3.1. Berufsfelder
Die Berufsfelder bestehen aus Pflichtfächern und können darüber hinaus auch Wahlfächer enthalten. Hinsichtlich der Wahlfächer veröffentlicht die Studienprogrammleitung im Vorlesungsverzeichnis eine Liste an Lehrveranstaltungen, welche für die jew. Module absolviert werden können und welche generell für die jew. Module als genehmigt gelten. Werden darüber hinaus andere Lehrveranstaltungen gewählt, so sind diese im Voraus von der Studienprogrammleitung zu genehmigen.
040489 VK BW VM: Produktionsmanagement
040511 VK BW SOZ: Empirische Sozialforschung
040618 VK KFK EUR: Sonderprobleme der Bilanzierung
040640 VK IM/KFK EUR: Konzernrechnungslegung
040466 VK IM: Internationales Steuerrecht
040489 VK BW VM: Produktionsmanagement
040511 VK BW SOZ: Empirische Sozialforschung
040018 VK RdW: Arbeits- und Sozialrecht
040470 VK RdW: Besonderes Wirtschaftsrecht
040284 VK RdW: Rechtsfragen des E-Commerce
040461 VK RdW: Versicherungsrecht
040466 VK IM: Internationales Steuerrecht
040469 VK RdW: Insolvenzrecht
040483 VK RdW: Urheberrecht
040471 VK RdW: Kapitalmarktrecht
040764 VK RdW: Rechtsdurchsetzung
040640 VK IM/KFK EUR: Konzernrechnungslegung
040473 VK RdW: Wertpapierrecht
040713 UK Angewandte Statistik
040715 UK Zeitreihenanalyse
040716 UK Einführung in die Finanzmathematik
040713 UK Angewandte Statistik
040715 UK Zeitreihenanalyse
040769 UK Statistisches Programmieren
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39