4B: Grammatiktheorie
- 160051 PV Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160060 VO Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Koromfe
- 160053 PS Proseminar aus Phonologie - Phonotaktik
- 160019 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Formal Pragmatics: exhaustivity inferences and interrogative semantics and pragmatics
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160056 SE (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologie
- 100121 MA Sprachwissenschaft: Koordination
MA1-M5: Theorie der Diachronie
- 160061 VO Einführung in die diachrone Phonologie
MA1-M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
2. Masterstudium Angewandte Linguistik
MA2-M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
- 160015 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle Kommunikation
- 160017 PS Weiterführende LV aus Diskursanalyse I - Die Systemisch Funktionale Linguistik als Methode zur Textanalyse
- 160064 PS [ de en ] Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Therapeutische Kommunikation
MA2-M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
- 160011 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion Kärnten
- 160014 SE Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterricht
- 160103 PS Minderheitenforschung - Zwischen Ethnizität und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit "Volksgruppensprachen" in Österreich
MA2-M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
- 160139 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Praxis des wissenschaftlichen Schreibens
- 160228 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
MA2-APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160024 PV Privatissimum 2 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160157 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen - Sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
MA2-APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160020 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160021 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160094 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Einführung in die Verständlichkeitsforschung
- 160144 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
MA2-M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie
MA3-M1: Theorie der Diachronie
MA3-M2: Vergleichende Grammatik
- 160027 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
- 160066 VO [ en ] Keltische Sprachwissenschaft VO - Syntax und Typologie der keltischen Sprachen
MA3-M3: Methoden und Theorie der Rekonstruktion
MA3-WMG4: Indoeuropäische Sprachen und linguistische Theorie
MA3-WM4.1: Linguistische Theorie A
MA3-WM4.2: Linguistische Theorie B
MA3-WM4.3: Indoeuropäische Sprache A
- 160087 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Hethitische Lektüre
MA3-WM4.4: Indoeuropäische Sprache B
MA3-AM5a: Schwerpunktfach Indoeuropäistik
MA3-APM5a.1: Hauptkapitel indoeuropäischer Grammatik III
- 160028 VO Indogermanische Syntax - Thema der indoeuropäischen Grammatik
MA3-APM5a.2: Historische Grammatik und Spezialbereiche indoeuropäischer Einzelsprachen oder Einzelzweige I
MA3-AWM5a.3: Historische Grammatik und Spezialbereiche indoeuropäischer Einzelsprachen oder Einzelzweige II
MA3-AWM5a.4: Indoeuropäische Sprache
MA3-AM5b: Schwerpunktfach Keltologie
- 160075 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
MA3-APM5b.1: keltische Sprachen und Philologien
- 160067 VO VO aus keltische Sprachen und Philologien - Geschichte der keltischen Sprachen
MA3-AWM5b.2: keltische Sprachen und Sprachwissenschaft sowie kulturwissenschaftliche Keltologie
- 160066 VO [ en ] Keltische Sprachwissenschaft VO - Syntax und Typologie der keltischen Sprachen
- 160068 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Altirisch
- 160069 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Mittelkymrisch, Textlektüre
- 160070 UE [ de ga ] Übung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
- 160071 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
- 160073 VO VO aus kulturwissenschaftlicher Keltologie A - Asterix und die Gallier - Keltische Archäologie im heutigen Frankreich
MA3-MA6: Masterarbeitsvorbereitung
- 160088 SE SE zur Masterarbeitsvorbereitung - Privatissimum zur Masterarbeit (PV)
4. Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (ab WS 2012/13)
MA4-M1: Theorie des Sprachwandels
MA4-WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft
MA4-WM 1.1: Linguistische Theorie A
MA4-WM 1.2: Linguistische Theorie B
- 160053 PS Proseminar aus Phonologie - Phonotaktik
- 160060 VO Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Koromfe
- 160061 VO Einführung in die diachrone Phonologie
MA4-WM 1.3: Linguistische Theorie C
- 160053 PS Proseminar aus Phonologie - Phonotaktik
- 160061 VO Einführung in die diachrone Phonologie
MA4-WM 1.4: Linguistische Theorie D
- 160060 VO Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Koromfe
MA4-WM 1.5: Linguistische Theorie E
- 160047 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160053 PS Proseminar aus Phonologie - Phonotaktik
- 160061 VO Einführung in die diachrone Phonologie
MA4-WM 1.6: Linguistische Theorie F
- 160047 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160060 VO Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Koromfe
MA4-M2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
MA4-WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen
MA4-WM 2.1: Griechisch
MA4-WM 2.2: Lateinisch
MA4-M3: Vergleichende indogermanische Grammatik
- 160027 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
- 160028 VO Indogermanische Syntax - Thema der indoeuropäischen Grammatik
MA4-WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache
MA4-WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens
- 160087 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Hethitische Lektüre
MA4-WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas
- 160067 VO VO aus keltische Sprachen und Philologien - Geschichte der keltischen Sprachen
MA4-M4: Historische Grammatik des Altindischen
- 160040 PS PS zur historischen Grammatik des Altindischen
- 140031 PS Syntax und Semantik der Sanskrit-Sprache - Ein Streifzug durch dreieinhalb Jahrtausende
- 140173 UE Gott und Drachentöter - Dichtung und Grammatik rigvedischer Indra-Hymnen
MA4-M5: Masterarbeitsprivatissimum
- 160088 SE SE zur Masterarbeitsvorbereitung - Privatissimum zur Masterarbeit (PV)
C. Diplomstudium Sprachwissenschaft
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft / Indogermanistik
Erster Studienabschnitt: Pflichtveranstaltungen
- 160013 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160022 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160031 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160032 VO STEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft - LV wird im Sommersemester nicht gelesen, aber von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet
- 160033 PS Proseminar Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft A [Version 2011] - PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160034 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
- 160035 PS PS Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft B - Proseminar zu Grammatiktheorie und kognitiver Linguistik [Version 2008]
- 160038 VO STEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie - LV wird im Sommersemester von Frau PD Moosmüller gelesen, und von einem Tutorium zur Vorbereitung der STEOP Prüfung begleitet.
