A. Bachelorstudium Betriebswirtschaft (A 033 515): Curriculum 2011
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1. Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
1.1.1. Vorbereitungskurse
- 040375 EK Grundlagen der Buchhaltung
1.1.2. Pflichtkurse
- 040133 EK StEOP: Grundzüge des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens
- 040686 EK STEOP: Grundzüge der ABWL
1.2. Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
- 040633 UK STEOP: Grundzüge der Wirtschaftsmathematik (UK)
- 040634 VK Grundzüge der Wirtschaftsmathematik
1.3. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftssoziologie
- 040007 EK [ en ] StEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040641 EK STEOP: Grundzüge der Wirtschaftssoziologie (EK)
2. Kernphase
2.1. ABWL: Finanzwirtschaft
- 040002 EK ABWL Finanzwirtschaft
- 040003 VK [ de en ] ABWL Finanzwirtschaft
- 041016 UK Repetitorium zu EK ABWL Finanzwirtschaft
2.2. ABWL: Marketing
- 040138 FK ABWL Marketing
- 040192 EK [ en ] ABWL Marketing (E)
- 040240 FK [ en ] ABWL Marketing (E)
2.3. ABWL: Organisation und Personal
- 040053 VK [ en de ] ABWL Organisation und Personal
- 040058 EK ABWL Organisation und Personal
2.4. ABWL: Produktion und Logistik
- 040136 EK ABWL Produktion und Logistik
- 040137 VK ABWL Produktion und Logistik
2.5. ABWL: Innovations- und Technologiemanagement
2.6. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- 040064 EK Bwl. Rechnungswesen: Kostenrechnung
- 040628 EK Bwl. Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanzierung
2.7. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
2.8. Mikroökonomie
- 040184 UK [ en ] Einfuehrung in die Mikrooekonomie (E)
2.9. Makroökonomie
- 040035 UK [ en de ] Einfuehrung in die Makrooekonomie
2.10. Grundzüge des Rechts
- 040373 EK Grundzüge des Rechts
2.11. Privatrecht
- 040711 VK RdW: Bürgerliches Recht
- 040712 VK RdW: Unternehmensrecht
- 040713 VK RdW: Personengesellschaftsrecht
- 040714 VK RdW: Kapitalgesellschaftsrecht
2.12. Steuerrecht
- 040601 EK RdW: Einführung in das Steuerrecht
- 040602 FK RdW: Einkommensermittlung
2.13. Wirtschaftsmathematik
- 040561 FK [ de en ] WMS: Wirtschaftsmathematik 1
- 040635 FK [ de en ] WMS: Wirtschaftsmathematik 2
2.14. Wirtschaftsstatistik
- 040444 FK [ en de ] WMS: Wirtschaftsstatistik 1
- 040637 FK [ de en ] WMS: Wirtschaftsstatistik 2
2.15. Grundzüge der Informationstechnologie
- 040248 EK Grundzüge der Informationstechnologie
- 040482 VK Grundzüge der Informationstechnologie
2.16. Business English
2.15.1. Vorbereitungskurse
2.15.2. Pflichtkurse
- 040130 FK [ en ] WI-SPR: Business English II
- 040131 EK [ en ] WI-SPR: Business English I
2.17. Empirische Sozialforschung
- 040179 VK BW SOZ: Empirische Sozialforschung
- 040398 EK BW SOZ: Empirische Sozialforschung
3. Spezialisierungsphase
3.1. Vertiefung Management
3.1.1. Pflichtmodule
3.1.1.1. Finanzmanagement
- 040538 VK [ en ] BW VM: Finanzmanagement
3.1.1.2. Marketingmanagement
- 040071 FK BW VM: Marketing Management B
3.1.1.3. Organisations- und Personalmanagement
- 040331 FK Organisation und Personalmanagement (A)
- 040608 FK [ en ] Organisation und Personalmanagement (B): Internationales Personalmanagement
3.1.1.4. Produktionsmanagement
- 040489 VK BW VM: Produktionsmanagement
3.1.1.5. Rechnungslegung
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040715 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung I
- 040716 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II
3.1.2. Wahlpflichtmodule
3.1.2.1. Modulgruppe Management
- 040071 FK BW VM: Marketing Management B
- 040331 FK Organisation und Personalmanagement (A)
- 040538 VK [ en ] BW VM: Finanzmanagement
