Erster Studienabschnitt
Grundlagen der deutschen Philologie
Textproduktion
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100088 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100094 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100153 EU Textproduktion und Rhetorik
Literaturtheorie
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100079 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100080 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Literatur und Medien
- 100029 UV ÜV Mediengeschichte der Literatur
Grammatik der Gegenwartssprache
- 100133 UE Grammatik
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100178 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
Mittelhochdeutsche Grammatik
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100069 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
- 100076 UE Mittelhochdeutsch
Proseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100101 PS Neuere Deutsche Literatur: Digital Humanities in den Literaturwissenschaften
- 100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Romananalyse: Arnold Stadler, "Komm, gehen wir"
- 100104 PS Neuere Deutsche Literatur: Die Novelle im 19.Jahrhundert
- 100105 PS Neuere Deutsche Literatur: Elementargeister in der Literatur der Neuzeit
- 100106 PS Neuere Deutsche Literatur: E.T.A. Hoffmann
- 100107 PS Neuere Deutsche Literatur: Theater in Wien um 1900: Dramenformen, Stilpluralismus und Rezeption
- 100108 PS Neuere Deutsche Literatur: Gender- und Queertheorie in der Literatur/Wissenschaft
- 100109 PS Neuere Deutsche Literatur: Goethes Naturlehre
- 100110 PS Neuere Deutsche Literatur: H. C. Artmann
- 100111 PS Neuere Deutsche Literatur: Rolf Dieter Brinkmann
- 100112 PS Neuere Deutsche Literatur: Metafiktionalität und Selbstreferenz in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100151 PS Neuere Deutsche Literatur: Literaturbetrieb in Österreich oder: Wovon lebt eigentlich ein Autor?
- 100232 PS Neuere Deutsche Literatur: Blick-Bild-Geschlecht. Texte von Bachmann, Jelinek, Streeruwitz und Flor
- 100240 PS Neuere Deutsche Literatur: Postmoderne in deutschsprachiger Literatur
Ältere deutsche Literatur
- 100007 PS Ältere deutsche Literatur: Schöpfungs- und Jenseitsberichte in der Frühmittelhochdeutschen Literatur
- 100096 PS Ältere deutsche Literatur: Oswald von Wolkenstein
- 100097 PS Ältere Deutsche Literatur: Der "Meleranz" des Pleier - Revitalisierung des Artusstoffes?
- 100098 PS Ältere deutsche Literatur: Partonopier
- 100099 PS Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Heldenepik: "Laurin" und "Walberan"
- 100100 PS Ältere deutsche Literatur: Spuren des Bösen
Sprachwissenschaft
- 100114 PS Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100115 PS Sprachwissenschaft: Wortbildung
- 100117 PS Sprachwissenschaft: Soziolinguistik - Probleme, Theorien, Methoden
- 100118 PS Sprachwissenschaft: Sprachwandel
- 100119 PS Sprachwissenschaft: Phonetik
- 100120 PS Sprachwissenschaft: Lexikalische Variation im Text
- 100221 PS Sprachwissenschaft: Lexikografie
- 100242 PS Sprachwissenschaft: Tempus, Aspekt, Modus im Deutschen
Übung DaF/DaZ
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39