23.03. Masterstudium Soziologie - Version 2014
B.1.1 MA T Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung
- 230057 VO Soziologische Theorie: Wozu praxeologische Theorien brauchbar sind
- 230039 SE Sternstunden der Soziologie: Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens
- 230045 SE Politische Soziologie: Theorien der Öffentlichkeit
- 230072 SE Lektüreseminar: Dialektik der Aufklärung und Gender
- 230074 SE Lektüreseminar: Texte zu realen Utopien
- 230151 SE Lektüreseminar: Richard Sennett
B.1.2 MA M Angewandte Methoden und Forschungsstrategien
- 230025 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte Einführung
- 230034 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Ethnographie
- 230120 UE Qualitative Methoden: Interviewen und Beobachten
- 230136 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230173 PVU Repetitorium: Soziologische Methodologien und Methoden (VO) - Prüfungsvorbereitung für Masterstudierende Soziologie
B.1.3 MA FE Forschungsspezialisierung - Einführung und Überblick
- 230108 VO Forschungsspezialisierung: Einführung und Überblick
- 230178 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
B.1.4 MA F Forschungsspezialisierung
B.1.4.1 MA F: Sozialstruktur und Integration
- 230047 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 230050 VO Arbeitssoziologie - Einführung in Zugänge, Debatten und Forschungsergebnisse
- 230024 SE [ de en ] Sociology of Political Economy
- 230027 SE Theorien sozialer Integration und Desintegration
- 230070 SE Grundlagen international vergleichender Forschung
- 230083 SE Globale (Re-)Produktionsnetzwerke und (internationale) Arbeitsteilung
- 230084 SE Entwicklung von Gender Indikatoren - Theorie, Methode und Anwendung
- 230090 SE Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
- 230091 SE Community Studies in der Soziologie - Zur Logik von Diskursen rund um Migration und Abwanderung
- 230092 SE Emotionssoziologie
- 230103 SE [ de en ] Population Change, Social Change and Welfare-State Development
- 230122 SE Soziale Ungleichheit - Globalisierung und Transnationalität
- 230156 SE Class Relations and the Global Digital Economy
- 230157 SE India as the back-office of the world - Working conditions and trade unionism in call centres and business process outsourcing
B.1.4.1.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Sozialstruktur
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
B.1.4.2 MA F: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230044 VO Familie heute: Perspektiven, Fakten, Politik
- 230065 SE Grenzenlose Familien? Räumliche Mobilität, Familienleben, Familien- und Partnerschaftsbeziehungen
- 230067 SE Qualitative Methoden der Kindheits- und Jugendforschung
- 230070 SE Grundlagen international vergleichender Forschung
B.1.4.3 MA F: Arbeit, Organisation, Gesundheit
- 230050 VO Arbeitssoziologie - Einführung in Zugänge, Debatten und Forschungsergebnisse
- 230106 VO Organisationstheorien
- 230113 VO Gesundheit und Gesundheitsförderung in organisationalen Settings
- 230094 SE Probleme der Implementation von Interventionen in komplexe Systeme
- 230036 SE Angewandte Organisationssoziologie
- 230097 SE Gruppendynamik
- 230070 SE Grundlagen international vergleichender Forschung
- 230083 SE Globale (Re-)Produktionsnetzwerke und (internationale) Arbeitsteilung
- 230156 SE Class Relations and the Global Digital Economy
- 230157 SE India as the back-office of the world - Working conditions and trade unionism in call centres and business process outsourcing
B.1.4.4 MA F: Kultur und Gesellschaft
- 230048 VO Aktuelle Fragestellungen der Kultursoziologie
- 230089 SE Prozess und Spiel
- 230123 SE Wiener Dispositive der Soziologie: Versuch einer Archäologie der österreichischen Soziologie II - Fortsetzung
- 230162 SE Der Stadtraum als Ort disziplinübergreifender Aktionen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
- 230070 SE Grundlagen international vergleichender Forschung
- 230081 SE Bildtheorie und Bildhermeneutik der zeitgenössischen Fotografie
