7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
MOE I-1 Grundlagen der Limnologie
MOE I-2 Limnochemie, aquatische mikrobielle Ökologie und Hydrobotanik
- 300266 UE Aquatische Mikrobielle Ökologie - Einführung in die Methoden
MOE I-3 Aquatische Biozönosen und quantitative Süßwasserökologie
- 300295 UE Aquatische Biozönosen - Elftägiger Kurs für Fortgeschrittene
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
MOE II-1 Grundlagen der Meeresbiologie
- 300314 UE [ en ] Einf. in die Fauna und Flora mariner Lebensräume - nur gemeinsam mit der LV 300303
MOE II-2 Experimentelle Meeresbiologie
- 300162 UE [ en ] Meeresökologisches Spezialpraktikum 1
MOE II-3 Neue Erkenntnisse der Meeresbiologie
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
MOE III-1 Mikrobielle Genomik und Phylogenie
- 300019 VO [ en ] Computational methods in microbial ecology
- 300114 SE [ en ] Current Topics in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1
- 300347 SE [ en ] Molecular Phylogeny and Evolution - Advanced Techniques in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunology
MOE III-2 Chemische Ökologie
MOE III-3 Ökogenetik
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
MOE IV-1 Ökosystemökologie
MOE IV-2 Ökophysiologie
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
MOE V-1 Populationsökologie und Synökologie
- 300093 PP Lebensraum Trockenrasen - Arten, Populationen, Schutz und Management
- 300159 VO Conservation Genetics -Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
MOE V-2 Vegetations- und Landschaftsökologie
- 300192 UE Übungen zur Restaurationsökologie
- 300242 UE Biotopkartierung UE - Lebensräume der Kulturlandschaften
- 300268 UE Vegetationsökologische Exkursionen - Exkursionen zu Naturschutz-, Vegetations- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
- 300635 UE Lebensräume und Vegetation naturnaher Landschaften (in Parallelen) - Feldkurs Ötschgräben
7.6. APMG (6) Humanökologie
MOE VI-1 Zentrale Konzepte und Methoden der Humanökologie
MOE VI-2 Ökonomische, soziologische und anthropologische Grundlagen
- 300267 SE Partizipative Forschung in der Humanökologie
- 300270 VO Angewandte Humanökologie: Transitionen und Interventionsmöglichkeiten in Entwicklungsländern - Untersuchungsmethoden in Transitionsgesellschaften zu Ernährungssicherheit, Klimawandel und regionaler Entwicklung
MOE VI-3 Spezielle Humanökologie
- 300160 SE Spezielle Humanökologie
- 300281 SE Inter- und transdisziplinäre Arbeitsmethoden in humanökologischer Forschung
- 300357 VO Spezielle Humanökologie
- 300612 UE Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
MOE W-1 Ökologische Dateninterpretation
- 300022 UE [ en ] Practial Course in Modelling of Ecological Systems
- 300315 VO [ en ] Modelling Ecological Systems
MOE W-10 Spezielle Vegetationsökologie und Landschaftsökologie-
- 300006 VO Digitale Raumanalyse - VO - Digitale Raumanalyse (GIS/Fernerkundung/Geostatistik) als Instrument in der Naturschutzforschung und angewandter Landschaftsökologie
- 300238 VO Biotopkartierung - Erfassung & naturschutzfachliche Bewertung von Lebensräumen
- 300304 UE Bryologischer Fachkurs- Übungen zur Moosbestimmung
- 300305 VO Einführung in die Bryologie
- 300345 UE Digitale Raumanalyse - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung II (für Fortgeschrittene)
- 300431 UE Spezielle Kenntnis der Schutzgüter: Arten kolliner Lebensräume
- 300658 EX Diversität der Moose, Gefährdung und Schutz
MOE W-11 Nachhaltige Entwicklung und Politische Ökologie
MOE W-2 Quantitative Methoden in der Limnologie
MOE W-3 Spezielle Limnologie
- 300009 VO [ de en ] Europäische Wasserrahmen- & Habitatrichtlinie &europäische Normen unter Bezug zur Gewässervegetation - Grundlagen zur Erfassung des ökologischen Zustands von EU Gewässern
- 300048 VO Produktionsbiologie - Produktionsbiologie in aquatischen Systemen
- 300244 UE [ de en ] Praktikum Fischökologie für Fortgeschrittene
- 300374 UE [ de en ] EU Wasserrahmenrichtlinie: Einführung in die Kartierung der Gewässervegetation - Praxisbezug
- 300428 UE+EX Spezialpraktikum Moostiere (Bryozoa) - Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
- 300659 SE [ en ] Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für Limnologie
MOE W-4 Spezielle Meeresbiologie
- 300175 VO [ en ] Mikrobielle Ozeanographie
- 300193 SE [ en ] Symbiosis - concepts and model systems
- 300218 SE [ en ] Meeresbiologie für Fortgeschrittene, Teil 2 - Seminar für MS und PhD StudentInnen des Dept. Meeresbiologie
MOE W-5 Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
- 300019 VO [ en ] Computational methods in microbial ecology
- 300318 SE [ de en ] Grundlagenpraktikum Systembiologie
- 300353 UE [ en ] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
- 300366 SE [ en ] Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution (parallel courses)
- 300401 UE [ en ] Scientific Practice in Microbial Ecology
MOE W-6 Stabile Isotope in der Ökologie
MOE W-7 Bodenökologie
- 300276 UE Rhizosphäre
MOE W-8 Pflanzen-Fitness und Stress
MOE W-9 Freilandökologische Methoden: Tiere
- 300253 UE [ de en ] Methoden der Feldforschung - Schwerpunkt: Vögel und Kleinsäuger
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39