23.01. Soziologie - Überblick
- 230001 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie
- 230002 VO STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230003 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230005 SE Luhmann leicht gemacht
- 230006 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
- 230007 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
- 230008 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien - Am Beispiel Feministischer Theorien und Geschlechterforschung
- 230009 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 230010 PS [ de en de en ] Proseminar Einführung in die Soziologie
- 230011 VO+SE Arbeitssoziologie
- 230012 FPR Forschungspraktikum 1: Medien, Kommunikation und visuelle Soziologie - Visuelle Medien
- 230013 VO Gesellschaftsdiagnosen
- 230014 VO Statistik 2 - Vorlesung
- 230015 FPR Forschungspraktikum 2: Sozial-ökologische Fragestellungen - Im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
- 230016 UE Statistik 2 - Übung
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230018 SE Pierre Bourdieu
- 230019 UE [ de en ] Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230020 FPR Forschungspraktikum 2: Frauengesundheit
- 230021 FPR Forschungspraktikum 1: Gesundheit und Arbeit im Lebenslauf
- 230022 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230023 FPR Forschungspraktikum 1: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
- 230024 SE Familien nach der Trennung: Arme Scheidungswaisen, geschröpfte Zahlväter und böse Stiefmütter?
- 230025 VO Einführung in qualitative Methoden
- 230027 UE Teilnehmende Beobachtung und Erstellen von Beobachtungsprotokollen
- 230028 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
- 230029 PR Werkstatt/Exkursionen: Die Kategorie des/der Asylwerberin in Wien - Bestandsaufnahme eines Berufsfeldes
- 230030 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Sozialwissenschaftliche Forschung
- 230031 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendlicher - ein Spannungsfeld
- 230032 UE Statistik 1
- 230033 VO+SE Soziologie des Verkehrs und der Mobilität
- 230034 VO+SE Gesundheits- und Medizinsoziologie
- 230035 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Biographieforschung
- 230036 SE Master-Arbeit-Seminar: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230037 VO Multivariate Analyseverfahren
- 230038 UE Statistik 2 - Übung
- 230039 SE Ausgewählte Paradigmen: Sternstunden der Soziologie
- 230040 SE Idealtypus: Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
- 230041 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230042 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 230043 VO Kritische Gerontologie
- 230045 SE Qualitative Interviews
- 230046 FPR Forschungspraktikum 1: Neue Formen der Migration in Österreich
- 230047 VO Visuelle Soziologie: eine Einführung mit Schwerpunkt Bild
- 230048 FPR Forschungspraktikum 2: Soziale Selektion an den Schnittstellen des Bildungssystems
- 230050 WS Gesellschaftsdiagnosen: Arbeit - Emotion - Subjektkritik
- 230051 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230052 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230053 KU KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
- 230054 SE Soziologie der feinen Leute 1
- 230055 SE Einführung in die Evaluationsforschung
- 230056 SE Qualitative Methoden: Biographieforschung
- 230057 UE Tabellenanalyse und SPSS
- 230059 KU Bevölkerungssoziologie
- 230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick
- 230063 SE Entwicklungen der Theorien sozialer Ungleichheit
- 230064 SE MA/Phd-Seminar: Empirische Sozialstrukturforschung
- 230065 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
- 230066 SE Sustainable Practices - Nachhaltige Praktiken
- 230067 VO+SE Migration und Integration - Theoretische Perspektiven und Forschungskonzepte
- 230068 VO+SE Ethnographie unter besonderer Berücksichtigung des ethnographischen Films
- 230069 SE Lektüreseminar: Jürgen Habermas - "Post-nationale Konstellation"
- 230070 VO Angewandte Organisationssoziologie: Team, Führung und Gender
- 230071 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die Postindustrielle Gesellschaft
- 230072 VO+SE Grundlagen und Methoden der Netzwerkanalyse
- 230074 SE [ en ] Sociology of European Roma (Gypsies)
- 230075 FPR Arbeitsmarktflexibilisierung und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich
- 230076 UE Projektmanagement
- 230077 TR Konfliktmanagement in Teams
- 230078 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
- 230079 SE Alltägliche Lebensführung von AsylwerberInnen und Flüchtlingen in Österreich
