Zweiter Studienabschnitt
Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
- 490005 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Aus anderen Ländern lernen: Unterricht und Schule im internationalen Vergleich
- 490010 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Reformpädagogische Konzepte
- 490035 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Gruppendynamik und soziales Lernen in der Schule
- 490037 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Einsatz von eLearning im Unterricht
- 490042 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Mediendidaktik
- 490049 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lernen aus der Perspektive der Pädagogik
- 490050 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Bildungspolitisches Thema - aktuelle Fragestellungen in der österreichischen Schulpädagogik
- 490053 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theatrale Wege des Lehrens und Lernens. Theoretische Grundlagen und praktische Arbeitsweisen
- 490056 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490062 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom-Management mit Präsentationstechnik und Stimmbildung
- 490063 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Grenzen und Möglichkeiten von Mehrsprachigkeit in der Schule
- 490069 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lehr- und Lernprozesse mit PC, Tablet und Smartphone individualisieren und unterstützen
- 490074 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Zielführende und Systematische Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht
- 490085 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Differenzierung und Individualisierung
- 490091 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Heterogenität - Diversity - Intersektionalität
- 490102 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Außerschulische Lernorte - Lernen im virtuellen Raum
- 490104 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management in schwierigen Unterrichtssituationen
- 490110 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Didaktik des (vor)wissenschaftlichen Schreibens
- 490126 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Gruppendynamik und soziales Lernen in der Schule
- 490128 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Auf der Suche nach den fruchtbaren Momenten des Lernens im Unterricht
- 490129 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Auf der Suche nach den fruchtbaren Momenten des Lernens im Unterricht
- 490130 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Neukreation von personen-zentriertem Lehren & Lernen. Ein erstes Treffen von John Macmurray und Carl R. Rogers
- 490139 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Videografie-gestützte Analyse von Unterrichtsprozessen und LehrerInnenhandeln
- 490396 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
Vorlesung
- 190016 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe
- 490003 VO Lehren und Lernen
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
- 490004 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Diversität und Inklusive Bildung
- 490009 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogik der Achtsamkeit in der Schule
- 490015 SE [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Introduction to the global education approach
- 490031 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Beraten bei Hyperaktivität, Aggression, Sexualität von Schülern und Schülerinnen
- 490040 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens
- 490052 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Un_Gleichheit im Klassenzimmer
- 490059 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gruppendynamische Phänomene in der Schule Theorie und Praxis für den Lehrberuf
- 490066 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Menschenrechtsbildung zwischen politischen Vorgaben und pädagogischer Legitimität
- 490073 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Kontext Schule
- 490076 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490077 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Sexualpädagogik in der Schule
- 490080 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Macht- und Ohnmachtdynamik in der Lehrer-Schüler-Interaktion
- 490098 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Que[e]r durch Theorie und Praxis - Queere Perspektiven in der Bildungsarbeit
- 490099 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Die pädagogische Beziehung: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess
- 490123 SE [ de en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Introduction to the global education approach
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
- 490135 SE [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Introduction to the global education approach
- 490136 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
- 490321 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Spannungsfeld unterschiedlicher Begabungen im Klassenverband: von durchschnittlich begabt bis hochbegabt, bis...
Vorlesung
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
- 490006 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Intelligenz und Begabung
- 490034 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schule und Unterrichtsentwicklung
- 490043 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Alternative Leistungsbeurteilungen in der inklusiven Schulentwicklung
- 490044 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Inklusion als Perspektive der Schulentwicklung
- 490047 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
- 490054 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Kontext kultureller Bildung
- 490083 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und Systemebene
- 490087 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung - warum, wie und wozu?
- 490088 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Aktuelle Aspekte der Bildungs- und Schulpolitik von der kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung bis zum Neuen LehrerInnendienstrecht
- 490092 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490093 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen: Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.
- 490094 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Implementation von Bildungsinnovationen
- 490095 SE [ de en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar
- 490096 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Mit System! Qualitätsentwicklung am Beispiel des Humanberuflichen Schulwesens
- 490097 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
- 490101 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490103 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und Steuerung
- 490124 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490127 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversität und Inklusion
- 490137 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Planen von Schulentwicklungsprojekten
- 490138 SE [ en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversity and Inclusive Education in a global context
- 490143 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Gender im Sozialisations- und Bildungsprozess
- 490144 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
- 490355 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Rechtlich Relevantes für den Schulalltag
- 490863 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Einführung in die Praxisforschung
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Begleitende Reflexion zur Schulpraxis (VÜ, 3 SST)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:38