19.03 Erweiterungscurricula
EC 1 - Psychoanalyse (Grundlagen)
Modul 1: Einführung in die Psychoanalyse
- 070113 VO Vorlesung (PM4) - Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse
- 190106 VO Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie II
Modul 3: Subjektgenese aus psychoanalytischer Sicht
- 190143 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter - Psychoanalytische und pädagogische Perspektiven
Modul 4: Lektüre psychoanalytischer Texte
- 190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bewusste und unbewusste Prozesse in Beratung und Therapie
EC 2 - Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)
Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie und deren Relevanz für verschiedene Disziplinen
- 190082 VO Pflichtmodul: Vertiefung in psychoanalytische Theorie u. deren Relevanz f. verschiedene Disziplin - Neuro-Psychoanalyse. Psychoanalyse und Neurowissenschaften.
Alternative Pflichtmodulgruppe 1 (AP1): Psychoanalyse in ihrer Bedeutung für psychosoziale Praxis
Modul 1 (AP1): Methoden des psychoanalytischen Verstehens und psychoanalytisch orientierten Arbeitens in verschiedenen psychosozialen Feldern
Modul 2 (AP1): Theorie des psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeitens
Modul 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien
Alternative Pflichtmodulgruppe 2 (APMG2): Psychoanalyse und ihre Bedeutung für Kultur- und Gesellschaftstheorie
Modul 1 (AP2): Psychoanalytische Grundlagentexte zu Kultur- und Gesellschaftstsheorie. Lektürekurs
Modul 2 (AP2): Psychoanalyse und Medien
- 190108 VO M2 (AP2) Psychoanalyse und Medien - Psychische Realität, Vorstellung und Affekt in Film, Literatur und Bildender Kunst
Modul 3 (AP2): Forschungsseminar: Interdisziplinäre kultur- und gesellschaftstheoretische Fragestellungen
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
Modul 1: Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
Modul 2: Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
- 190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin. Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
Modul 3: Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
- 190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bewusste und unbewusste Prozesse in Beratung und Therapie
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung
Modul 1: Bildung und Politik
- 190022 VO BM 5 Bildung und Politik - Bildung und Politik im internationalen Vergleich II
Modul 2: Biographie und Lebensalter
Modul 3: Allgemeine Didaktik
- 190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
EC 7 - Grundlagen Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I
Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen
Modul ÖGS I - E2: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen
Modul ÖGS I - E3: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache
- 190083 KU+UE Modul ÖGS I - E3a: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache - Sprachkurs 2, Gruppe 1
- 190085 KU+UE Modul ÖGS I - E3a: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache - Sprachkurs 2, Gruppe 2
- 190112 SK [ de sgn ] Modul ÖGS I - E3b: Einführung in die Österreichische Gebärdensprache
EC 8 - Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II
Modul ÖGS II - E1: Österreichische Gebärdensprache und Konversation
Modul ÖGS II - E2: Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache
- 190087 SK [ de sgn ] Modul ÖGS II - E2b: Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache - Sprachkurs 4
- 190247 KU Modul ÖGS II - E2a: Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache
Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
- 190352 PS Modul ÖGS II - E3: Assistenztätigkeit unter Einsatz der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
EC 9 - Bildungstheorie/Bildungsforschung
Modul 2 E: Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
Modul 4 E: Bildung und Geschichtlichkeit
- 190016 VO BM 4 Bildung und Geschichtlichkeit
Wahlweise Modul 11 E oder 14 E
Modul 11 E: Theorie - Praxis - Transformation
Modul 14 E: Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
- 190018 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Pisa u. Co. Achievement, Assessment, Accountability.
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
EC 5 - Grundlagen der Heilpädagogik
EC 6 - Grundlagen der Weiterbildung
EC 9 - Bildungstheorie/BildungsforschungAnmeldung zu allen Lehrveranstaltungen der SPL 19 über das online-Vorlesungsverzeichnis bzw. über univis-online:
Anmeldephase: 01.02.2015, 9.00 Uhr bis 18.02.2015, 9.00 Uhr
Restplatzvergabe: 20.02.2015, 9.00 Uhr bis 27.02.2015, 9.00 Uhr