29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007) (nicht für Studienbeginner - nur für Fortgeschrittene)
Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2007 gültigen Studienplan (= Curriculum 2007) aufscheint.Das Curriculum für das Bachelorstudium "Geographie", das am 22. Juni 2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien verlautbart worden ist, ist am Institut für Geographie und Regionalforschung, Zimmer D 501, erhältlich. Es ist auch auf der Homepage des StudienServiceCenters http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie oder der Homepage des Instituts für Geographie und Regionalforschung unter der Adresse http://www.univie.ac.at/geographie in der Rubrik "Studienprogrammleitung - Studienpläne" enthalten und kann von dort auch heruntergeladen werden (PDF-Datei).Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007. Die Zugehörigkeit einzelner Lehrveranstaltungen zu einem Modul ist durch einen Deskriptor (Code) gekennzeichnet, der aus der Buchstaben- und Zahlenkombination B07 und der Modulnummer besteht (z. B. B07-1.2 für die Zugehörigkeit zum Modul "Grundlagen und Konzepte der Humangeographie").
B07-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase (STEP)
B07-1.1. Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
- 290014 VO STEOP: Einführung in die Physiogeographie
- 290173 KU STEOP: Naturwissenschaftliche Grundlagen der Physiogeographie
B07-1.2. Grundlagen und Konzepte der Humangeographie
B07-1.3. Einführung in die Kartographie und Geoinformation
- 290072 VO STEOP: Einführung in die Kartographie
- 290073 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe A
- 290074 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe B
- 290075 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Kartographie, Gruppe C
- 290183 VO STEOP: Einführung in die Geoinformation
- 290119 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe A
- 290120 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe B
- 290069 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe C
- 290070 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe D
- 290216 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe E
- 290166 PS STEOP: Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Geoinformation, Gruppe F
B07-1.4. Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
B07-1.5. Basistechniken in der Geographie
- 290077 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe A - (weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten)
- 290078 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe B - (weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten)
- 290024 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe C - (weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten)
- 290057 PS Projektmanagement, Gruppe A
- 290063 PS Projektmanagement, Gruppe B
B07-1.6. Exkursionen I - Einführungsexkursionen
- 290101 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290134 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290193 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen Burgenland
- 290036 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
B07-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B07-2.1. Basismodul Physische Geographie
B07-2.2. Aufbaumodul Physische Geographie
- 290164 VO Grundzüge der Geomorphologie
- 290152 VO Grundzüge der Biogeographie und Landschaftsökologie (nur für Bachelorstudierende)
B07-2.3. Vertiefungsmodul Physische Geographie
B07-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B07-3.1. Bevölkerungsgeographie
- 290018 VO+UE Grundzüge der Bevölkerungsgeographie, Gruppe A
- 290019 VO+UE Grundzüge der Bevölkerungsgeographie, Gruppe B
B07-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
B07-3.3. Politische Geographie und Humanökologie
- 300032 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
B07-3.4. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
- 290071 VO STEOP: Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete
- 290002 UE [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten
- 290115 UE [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten
- 290253 UE [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe C (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C) - weitere Gruppen werden im Sommersemester angeboten
B07-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B07-4.1. Grundlagen der Kartographie
- 290004 VU Thematische Kartographie (Allgemeine Methodenlehre)
- 290174 PS Proseminar zur Thematischen Kartographie
B07-4.2. Angewandte Geoinformation
B07-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B07-5.1. Raumforschung und Raumordnung
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290054 UE Übungen zu Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in Österreich, Gruppe A
- 290066 UE Übungen zu Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in Österreich, Gruppe B
- 290084 UE Übungen zu Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in Österreich, Gruppe C
B07-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B07-6.1. Methoden der Geoinformation
- 290234 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe A
- 290237 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe B
- 290238 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe C
- 290236 PS Einführung in Datenbanken
B07-6.2. Methoden der Physischen Geographie
B07-6.3. Methoden der Humangeographie
- 290005 VO Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/en
- 290087 PS Einführung in die qualitative Datenerhebung
- 290229 UE Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe A - (Gruppe B wird im SS 2014 gelesen)
B07-6.4. Statistik und Regionalanalyse I
B07-6.5. Statistik und Regionalanalyse II
- 290121 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe A
- 290211 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe B
B07-7. Sonstige Pflichtmodule
B07-7.1. Bachelorseminare
- 290008 SE Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Physiogeographie und Geoökologie - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290029 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Bezirksentwicklung in Wien - (auch für Lehramtsstudierende)
- 290003 SE Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Wien - die Zukunft der Stadt. - Planung - Prozesse - Leitbilder (auch für Lehramtsstudierende)
- 290271 SE Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia in Theorie und Praxis
B07-7.2. Exkursionen II - Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
- 290123 PS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Landschaftsentwicklung - in den Südstaaten der USA (Georgia, Alabama, Mississippi) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 290039 EX Fachexkursion - Ausland: Landschaftsentwicklung in den Südstaaten der USA - (Georgia, Alabama, Mississippi)
B07-7.3. Exkursionen III - Fachexkursionen Inland
- 290036 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290116 EX Fachexkursion - Inland: Angewandte Klimatologie
- 290156 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Löss- und Kristallinlandschaften des östlichen Waldviertels
- 290191 EX Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographische Hochgebirgsexkursion
- 290193 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen Burgenland
- 290231 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia - Teil 1: Das südliche Wiener Umland
- 290246 EX Fachexkursion - Inland: Kartographie und Geoinformation in der Luftfahrt
- 290248 EX Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
B07-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie / Regionalgeographie
- 290272 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38