A.1 Bachelorstudium Internationale Entwicklung (Fassung 2011)
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase - StEOP
02. Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
03. Modul Soziologische Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140316 VO KS1 (EC - KS 1) - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140227 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Wissenschaft im globalen Kontext: Wissenssoziologische Ansätze in der Entwicklungsforschung
- 140250 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Methoden
- 140274 KU KS 2 Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung
04. Modul Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140252 VO KP1 (EC - KP1) Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140238 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung - Demokratie und Menschenrecht im Ideengeschichtlichen Zusammenhang
- 140264 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140260 KU KP2 - K V Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
05. Modul Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140132 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140239 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140276 KU [ de en ] KW2 - K IV Einführung in die Entwicklungsökonomie - (engl.)
06. Modul Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140135 KU KG2 - K VI Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140249 KU KG2 - K VI Internationale Entwicklung im historischen Kontext - "Entwicklungshilfe" als Teil der Globalgeschichte der post-kolonialen Ära
- 140269 KU KG2 - K VI Internationale Entwicklung im historischen Kontext
07. Modul Vertiefende Einführung in die Internationale Entwicklung
- 140123 AG EC-EF2 - E I Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
- 140169 AG EC-EF2 - E I Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
- 140219 AG EC-EF2 - E I Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
08. Modul Vertiefende Einführung in Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZ 2)
- 140137 AG EZ2 - E II Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140138 AG EZ2 - E II Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140187 AG EZ2 - E II Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
09. Modul Praxis- und Berufsfelder
- 140319 PR Ringvorlesung: Berufsfelder
- 140335 UE P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - Projektmanagement, Monitoring und Evaluierung in der EZA
- 140337 UE P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - EZA in der Praxis - Stakeholder, Konzepte und Trends
- 140339 UE P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - Projektplanung mit Menschenrechtsperspektive
- 140340 UE P III - PR1 - PFA Interkulturalität: Theorie und Praxis
- 140341 UE P III - PR1 - PFA Interkulturelle Kommunikation
- 140343 UE PIII PR1 PFA - Das Bild der Anderen - Repräsentation in der interkulturellen Kommunikation
- 140346 UE P II - PR 1 - PFA Design und Evaluation von Kooperationsprojekten
- 140348 UE [ en ] P III - PR1 - PFA - Transkulturelle Theaterarbeit / Kommunikation - (engl.)
- 140354 UE [ en ] P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - Participatory Project Planning - Methods and Tools (engl.)
- 140355 UE P II - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung - Internationale Humanitäre Hilfe: Grundlagen, Trends und Herausforderungen
- 140066 KU Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren
10. Modul Regionalgeographische / thematische Vertiefung (RTV)
- 140161 VO RTV - KOA - RV Migration und Entwicklung: Welten in Bewegung
- 140188 VO RTV - KOA - RV Philosophie und Entwicklung
- 140189 VO RTV - KOA - RV Indischer Ozean
- 210146 VO M4a Spez.RingVO: Die politische Ökonomie des Rohstoffexports: - Aktuelle Kontroversen über Wachstum und Entwicklung in Lateinamerika (Diss)
- 230140 VO Die ökologische Krise aus interdisziplinärer Perspektive - interuniversitäre Ringvorlesung
- 030115 VO Migrations- und Integrationsrecht
- 140399 VO RTV - VM7 - Eine von Fünf - Interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt 'Gewalt an älteren Menschen, insbesondere an Frauen'
11. Modul Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (TEF)
- 140273 VO TEF A - PS I Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung (TEF1 + TEF2)
- 140190 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Die Konstruktion des `Anderen´
- 140192 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Theorien und Methoden der Widerstandsanalyse
- 140195 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - AsylwerberInnen als Rights-claimants?! - Eine transdisziplinäre Annäherung an Asylwirklichkeiten und die Rolle von Rechten, Würde und Empowerment.
- 140196 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - ‚Entwicklung‘ als Austragungsort trans-/nationaler Sexual/Body Politics
- 140197 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Theorien globaler Ungleichheit
- 140201 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Theorien globaler Gerechtigkeit
- 140213 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Einführung in Gesundheit und Entwicklung (englisch/deutsch)
- 140256 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Internationale Politische Ökologie
- 140257 KU TEF B - TEF3 - PS II Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Krise Macht Kapitalismus Macht Krise
12. Bachelormodul
- 140220 SE BASE Bachelorseminar
- 140224 SE BASE Bachelorseminar - Geschichte der Europäischen Expansion
- 140225 SE BASE Bachelorseminar
- 140226 SE BASE Bachelorseminar
- 140229 SE BASE Bachelorseminar - Geschlecht, Körper, Feminismen in Entwicklung(spolitik)
- 140230 SE BASE Bachelorseminar
- 140261 SE [ de en ] BASE Bachelorseminar - "Entwicklung" aus der Sicht Internationaler Organisationen im 20. und 21. Jahrhundert
- 140325 SE BASE Bachelorseminar
- 140388 SE BASE Bachelorseminar - Kritische EZA und Rassismusforschung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Weitere Hinweise (Kontakt und Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter www.univie.ac.at/ieDie hohe Zahl der Studierenden machte es leider notwendig, für alle Lehrveranstaltungen eine Internetanmeldung einzuführen.
Anmeldung über UNIVIS1. Anmeldephase (Hauptanmeldung)
20.9.2013 10h bis 1.10.2013 14h2. Anmeldephase (Um-, Ab- und Nachmeldungen für eventuell freie Plätze) :
1.10.2013 18h bis 3.10.2013 10hWeitere Informationen sind unter www.univie.ac.at/ie abzurufen.