- 230080 SE Konstruktion und Dekonstruktion von Gender durch partnerschaftliche Elternkarenz/-teilzeit - Strukturelle Normvorgaben und individuelle Lösungsmodelle
- 230081 SE Wissensgesellschaft: Kreativität und Subjektivierung
- 230082 UE Fokusgruppen
- 230083 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Vertiefung - Präsentations- und Moderationstechniken, sowie Grundzüge der Team-Entwicklung und -Mediation
- 230084 SE Krankenhaussoziologie - Zur Soziologie des Krankenhauses als Leit-Organisation des Funktionssystems Krankenbehandlung in der modernen Gesellschaft
- 230085 TR Teamentwicklung
- 230086 TR Informationskompetenz und wissenschaftliches Schreiben
- 230087 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
- 230089 PR Qualitative Methoden: Auswertung mit AtlasTI
- 230090 SE Public Health und Governance: Steuerungsfragen in der Gesundheitsgesellschaft
- 230091 VO Quantitative Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230092 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte Einführung
- 230093 SE Sozialräumliche Milieus und Integration durch Erwerbsarbeit
- 230094 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die globale Nord-Süd Problematik
- 230095 SE Techniken für Stichprobenerhebungen
- 230096 SE Stadt und soziale Ungleichheit
- 230097 SE SE Visuelle Soziologie: Stadt/Bildforschung-Repräsentationen der Stadt im Medium des Bildes
- 230098 UE Angewandte Übungen zu quantitativen Erhebungsmethoden und Datenarten
- 230099 SE Master-Arbeit-Seminar: Arbeit und Gesundheit
- 230102 SE Qualitative Methoden der Datenanalyse - Einführung
- 230103 SE [ de en ] Population Development, Gender Dynamics and Social Change
- 230104 WS Gesellschaftsdiagnosen: Ethnozentrismus als Problem der Weltgesellschaft
- 230106 TR Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
- 230107 UE Guter Stil ist Handwerkszeug. Schreibwerkstatt
- 230108 VO Forschungsspezialisierung: Einführung und Überblick
- 230109 SE Kultur und Ungleichheit - Symbolische Ordnungen als Gegenstand soziologischer Forschung
- 230110 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- 230111 TR Körpersprache
- 230113 VO+SE Polizeisoziologie
- 230114 KU Forschungsdesign
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der Stadt
- 230116 SE [ en ] Reading Seminar: Pierre Bourdieu and Social Theory
- 230117 VO+SE Methodologie und Methoden der wissenssoziologischen Film- und Videoanalyse
- 230118 VO Einführung in die Soziologie
- 230119 UE Qualitative Methoden: Beobachten und Interviewen
- 230120 UE Qualitative Methoden: Beobachten und Interviewen
- 230121 SE Körper und Geschlecht
- 230123 SE Spurensuche einer Marginalisierung: Versuch einer Archäologie der österreichischen Soziologie
- 230127 VO Kunst und Revolution
- 230128 PR Quantitative Methoden: Skalierung und Indexbildung
- 230129 VO Nach der Gastarbeit - Wie Migration die österreichische Gesellschaft transformiert und Soziologie herausfordert
- 230130 SE Europäische Integration in der Eurokrise
- 230133 VO Gesellschaftstheorie und soziale Sicherheit
- 230134 PR Einführung in Stata
- 230136 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230140 VO Die ökologische Krise aus interdisziplinärer Perspektive
- 230141 UE [ en ] The Art of Argument: Reading and Writing Sociological Texts in English
- 230144 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten
- 230145 PS Proseminar Einführung
- 230147 SE Entwicklungssoziologie
- 230152 SE Lektüreseminar: Erich Fromm - Zum Verhältnis von Soziologie und Psychoanalyse
- 230153 UE Statistik 1 - Übung
- 230159 VO+SE [ en ] Sociology of Housing
- 230166 SE Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
- 230170 VO Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
- 230174 KU Berufsfeldorientierung I
- 230175 WS [ en ] Diagnosis of Society: Culture and Society in Poststructuralism and Postmodern Theory
- 230178 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
- 230181 SE Spieltheorie für die Sozialwissenschaften
Letzte Änderung: Di 08.10.2024 00:45
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Registrierung ein Zugriff auf die zugehörigen Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie aufsteigend nach Lehrveranstaltungsnummer. In den Unterkapiteln 23.02 Bachelor, 23.03 Master 2014, 23.04 Master 2007 und 23.05 Erweiterungscurricula finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den einzelnen Studiengängen der Soziologie.
Unter Punkt 23.06 ist das Lehrangebot der Pflegewissenschaft, unter Punkt 23.07 bzw. den fächerübergreifenden Lehrangeboten das der Wissenschaftsforschung und unter Punkt 23.08 das des auslaufenden Doktoratsstudiums zu finden