- 230092 SE Emotionssoziologie
- 230098 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Soziologie
- 230101 FPR Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien
B.1.4.4.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Kultur und Gesellschaft
- 210128 VO M10 SpezialVO Kultur und Politik - Bildpolitiken: Aktuelle Fragestellungen der Bildwissenschaften als Ansätze in der politikwissenschaftlichen Forschung (Diss alt)
- 240049 VO Einführung in die Anthropologie der Kunst (3.3.6)
- 240090 SE [ en ] Visual Culture: Artists and Commons (P4)
B.1.4.5 MA F: Visuelle Soziologie
- 230081 SE Bildtheorie und Bildhermeneutik der zeitgenössischen Fotografie
- 230098 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Soziologie
- 230101 FPR Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien
B.1.4.5.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA F Visuelle Soziologie
- 210128 VO M10 SpezialVO Kultur und Politik - Bildpolitiken: Aktuelle Fragestellungen der Bildwissenschaften als Ansätze in der politikwissenschaftlichen Forschung (Diss alt)
- 240049 VO Einführung in die Anthropologie der Kunst (3.3.6)
- 240090 SE [ en ] Visual Culture: Artists and Commons (P4)
B.1.4.6 MA F: Wissenschaftsforschung
- 230140 VO [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting. Central Issues, Questions and Concepts
- 230141 KO [ en ] Discussion Class Techno-Science and Society: Communicating and Interacting
- 230142 VO [ en ] Knowledge and Technology Cultures: Central Issues, Questions and Concepts
- 230143 KO [ en ] Discussion Class Knowledge and Technology Cultures
- 230146 SE [ en ] Circulating Lives: Politics, Economies and Justice in Global Biomedicine
- 230147 SE [ en ] Political and cultural economics of Pharmaceuticals
- 230148 SE [ en ] Pictures, Practices, and Power: Social Studies of Scientific Imaging & Visualization
- 230155 SE [ en ] The impact of indicators and evaluation on knowledge production
- 230163 SE [ en ] The Hidden Moralities of Knowledge and Technology - Communicating Science and Technology in the Life Science Context
- 230171 SE [ en ] Thinking Through Disaster
B.1.5 MA AR Master-Arbeits-Seminare
B.1.5.1 MA AR Masterarbeitsseminar - Exposéerstellung
- 230119 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
- 230121 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
B.1.5.2 MA AR Masterarbeitsseminar
- 230033 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Genderstudies
- 230064 SE MA/Phd-Seminar: Empirische Sozialstrukturforschung
- 230093 SE Master-Arbeit-Seminar: Familie, Generationen, Lebenslauf
- 230099 MA Master-Arbeit-Seminar: Organisation und Arbeit
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der Stadt
- 230166 SE Master-Arbeit-Seminar: Kultur und Gesellschaft
B.1.5.3 MA AR - Masterarbeitsseminare: empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 040106 SE Konversatorium für Abschlussarbeiten
B.1.6 MA PW Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation
- 230102 UE Projektmanagement
- 230107 UE Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
- 230109 UE Soziologie Kommunizieren? Soziologisches Wissen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
B.1.6.1. MA PW Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
B.1.7 MA SE Soziologische Erweiterung
- 230048 VO Aktuelle Fragestellungen der Kultursoziologie
- 230050 VO Arbeitssoziologie - Einführung in Zugänge, Debatten und Forschungsergebnisse
- 230106 VO Organisationstheorien
- 230047 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 230113 VO Gesundheit und Gesundheitsförderung in organisationalen Settings
- 230057 VO Soziologische Theorie: Wozu praxeologische Theorien brauchbar sind
- 230044 VO Familie heute: Perspektiven, Fakten, Politik
- 230011 SE Ethik in der qualitativen Sozialforschung - Sex, Truth and Audiotape
- 230024 SE [ de en ] Sociology of Political Economy
- 230027 SE Theorien sozialer Integration und Desintegration
- 230036 SE Angewandte Organisationssoziologie
