MG2. Wahlmodule
Gemäß § 5 Abs. 1 bis 3 des Curriculums sind im Rahmen des Masterstudiums "Geographie" zwei Wahlmodule zu absolvieren. Diese können entweder aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen bzw. den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" oder "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung des Studienprogrammleiters erforderlich, siehe § 5 (3) des Curriculums).
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
- 290227 PRS Projektseminar aus Physischer Geographie: Naturrisiken im alpinen Raum - Projektplanung und Projektdurchführung (Datenerhebung und -analyse, Interpretation und Präsentation)
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertiefung in der Physischen Geographie
- 290212 KU [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)
- 290213 UE [ en ] Exercises for Risk Assessment and Disaster Management
- 290015 PR Fachpraktikum und Kartierung im Gelände zur Naturgefahren- und Georisikoforschung
- 290189 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene
- 290262 UE Feldmethoden in der Physiogeographie (Bodenökologie)
- 290082 UE Feldmethoden in der Physiogeographie (Dendroklimatologie)
- 290019 PS [ en ] Environmental Statistics Using R
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290194 AG Arbeitsgemeinschaft zur Quartärforschung (AGQUA)
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
- 290397 VO Raumbezogene Identität
- 290396 VO Grundzüge der Regionalökonomie - Spezialisierung von Regionen
- 290013 PS Raumordnungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz - aktuelle Debatten
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen Vergleich
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 290161 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Aktuelle Trends in der Tourismus- und Freizeitforschung
- 290167 VO Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
- 290011 PS Modelle in Humangeographie (Wirtschaftsgeographie) und Raumforschung
- 290394 PS [ en ] Methoden der Stadtforschung III - (in englischer Sprache)
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
MG2.6. Freies Wahlmodul (empfohlene Lehrveranstaltung)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38