PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
- 190002 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Raumbildung und Bildungsräume
- 190044 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Theorien zu Interaktion und Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf der Analyse von Gruppenprozessen und der Förderung von Sozialbeziehungen in Gruppen
- 190070 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie
- 190133 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Bildung und Emotion
- 190138 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Universität und Studium: Gegenwärtige Ansätze zur universitären Bildung
- 190253 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Zur Lage der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft: disziplingeschichtliche (Selbst-)Vergewisserungen und aktuelle Herausforderungen
- 190493 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und Persönlichkeitsentwicklung
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Proseminar)
- 190014 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Zum Problem der Konstitution der Disziplin am Beispiel der Theorie des Schönen - unter besonderer Berücksichtigung von Friedrich Schillers Aufklärungskritik in den ästhetischen Briefen.
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Vorlesung)
BM3 Bildung und Anthropologie (Proseminar)
- 190107 PS BM 3 Bildung und Anthropologie - Negativität des Lernens
BM3 Bildung und Anthropologie (Vorlesung)
- 190141 VO BM 3 Bildung und Anthropologie - Pädagogische Anthropologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39