19.03 Erweiterungscurricula
190143 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in der frühen und mittleren Kindheit - Psychoanalytische und pädagogische Perspektiven
190079 VO Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie u. deren Relevanz f. verschiedene Disziplin - Psychoanalyse und religiöse Erfahrung - Von Freud zu seinen NachfolgerInnen
190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und Lernstörungen
190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
190310 VO BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
160108 PS [de sgn] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft
190284 SK Modul ÖGS I - E2b: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Mensche - Sprachkurs 1: Österreichische Gebärdensprache (Gruppe 2)
190285 SK Modul ÖGS I - E2b: Politik, Kult. u. Gesch. d. Gehörlosengem., Ethik im Umgang m. hörbehin. Mensche - Sprachkurs 1: Österreichische Gebärdensprache (Gruppe1)
190016 VO BM 4 Bildung und Geschichtlichkeit
190183 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Internationale Bildungsstudien - Was können sie leisten?
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung
EC 9 - Bildungstheorie/BildungsforschungAnmeldung zu allen Lehrveranstaltungen der SPL 19 über das online-Vorlesungsverzeichnis bzw. über univis-online:
Anmeldephase: 1.9.2014, 9.00 Uhr bis 22.9.2014, 9.00 Uhr
Restplatzvergabe: 24.9.2014, 9.00 Uhr bis 29.9.2014, 9.00 Uhr