2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
- 010096 VO Exegese des Alten Testaments: "Du sollst dir kein Gottesbild machen!" - Alttestamentliche Texte zur Kritik an den Götterbildern
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
- 010020 VO Exegese des Neuen Testaments - Neutestamentliche Zukunftserwartungen
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010041 VO Schöpfungslehre
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
- 010017 VO Aufbaukurs Theologische Ethik II (Ethik der Geschlechterbeziehungen)
- 010092 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizinethik
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
- 010058 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 020002 VO Einführung in den Islam - Der Koran, die rituellen Pflichten, die Inhalte des Glaubens
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
D44 Philosophie der Sprache
- 010044 VO Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
- 060025 VO Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
D49 Spezielle Pastoraltheologien
D50 Homiletik
- 010033 VU Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010047 SE Liturgische Zeichen und Symbole
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 010049 SE "Ein dunkles Leuchten" - Religiöse Suchbewegungen in der Gegenwartsliteratur
- 010051 FS Giorgio Agamben. Homo sacer
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010054 FS Das Symbolische im Denken Jacques Lacans
- 010056 SE Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens
- 010057 SE [Von Schadenszauber und Teufelsbuhlen -] Hintergründe und Dimensionen des europäischen Hexenwahns - Kontroversthemen der Kirchengeschichte IV
- 010059 FS Die Entwicklung des päpstlichen Primats
- 010060 FS Gerechtigkeit - eine Illusion? Zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien in der Debatte
- 010062 SE Augustinus von Hippo
- 010064 FS Die Freiheit Jesu. Maximus Confessor im Streit der Interpretationen
- 010066 SE Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! (Lk 6,36) - Der Begriff der göttlichen Barmherzigkeit in der Hl. Schrift, in lehramtlichen Schreiben und in der Spiritualitätsgeschichte
- 010071 SE Postsynodales Seminar: Ehe und Familie in der kirchlichen Rechtsordnung
- 010072 FS Religiöse Vielfalt in Europa - Herausforderungen für das Kirchenrecht
- 010073 SE Aktuelle Herausforderungen im interreligiösen Dialog: Juden Christen Muslime
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010078 SE Seelsorge in Trauersituationen
- 010080 SE Die ukrainischen Kirchen im Spannungsfeld zwischen Moskau, Rom und Konstantinopel
- 010081 FS Themen alttestamentlicher Forschung
- 010084 SE Die Bibel in der modernen Literatur - Interdisziplinäres Seminar
- 010089 SE Biologismus-Naturalismus-Psychologismus - Herausforderungen für eine gegenwärtige "Philosophische Anthropologie"
- 010090 SE Unbedingte moralische An-sprüche im Kontext eines nachmetaphysischen Denkens - Albert Camus - Karl-Otto Apel/ Jürgen Habermas - Charles Taylor
- 010093 SE Ethische Aspekte der Sexualerziehung - Intensive Seminar in cooperation wtih CEEPUS network "bioethics"
- 010094 SE Clinical Rounds- Medizinethische Problemfälle
- 010095 SE Option für die Umwelt? Eine Analyse der neuen Enzyklika " Laudato si‘ "
- 010097 FS Aktuellste Medizinethische Fragen: Neuroethik, Neuroimaging, Genetik-Epigenetik, Gentechnologie u.a.
- 010106 SE Theologie und Dichtung: Abschied und Ankunft des Göttlichen bei Hölderlin und Rilke
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Die Erscheinung
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
- 010004 VO RING- VO: Religion, Transformation und Geschlecht
- 010055 VO Religionspsychologie
- 010061 UE Griechisch - Lektüre
- 010069 KO Kirchenlatein II
- 010079 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen I
- 010087 VO Sterben, Tod und Trauer in den Religionen
- 010088 UE Archäologisch Zeichnen
- 010100 SE Modern Yoga Research. Entstehung und Erscheinungsformen des modernen Yoga - The Historical Development and Typology of Modern Forms of Yoga
- 010324 VO Afrikanische Religionen
- 020042 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
- 020043 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung II
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:54