- 230039 SE Sternstunden der Soziologie: Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens
- 230045 SE Politische Soziologie: Theorien der Öffentlichkeit
- 230061 SE Die experimentelle Prüfung theoretischer Modelle in der Wirtschafts- und politischen Soziologie
- 230065 SE Grenzenlose Familien? Räumliche Mobilität, Familienleben, Familien- und Partnerschaftsbeziehungen
- 230067 SE Qualitative Methoden der Kindheits- und Jugendforschung
- 230068 SE Vernetztes Studieren. Theorie, Entwicklung und Anwendung einer ExpertInnenerhebung
- 230070 SE Grundlagen international vergleichender Forschung
- 230072 SE Lektüreseminar: Dialektik der Aufklärung und Gender
- 230074 SE Lektüreseminar: Texte zu realen Utopien
- 230081 SE Bildtheorie und Bildhermeneutik der zeitgenössischen Fotografie
- 230082 PR Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
- 230083 SE Globale (Re-)Produktionsnetzwerke und (internationale) Arbeitsteilung
- 230084 SE Entwicklung von Gender Indikatoren - Theorie, Methode und Anwendung
- 230089 SE Prozess und Spiel
- 230090 SE Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
- 230091 SE Community Studies in der Soziologie - Zur Logik von Diskursen rund um Migration und Abwanderung
- 230092 SE Emotionssoziologie
- 230094 SE Probleme der Implementation von Interventionen in komplexe Systeme
- 230097 SE Gruppendynamik
- 230098 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Soziologie
- 230101 FPR Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien
- 230103 SE [ de en ] Population Change, Social Change and Welfare-State Development
- 230112 PR [ de en ] Reading and writing academic papers
- 230118 UE Sozialraumanalyse - Neue und klassische Ansätze aus den Methoden der Stadtforschung
- 230122 SE Soziale Ungleichheit - Globalisierung und Transnationalität
- 230123 SE Wiener Dispositive der Soziologie: Versuch einer Archäologie der österreichischen Soziologie II - Fortsetzung
- 230134 PR Einführung in Stata
- 230151 SE Lektüreseminar: Richard Sennett
- 230156 SE Class Relations and the Global Digital Economy
- 230157 SE India as the back-office of the world - Working conditions and trade unionism in call centres and business process outsourcing
- 230162 SE Der Stadtraum als Ort disziplinübergreifender Aktionen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
B.1.7.1 Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute: MA SE Soziologische Erweiterung
- 230140 VO [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting. Central Issues, Questions and Concepts
- 230141 KO [ en ] Discussion Class Techno-Science and Society: Communicating and Interacting
- 230142 VO [ en ] Knowledge and Technology Cultures: Central Issues, Questions and Concepts
- 230143 KO [ en ] Discussion Class Knowledge and Technology Cultures
- 230147 SE [ en ] Political and cultural economics of Pharmaceuticals
- 230148 SE [ en ] Pictures, Practices, and Power: Social Studies of Scientific Imaging & Visualization
- 240072 SE Einführung in die Netzwerkanalyse (P1)
- 240073 SE Chancen und Grenzen des Vergleichs (P1)
- 400003 SE [ en ] Seminar für DissertantInnen: Methoden - Applied Bayesian Statistics for Social Scientists
- 400008 SE [ en ] Seminar für DissertantInnen: Theorie - New Developments in Modelling Party Competition
- 230146 SE [ en ] Circulating Lives: Politics, Economies and Justice in Global Biomedicine
- 230155 SE [ en ] The impact of indicators and evaluation on knowledge production
- 230163 SE [ en ] The Hidden Moralities of Knowledge and Technology - Communicating Science and Technology in the Life Science Context
- 230171 SE [ en ] Thinking Through Disaster
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Homepage der Studienprogrammleitung SoziologieStudierende, die ihr Masterstudium im Sommersemester 2014 oder früher aufgenommen haben finden die für Sie relevanten Informationen unter Punkt 23.04 Masterstudium Soziologie - Version 2007 (auslaufender Studienplan). Ein vorzeitiger freiwilliger Übertritt in den neuen Studienplan ist zwischen 1.10.2014 und 30.11.2016 jederzeit möglich.