- 040608 FK [ en ] Organisation und Personalmanagement (B): Internationales Personalmanagement
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040715 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung I
- 040716 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II
3.1.2.2. Modulgruppe Wirtschaftsrecht
- 040110 VK RdW: Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht
- 040284 VK RdW: Rechtsfragen des E-Commerce
- 040588 VK IM: Internationale Steuerplanung
- 040589 VK RdW: Sonderfragen der Best. von Finanzinstrumenten
- 040590 VK RdW: Arbeits- und Sozialrecht
- 040603 VK RdW: Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts
- 040604 VK RdW: Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts
- 040717 VK RdW: Urheberrecht
- 040719 VK RdW: Wettbewerbsrecht
- 040720 VK RdW: Kartellrecht
- 040721 VK RdW: IPR und Rechtsvergleichung
3.1.2.3. Modulgruppe Kernfächer
3.1.2.3.1. Principles of Finance
3.1.2.3.2. Externe Unternehmensrechnung (Grundlagenmodul)
- 040627 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung
- 040715 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung I
- 040716 VK RdW: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II
3.1.2.3.3. Revision, Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul)
- 040073 VK KFK RST: Prüfungstheorie
3.1.2.3.4. Strategisches Innovations- und Technologiemanagement
- 040228 UK KFK ITM: Strateg. Innovations-/Technologiemgmt
- 040574 PR KFK eB/ITM: Applications of ITM
3.1.2.3.5. Production Analysis
- 040899 VK [ en ] KFK PM/SCM/TL: Production Analysis
3.1.2.3.6. Supply Chain Management
- 040893 FK KFK PM/SCM/TL: Supply Chain Management
3.1.2.3.7. Basics in Managerial Accounting
- 040429 VK KFK CTR: Spreadsheet Accounting
- 040513 FK KFK CTR: Instrumente d. Controllings (Fallstudien)
3.1.2.4. Modulgruppe "IT-basiertes Management"
3.1.2.4.1. Enterprise Information Systems
3.1.2.4.2. IT-Governance
- 040952 VK [ en ] BA IT: IT-Governance
- 040953 SE [ en ] BA IT: IT-Governance
3.1.2.4.3. Internetmarketing und Electronic Commerce
- 040030 FK BW VE: Wahlfach E-Marketing (Teil 2)
- 040060 FK BW VE: Wahlfach E-Marketing (Teil 1)
3.2. Vertiefung Wirtschaftsstatistik
3.2.1. Lineare Modelle
- 040149 UK Lineare Multivariate Statistik
3.2.2. Erweiterungen des linearen Modells
- 040690 UK Erweiterungen des Linearen Modells
3.2.3. Ökonometrie und Zeitreihenanalyse
- 040109 UK Einführung in die Ökonometrie
3.2.4. Wahrscheinlichkeitsrechnung
- 040460 UE STEOP: Wahrscheinlichkeitsrechnung (UE)
3.2.5. Angewandte Statistik, Biostatistik und Consulting
- 040414 PR Statistisches Consulting
3.2.6. Statistische Software und Computational Statistics
- 040971 UK Computational Statistics
3.3. Vertiefung Ökonomische Analyse
3.3.1. Formale Modellbildung in der Ökonomie
3.3.2. Entscheidungs- und Spieltheorie
3.3.3. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
- 040693 PR [ en ] Angewandte Oekonometrie/empirische WiFo (BA)
3.3.4. Grundzüge der Finanzwissenschaft
- 040111 UK Grundzüge der Finanzwissenschaft (BA)
- 040159 VO Steuern (BA)
3.3.5. Volkswirtschaftslehre
- 040760 UK Gesundheits- und Pharmaökonomie (BA)
- 040993 UK [ en ] Money and Banking (BA)
4. Sonstige Lehrveranstaltungen
- 040940 VK Wirtschaftsdeutsch
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Lehrveranstaltungsanmeldung der Bachelorstudien BW und IBW die Lehrveranstaltungen für Studierende der SPL 4 Wirtschaftswissenschaften kontingentiert sind. Alle anderen Studierenden kommen unabhängig der gesetzten Punkte auf die Warteliste. Nach der Anmeldephase können auch diese Studierende nach Maßgabe freier Plätze und Rücksprache mit den Lehrenden in die
Lehrveranstaltung aufgenommen werden.