1.01 Diplomstudium Katholische Fachtheologie (15W und auslaufende Versionen)
A. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Curriculum 1.10.2015)
1. Studienabschnitt
STEOP I Einführung in das Studium der Katholischen Theologie I
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
- 010082 VO Einführung in die Katholische Theologie II
- 010031 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
STEOP II Einführung in das Studium der Katholischen Theologie II
- 010058 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 010002 PS Grundlagen und Methoden theologischer Forschung
FTH 01 Einführung in die Bibelwissenschaften
- 010006 VO Grundkurs Altes Testament I
- 010010 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
FTH 02 Bibelhebräisch
- 010005 VO Biblisches Hebräisch II
FTH 03 Grundkurs Christliche Philosophie
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
FTH 04 Grundkurs Kirchengeschichte
- 010062 VO Einführung in die Theologien der Reformation
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen (Orthodoxe Kirche)
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II: das zweite christliche Jahrtausend - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
FTH 05 Einführung in die Religionsgeschichte
FTH 06 Grundkurs Systematische Theologie
FTH 07 Ethik
FTH 08 Grundkurs Bibelwissenschaft
- 010008 VO Grundkurs Neues Testament II
FTH 09 Aufbaukurs Kirchengeschichte
FTH 10 Anthropologie und Gesellschaftslehre
FTH 11 Grundkurs Theologische Ethik
FTH 12 Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
FTH 13 Grundkurs Kirchenrecht
FTH 14 Aufbaukurs Bibelwissenschaft
- 010007 VO Aufbaukurs Altes Testament II
- 010077 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus und seine Briefe
FTH 15 Aufbaukurs systematische Theologie
- 010009 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
FTH 16 Philosophische und Theologische Gotteslehre
- 010061 VO Philosophische Gotteslehre
FTH 17 Theologisches Vertiefungsmodul I
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
1. Exkursion
- 010044 EX EXKURSION Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010048 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 010075 EX Mittelalterliches Christentum im Wiener Raum
2. Seminare
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010047 SE Das Buch Exodus und seine Geschichte
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
- 010100 SE Aktuelle Fragen der Esoterikforschung
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
- 010128 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
- 180044 SE Religionsphilosophie
2. Studienabschnitt
FTH 18 Aufbaukurs Christliche Philosophie
- 010003 VO Interkulturelle Philosophie - Dekolonisierung, kulturelle Selbstbehauptung, Menschenrechte. Aufbrüche zu einer interkulturellen Ethik im 20. Jahrhundert
- 010004 VO Klassiker der Religionsphilosophie
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
FTH 19 Praktische Theologie
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien - Was die Gesellschaft zusammenhält: Werte
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
FTH 20 Historische Theologie
- 010024 VO Aufbaukurs Patrologie
- 010052 VO Aufbaukurs Liturgiewissenschaft
- 010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität: Christliche Mystik
FTH 21 Aufbaukurs Kirchenrecht
- 010018 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I - Sakramentenrecht inkl. Eherecht
- 010055 VO Aufbaukurs Kirchenrecht II - Kirchliches Verfassungsrecht
FTH 22 Vertiefung Bibelwissenschaft
- 010019 VO Theologie des Alten Testaments: der Brief des Jeremia - Die Nichtigkeit der Götterbilder und das Unvermögen der Götter
- 010039 VO Biblische Theologie: Ostertraditionen und Osterbekenntnis
FTH 23 Aufbaukurs Theologische Ethik
FTH 24 Vertiefung Systematische Theologie
- 010012 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
- 010013 VO Ekklesiologie
- 010014 VO Eschatologie
- 010015 VO Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)
FTH 25 Theologisches Vertiefungsmodul II
1. Ökumene
- 010030 SE Ökumenische Theologie aus ostkirchlicher Perspektive
- 010068 SE Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen (Eisenach und Erfurt)
2. Seminar
a) Seminar Religionsphilosophie (Wahl)
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
b) Seminar Systematisch theologische Entwürfe (Wahl)
- 010016 SE Systematisch-theologische Entwürfe
c) Seminar Interkulturelle Theologie (Wahl)
d) Ethik und Religion (Wahl)
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 180044 SE Religionsphilosophie
b) Fachbereich Sozialethik
c) Fachbereich Religionswissenschaft
- 010100 SE Aktuelle Fragen der Esoterikforschung
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010047 SE Das Buch Exodus und seine Geschichte
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010063 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
k) Fachbereich Dogmatik
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
m) Fachbereich Kirchenrecht
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
n) Fachbereich Pastoraltheologie
- 010063 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
o) Fachbereich Religionspädagogik
B. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Curriculum 01.10.2011)
1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
- 010031 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010082 VO Einführung in die Katholische Theologie II
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
STEOP 2 Einführung in das theologische Studium II
- 010010 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010058 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
D1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibelwissenschaften
D2 Bibelhebräisch
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
- 010005 VO Biblisches Hebräisch II
D3 Geschichte der Philosophie
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
- 010006 VO Grundkurs Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
D8 Grundlagen der Katechetik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
- 010007 VO Aufbaukurs Altes Testament II
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
- 010077 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus und seine Briefe
D13 Erkenntnislehre
D14 Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
- PRÜFUNG Modulprüfung Grundkurs Moraltheologie
- 010032 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
- 010052 VO Aufbaukurs Liturgiewissenschaft
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
- 010013 VO Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
- 010055 VO Aufbaukurs Kirchenrecht II - Kirchliches Verfassungsrecht
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010047 SE Das Buch Exodus und seine Geschichte
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010063 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
- 010128 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
- 040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
- 180044 SE Religionsphilosophie
WM I Pflichtmodul Individuelle Vertiefung I
- 010048 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 010054 UE Griechisch - Lektüre
- 010075 EX Mittelalterliches Christentum im Wiener Raum
- 010078 PS [ de en ] Lektüre-Proseminar "Die Bücher der Tora (Gen-Dtn)"
- 010079 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen II
- 010088 UE Archäologisch Zeichnen - Teil II
- 010090 UE Homiletische Übungen
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010096 VO Symbol, Zeichen, Ritual, Einführung in die Religionsästhetik
- 010100 SE Aktuelle Fragen der Esoterikforschung
- 010108 UE Deutsch als Wissenschaftssprache (für Theologinnen/en)
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
- 010019 VO Theologie des Alten Testaments: der Brief des Jeremia - Die Nichtigkeit der Götterbilder und das Unvermögen der Götter
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
- 010015 VO Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010014 VO Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
- 010018 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I - Sakramentenrecht inkl. Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
- 010059 VO Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010009 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
- 010018 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I - Sakramentenrecht inkl. Eherecht
D49 Spezielle Pastoraltheologien
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien - Was die Gesellschaft zusammenhält: Werte
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
- 010128 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
- 040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
- 180044 SE Religionsphilosophie
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
- 010048 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 010054 UE Griechisch - Lektüre
- 010075 EX Mittelalterliches Christentum im Wiener Raum
- 010078 PS [ de en ] Lektüre-Proseminar "Die Bücher der Tora (Gen-Dtn)"
- 010079 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen II
- 010088 UE Archäologisch Zeichnen - Teil II
- 010090 UE Homiletische Übungen
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010096 VO Symbol, Zeichen, Ritual, Einführung in die Religionsästhetik
- 010100 SE Aktuelle Fragen der Esoterikforschung
- 010108 UE Deutsch als Wissenschaftssprache (für Theologinnen/en)
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
Freifach
C. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Curriculum 01.10.2008)
1. Studienabschnitt
D1 Einführung in das theologische Studium (STEP)
- 010002 PS Grundlagen und Methoden theologischer Forschung
- 010010 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010031 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010082 VO Einführung in die Katholische Theologie II
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
D2 Bibelhebräisch
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
- 010005 VO Biblisches Hebräisch II
D3 Geschichte der Philosophie
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
- 010006 VO Grundkurs Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
D8 Grundlagen der Katechetik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
- 010007 VO Aufbaukurs Altes Testament II
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
- 010077 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus und seine Briefe
