A. Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre (A 033 514): Curriculum 2014
- PRÜFUNG ABWL Produktion und Logistik I
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1. Grundzüge der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- 040686 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der ABWL
1.2. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 040006 VO ( STEOP ) STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
1.3. Grundzüge der Statistik
- 040576 VO ( STEOP ) StEOP: Grundzüge der Statistik
2. Kernphase
2.1. ABWL: Unternehmensführung
- 040053 UE [ en de ] ABWL Unternehmensführung II
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
2.2. ABWL: Produktion und Logistik
- 040136 VO ABWL Produktion und Logistik I
- 040137 UK ABWL Produktion und Logistik II
2.3. ABWL: Marketing
- 040024 UK [ en ] ABWL Marketing II
- 040116 VO [ en ] ABWL Marketing I
- 040428 UK ABWL Marketing II
2.4. ABWL: Finanzwirtschaft
- 040002 VO ABWL Finanzwirtschaft I
- 040003 UK [ de en ] ABWL Finanzwirtschaft II
- 040829 UK Repetitorium zu EK ABWL Finanzwirtschaft
2.4.1. Servicelehrveranstaltungen
2.5. ABWL: Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- 040022 VO Buchhaltung
- 040025 VO Kostenrechnung
- 040628 VO Bilanzierung
2.6. Quantitative Methoden
- 040005 VO Mathematik 1
- 040031 UE Mathematik 1
- 040124 UE Mathematik 2
- 040132 UE [ de en ] Statistik 1
- 040635 FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2
2.6.1. Servicelehrveranstaltungen
2.7. Volkswirtschaftslehre
- 040011 UK [ en ] Makroökonomie
- 040184 UK [ en ] Mikroökonomie
2.8. Soziologie und Informationstechnologie
- 040038 VO Informationstechnologie
- 040641 VO Soziologie für WirtschaftswissenschafterInnen
2.9. Recht
- 040060 VO Grundzüge des Rechts
- 040061 VO Gesellschaftsrecht
- 040467 VK RdW: Personengesellschaftsrecht
- 040481 UK Unternehmensrecht
- 040601 VO Steuerrecht
- 040602 UK Steuerrecht
2.10. Business English
- 040062 UE [ en ] Business English I
- 040063 UE [ en ] Business English II
2.10.1. Vorbereitungskurse
2.10.2. Pflichtkurse
3. Spezialisierungsphase
3.1. Spezialisierung International Business
3.1.1. Pflichtfächer (im Ausmaß von 20 ECTS)
- 040095 UK [ en ] Organization of the International Firm
- 040096 UK [ ru ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II - Russisch
- 040097 UK [ it ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I - Italienisch
- 040141 UK [ ru ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I - Russisch
- 040218 UK [ es ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I - Spanisch
- 040258 UK [ fr ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II - Französisch
- 040303 UK [ it ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II - Italienisch
- 040307 UK [ es ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II - Spanisch
- 040404 UK [ fr ] Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I - Französisch
3.1.2. Wahlfächer lt. Curriculum (im Ausmaß von 4 ECTS)
- 040090 UK Special Topics in Banking and Finance: Finanzmärkte
- 040103 UK Konzernrecht
- 040139 VK [ en ] eBusiness and eServices
- 040153 UK Empirische Sozialforschung
- 040154 VK [ en ] eBusiness and Service Science
- 040156 SE International Public Utility Management (BA)
- 040165 VK [ en ] Corporate Social Responsibility of the International Firm
- 040284 UK Rechtsfragen des E-Commerce
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
- 040655 EK Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- 040828 UK Repetitorium zu Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre
3.2. Bachelorarbeitsmodul
- 040012 VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 040015 SE Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) - Steuern (Berufsfelder: Management and Consulting, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Int. Business)
- 040017 SE Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) - Finanzwirtschaft (Berufsfelder: Banking and Finance, Ökonomie, Wirtschaftsstatistik)
- 040019 SE [ en ] Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) - Applications of game theory - Ökonomie (Berufsfelder: Ökonomie, Management and Consulting, Public and Non-Profit Management, Wirtschaftsstatistik)
- 040036 SE Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) - Marketing (Berufsfelder: Marketing Management, Informationsmanagement, International Business)
- 040142 SE [ de en ] Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit) - Umwelt- und Energiemanagement (Berufsfelder: Management and Consulting, Public and Non-Profit Management, Produktion, Logistik und SCM, Ökonomie)
3.3. Erweiterungscurricula / Individuelle Vertiefung / Auslandsaufenthalt
3.3.1. Erweiterungscurricula
3.3.2. Wahlmodul Individuelle Vertiefung (im Ausmaß von 30 ECTS)
- 040098 UK SOLV - Geldschöpfung und Finanzmärkte (BA)
- 040134 UK Geschichte der Wirtschaftspolitik - vom Merkantilismus bis zur Gegenwart
- 040152 UE Soziologie für WirtschaftswissenschafterInnen
- 040482 VK RdW: Bürgerliches Recht
- 040600 VK ABWL Innovations- und Technologiemanagement
3.3.3. Auslandsaufenthalt (Lehrveranstaltungen/Module oder Praktika)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:38
Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Internationale Betriebswirtschaft (A 033 514): Curriculum 2011 für das Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre (A 033 514): Curriculum 2014 zu finden:
http://ssc-wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/ssc_wiwi/ssc/curricula/%C3%84quivalenzliste_IBWL2011-2014.pdf