- 160133 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160233 PS Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik
- 160334 VO Einführung in die Pragmatik
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Zweiter bzw. dritter Studienabschnitt
- 160011 PS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion Kärnten
- 160014 SE Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterricht
- 160015 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle Kommunikation
- 160017 PS Weiterführende LV aus Diskursanalyse I - Die Systemisch Funktionale Linguistik als Methode zur Textanalyse
- 160018 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse
- 160020 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160021 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160024 PV Privatissimum 2 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160025 PS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160026 SE [ de en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Derivationelle Beschränkungen auf Variablenbindung: Wie abstrakt ist das Sprachsystem?
- 160036 PS Proseminar Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft [Version 2011] - PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft [Version 2008]
- 160039 VO Einführung in die Sprachlehrforschung/Fremdsprachenforschung
- 160041 PS Psycholinguistisches PS - Processing
- 160042 SE [ de en ] (BA-)Seminar aus Psycholinguistik: Bilingual Acquisition - (Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik)
- 160043 PS Einführung in die Semantik
- 160044 SE [ en ] (BA-)Seminar aus Grammatiktheorie - Locality
- 160046 PS [ en ] Proseminar zu kognitiver Psychologie für LinguistInnen
- 160047 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160048 PV Privatissimum 2 aus Kognitiver Sprachwissenschaft - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160050 PS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Assoziatives und symbolisches Lernen
- 160051 PV Privatissimum 2 aus Grammatiktheorie - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160053 PS Proseminar aus Phonologie - Phonotaktik
- 160063 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160065 SE Seminar aus Patholinguistik - Sprache bei kognitiven Behinderungen
- 160089 VO Grundfragen der Ethnolinguistik II - Was ist die Relation Sprache-Kultur
- 160094 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Einführung in die Verständlichkeitsforschung
- 160103 PS Minderheitenforschung - Zwischen Ethnizität und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit "Volksgruppensprachen" in Österreich
- 160125 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Didaktik des vorwissenschaftlichen Schreibens II
- 160139 PS Vertiefende Methodenlehrveranstaltung - Praxis des wissenschaftlichen Schreibens
- 160144 PV Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160145 PS Grammatiktheoretisches PS - Phasensyntax und syntaktische Abhängigkeiten
- 160157 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen - Sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
- 160166 PS Grammatiktheoretisches PS
- 160228 VO Einführung in die Statistik für LinguistInnen
- 160334 VO Einführung in die Pragmatik
Indogermanistik
Zweiter bzw. dritter Studienabschnitt
- 160019 SE [ en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Formal Pragmatics: exhaustivity inferences and interrogative semantics and pragmatics
- 160027 VO Indogermanische Morphologie - Verbum
- 160028 VO Indogermanische Syntax - Thema der indoeuropäischen Grammatik
- 160040 PS PS zur historischen Grammatik des Altindischen
- 160055 PS Praktikum aus Psycholinguistik
- 160060 VO Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Koromfe
- 160061 VO Einführung in die diachrone Phonologie
- 160063 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160064 PS [ de en ] Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Therapeutische Kommunikation
- 160066 VO [ en ] Keltische Sprachwissenschaft VO - Syntax und Typologie der keltischen Sprachen
- 160068 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Altirisch
- 160086 PS PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
- 160087 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Hethitische Lektüre
- 160088 SE SE zur Masterarbeitsvorbereitung - Privatissimum zur Masterarbeit (PV)
D. Erweiterungscurricula
EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - A 164
- 160068 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Altirisch
- 160069 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Mittelkymrisch, Textlektüre
- 160070 UE [ de ga ] Übung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
- 160071 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
- 160075 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch
EC Keltische Sprachwissenschaft - A 166
- 160066 VO [ en ] Keltische Sprachwissenschaft VO - Syntax und Typologie der keltischen Sprachen
- 160067 VO VO aus keltische Sprachen und Philologien - Geschichte der keltischen Sprachen
EC Kulturwissenschaftliche Keltologie - A 165
EC Sprache und Gesellschaft - A 168
Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1
Pflichtmodul 2: Sprache und Gesellschaft 2
- 160334 VO Einführung in die Pragmatik
EC Sprache und Kognition - A 167
Pflichtmodul 1: Sprache und Kognition 1
Pflichtmodul 2: Sprache und Kognition 2
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37