19.03 Erweiterungscurricula
190223 VO Modul 3: Subjektgenese aus psychoanalytischer Sicht - Psychoanalytische Entwicklungstheorie
180121 VO-L Philosophie der Wissenschaft - Teil 1 - Von der historischen bis zur gegenwärtigen Debatte
190017 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
190240 VÜ M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien - Interdisziplinäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen
190240 VÜ M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien - Interdisziplinäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen
190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin - Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
190017 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
190310 VO BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
160033 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft
190284 SK Modul ÖGS I - E2b: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Mensche - Sprachkurs 1: Österreichische Gebärdensprache (Gruppe 2)
190285 SK Modul ÖGS I - E2b: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Mensche - Sprachkurs 1: Österreichische Gebärdensprache (Gruppe1)
190016 VO BM 4 Bildung und Geschichtlichkeit
190183 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich I
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung
EC 9 - Bildungstheorie/Bildungsforschung