M-11 Gegenwart
- 180028 SE Deleuze/ Guattari: "Was ist Philosophie?"
- 180065 VO-L Filmphilosophie - Benjamin (Surrealismus) - Cavell (Remarriage Comedies), Pippin (Western, Film Noir) - Deleuze (Krise des Bewegungsbilds)
- 180067 SE Philosophie der Zeugnisse
- 180070 VO-L History and Philosophy of Science - Zur Geschichte und Theorie eines Forschungsfeldes
- 180092 SE Macht, Körper und Sexualität bei Foucault
- 180093 SE [ en ] Theodor W. Adorno
- 180094 SE Human Enhancement - Utopie oder Dystopie? - Die ethische Debatte
- 180095 SE Sexuelle Differenz im Diskurs Jacques Lacans
- 180096 SE Grundbegriffe feministischer Philosophie
- 180097 SE Leiblichkeit, Kognition und Tierphilosophie des Geistes
- 180098 VO [ en ] Philosophy of Mind - An Introduction - Consciousness, Cognition and the Brain-Mind-Problem
- 180099 SE [ de en ] Turingmachinen und die Grenzen der Berechenbarkeit - Einführung in die Theorie der Berechenbarkeit unter Berücksichtigung ihrer philosophischen Vorraussetzungen und Konsequenzen.
- 180116 SE [ de en ] Neuere Debatten zum Relativismus
- 180122 SE Carnap, Cassirer, Heidegger - Michael Friedman zur Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 180126 SE Deleuze und die Mathematik
- 180129 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 190079 VO Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie u. deren Relevanz f. verschiedene Disziplin - Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse - Die gegenwärtige Forschung der Psachoanalyse und ihre Beziehung zu ihren Nachbardisziplinen, insbesondere zur Neurobiologie
Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 01:15