D13 Erkenntnislehre
D14 Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
- 010052 VO Aufbaukurs Liturgiewissenschaft
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
- 010013 VO Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
- 010055 VO Aufbaukurs Kirchenrecht II - Kirchliches Verfassungsrecht
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010047 SE Das Buch Exodus und seine Geschichte
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010063 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
- 010128 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
- 040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
- 180044 SE Religionsphilosophie
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
- 010019 VO Theologie des Alten Testaments: der Brief des Jeremia - Die Nichtigkeit der Götterbilder und das Unvermögen der Götter
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
- 010015 VO Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010014 VO Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Vergleichende Religionswissenschaft
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
- 010018 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I - Sakramentenrecht inkl. Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
- 010059 VO Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010009 VO Aufbaukurs Sakramentliche Feiern
- 010018 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I - Sakramentenrecht inkl. Eherecht
D49 Spezielle Pastoraltheologien
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien - Was die Gesellschaft zusammenhält: Werte
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010038 SE "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"- Ostererzählungen kanonisch und apokryph - Easter Narratives in Canonical and Apocryphal Gospels
- 010043 SE Die Kappadokischen Väter
- 010045 FS Theologie im Mittelalter. Personen, Themen, Stile
- 010046 SE Bibel und Philosophie III
- 010049 SE Nouvelle Theologie. Gestalten und Konstellationen am Vorabend des II. Vatikanums
- 010050 SE Texte zur klassischen Religionskritik
- 010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Die Entzauberung Europas. Der Erste Weltkrieg und die Philosophie
- 010057 SE Kirchenlehrerinnen
- 010064 FS Crux probat omnia. Luthers Kreuzestheologie in der Diskussion
- 010066 SE Geistliche Schriftlesung
- 010070 SE Tötungsdelikte in der Ethikgeschichte - A text based seminar
- 010071 FS Die Ethik der Exerzitien von Ignatius von Loyola
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 FS Interkulturelle Ethik aus theologisch-ethischer Perspektive
- 010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen?
- 010083 SE Seelsorge interreligiös
- 010086 FS Das Ehenichtigkeitsverfahren nach seiner Reform
- 010089 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
- 010106 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in christlichen und jüdischen Perspektiven
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Lehre vom Wesen. Das wesentliche Verhältnis
- 010128 SE Solidarische Ökonomie. Neue Entwürfe der Wirtschaftsethik
- 010320 SE Liturgie und Ökumene: die protestantischen Traditionen
- 040040 FK KFK ORPE: Solidarische Ökonomie
- 180044 SE Religionsphilosophie
Wahlmodule
Wahlmodul 1: Biblische Fundamente und religiöses Leben der frühen Kirche
Wahlmodul 2: Gender im religiösen, ethischen und kulturellen Kontext
- 010047 SE Das Buch Exodus und seine Geschichte
Wahlmodul 3: Philosophische, theologische und ethische Herausforderungen in gesellschaftlichen Kontexten
Wahlmodul 4: Gott denken in der Moderne: Transformationen der Gottesfrage
Wahlmodul 5: Dialog der Kulturen und Religionen: Universalität und Interkulturalität
Wahlmodul 6: Kirche und Gesellschaft: Werte
Wahlmodul 7: Künstlerische Gestaltungen und Theologie: Katastrophen verwandeln
Wahlmodul 8: "Religiöse Bildung"
- 010022 PR Praktikum Pflichtschule - Subject related traineeship in compulsory schools
- 010103 SE Fachdidaktik Erwachsenenbildung
- 010182 SE Fachdidaktik "Religionsunterricht an Pflichtschulen" - General subject didactics
Wahlmodul 9: Glaube in Geschichte
Wahlmodul 10: Vertiefung und Erweiterung
- 010016 SE Systematisch-theologische Entwürfe
- 010044 EX EXKURSION Kirchen-NACHBAR-Religionen Siebenbürgen (Westliches Rumänien)
- 010048 EX Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)
- 010054 UE Griechisch - Lektüre
- 010060 VO+UE Biblisches Hebräisch 2- Vertiefung
- 010075 EX Mittelalterliches Christentum im Wiener Raum
- 010078 PS [ de en ] Lektüre-Proseminar "Die Bücher der Tora (Gen-Dtn)"
- 010079 PR Aktuelle pastorale Herausforderungen II
- 010085 UE Hebräisch-Lektüre
- 010088 UE Archäologisch Zeichnen - Teil II
- 010090 UE Homiletische Übungen
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010099 VO [ en ] The Roman Cult of Mithras
- 010108 UE Deutsch als Wissenschaftssprache (für Theologinnen/en)
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
Freifach
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55
UNIVIS-Anmeldephase Proseminare und prüfungsimmanente LVs des Fachbereichs Religionspädagogik: 25.01.2016 10:00 Uhr bis 26.02.2016 10:00 Uhr