a) Pflichtmodulgruppe
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Disziplin
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar)
- 190041 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190053 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Begründungen und Legitimationsfragen der Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190054 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190095 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin
- 190192 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Aktuelle Einsätze und Grundlegungsfragen
- 190196 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundlagentheoretische Betrachtung der Pädagogik und deren Verortung im System der Wissenschaften
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar)
- 190022 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190036 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und Methode.
- 190050 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Anerkennen und Zuschreiben in Theorie(n) und als Phänomene: wissenschaftstheoretische Grundfragen zu forschungsmethodischen Zugängen exemplarisch dargestellt an Fallbeispielen aus Unterricht und Schule.
- 190090 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190110 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
M3 Gegenstandstheorie
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
- 190028 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Paradigmatische Themen und Denkfiguren neuzeitlicher Pädagogik am Beispiel aufklärerischer und neuhumanistischer pädagogischer Programmschriften (Kant und Humboldt)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation
- 190019 SE M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen - Was wir in der Schule lernen.
- 190043 SE M3b Gegenstandstheorie: Lehren und Lernen - Die politische Dimension von Schule und Unterricht
- 190081 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Zur Soziologie der Schule und des Unterrichts Empirische Arbeiten mit Basil Bernsteins Theorie des pädagogischen Diskurses.
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190098 SE M3c Gegenstandstheorie "Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf" - Theoretische Ansätze der Heilpädagogik
- 190104 SE M3c Gegenstandstheorie "Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf" - Konzeptionen Inklusiver Pädagogik.
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
- 190055 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Altern als vergeschlechtlichter Prozess. Bildung im Alter aus feministischer Perspektive
- 190100 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographieanalytische Perspektiven auf Differenz: theoretische Grundlagen und empirische Zugänge
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39