2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
010100 SE Aktuelle Fragen der Esoterikforschung
010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
010051 FS Das Heilige und die Gesellschaft. Peter Sloterdijks Analysen zu Gesellschaft, Kultur und Religion
010097 SE Von der Pfarrerinitiative zur Petrusbruderschaft - Rechtliche Rahmenbedingungen für innerkirchliche Gruppierungen
030112 SE Recht des christlichen Ostens. Orthodoxe Kirche in Österreich - - aktuelle und historische Rechtsfragen (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030199 SE Kirchliche und staatliche Eherechtsentwicklung im Vergleich - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
030263 KU [de en] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
180044 SE Religionsphilosophie
210158 SE [en] M5 a: SE Europäische Union und Europäisierung - M5a: VertiefungsSE(a) Religions, Politics and Women: Comparing European and Indonesian Experiences and Challenges(engl.)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39