3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
- 010028 SE Ausgewählte Texte zur klassischen Metaphysik
- 180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
- 180062 VO Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180064 SE Gott und die Linie
- 180075 SE Das ontologische Argument in Mittelalter und Neuzeit
- 180076 SE Sprechakttheorie
- 180079 SE Ernst Cassirer - Philosophie der symbolischen Formen
- 180106 SE Argumente gegen den Materialismus - Bewusstsein Intentionalität Subjekt
- 180154 SE Heraklit, Parmenides, Platon
- 180156 SE Philosophische Logik
- 180163 SE An den Grenzen der Cognitive Science und Philosophie - Zur erkenntnistheoretischen Teleologie in unserer Gegenwart
- 180168 VO-L Einführung in die Philosophie des Geistes
- 180177 VO Geschichte der Philosophie in der Antike - Aristotelesrezeption im Bagdad
- 180041 VO-L Kant und der deutsche Idealismus
- 180184 SE Definition der Person und ethische Herausforderungen
M-10 Kunst, Kultur, Religion
- 010031 SE Kolumbus und die Folgen. Die Entdeckung der "Neuen Welt" und die Genese neuzeitlicher Philosophie
- 010083 VO Metaphysik
- 180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
- 180063 SE Paul Celan und Harrison Birtwistle
- 180064 SE Gott und die Linie
- 180148 VO-L [ de en ] Arts-Based-Philosophy - Don't Mind the Gap!
- 180177 VO Geschichte der Philosophie in der Antike - Aristotelesrezeption im Bagdad
- 180183 SE Philosophische Lesearten der Antigone
M-11 Gegenwart
- 180027 PS Philosophie der (erotischen) Liebe
- 180045 PS Sich auf andere verlassen - Wissen durch Vertrauen?
- 180062 VO Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180063 SE Paul Celan und Harrison Birtwistle
- 180064 SE Gott und die Linie
- 180065 SE Diskurs und Geschichte: Foucaults Archäologie des Wissens
- 180070 SE Grundfragen der Daseinsanalyse: Die Bedeutung der Sprache für die Praxis der Psychoanalyse
- 180077 SE Wahrsprechen, Unvernehmen und Widerstreit: Foucault, Ranciere, Lyotard
- 180106 SE Argumente gegen den Materialismus - Bewusstsein Intentionalität Subjekt
- 180107 SE Körper, Wissen und Gesellschaft bei Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180110 VO Zur Einführung in die Psychoanalyse (1) - Lektüren zum Geschlecht in der frühen Psychoanalyse
- 180132 VO-L Zur Aktualität der Marxschen Kapitalanalyse
- 180156 SE Philosophische Logik
- 180163 SE An den Grenzen der Cognitive Science und Philosophie - Zur erkenntnistheoretischen Teleologie in unserer Gegenwart
- 180168 VO-L Einführung in die Philosophie des Geistes
- 180184 SE Definition der Person und ethische Herausforderungen
- 180188 SE Facetten (feministischer) Aufklärungskritik
M-12 Angewandte Ethik
- 180025 SE Ökologische Ethik II: Systemische Güter
- 180067 VO-L "Principles of Biomedical Ethics" von Tom Beauchamp und James Childress
- 180103 VO-L Gewalt als philosophisches Problem
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
- 140395 SE VM3 - VM4 -Pierre Bourdieu: Über den Staat I. (symbolische Macht - Bildung - Allgemeinwohl)
- 180027 PS Philosophie der (erotischen) Liebe
- 180069 PS Thomas Hobbes: Leviathan
- 180110 VO Zur Einführung in die Psychoanalyse (1) - Lektüren zum Geschlecht in der frühen Psychoanalyse
- 180111 SE Körper als Zeichen, Körper als Fleisch. Zur Psychosomatik von Geschlecht
- 180125 VO-L Ringvorlesung: Kritik der politischen Ökonomie
- 180132 VO-L Zur Aktualität der Marxschen Kapitalanalyse
- 180148 VO-L [ de en ] Arts-Based-Philosophy - Don't Mind the Gap!
- 180188 SE Facetten (feministischer) Aufklärungskritik
- 180105 VO-L Walter Benjamins Medientheorie - Von der Sprachmetaphysik zum Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
M-14 Mensch und Natur
- 010009 VO Philosophische Anthropologie
- 180070 SE Grundfragen der Daseinsanalyse: Die Bedeutung der Sprache für die Praxis der Psychoanalyse
- 180106 SE Argumente gegen den Materialismus - Bewusstsein Intentionalität Subjekt
- 180112 VO Phänomenologie der Sinne
- 180113 VO-L Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie - Leib und Lachen
- 180150 VO-L Hauptprobleme der Philosophie Spinozas
- 180168 VO-L Einführung in die Philosophie des Geistes
- 180180 VO Leben, Geist, Tod - Probleme und Perspektiven der Biophilosophie
- 180184 SE Definition der Person und ethische Herausforderungen
- 180185 SE Konfrontation mit dem Tod. Anthropologische und ethische Herausforderungen
M-15 Wissenschaftsphilosophie
- 180045 PS Sich auf andere verlassen - Wissen durch Vertrauen?
- 180170 SE Auf den Spuren von Leibniz' Scientia generalis
- 180178 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse. Teil 1 - Von der historischen bis zur gegenwärtigen Debatte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39