2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
- 360008 PR [ en ] Research Seminar
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010026 VO Ordensrecht
- 010072 VU [ en ] Confucianism
- 010078 VU Japanische Neureligionen
M16: Schwerpunkt: Systematik
- 010100 SE Die neuen Formen religiösen Lebens: Religionswissenschaftliche und soziologische Zugänge
- 010112 SE Religionen und Trans-Sex/Gender
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
M19: Vertiefende Methodik
- 010100 SE Die neuen Formen religiösen Lebens: Religionswissenschaftliche und soziologische Zugänge
- 010112 SE Religionen und Trans-Sex/Gender
M20: Vertiefende Systematik
- 010100 SE Die neuen Formen religiösen Lebens: Religionswissenschaftliche und soziologische Zugänge
- 010112 SE Religionen und Trans-Sex/Gender
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010035 VU Theorie der religiösen Bildung - General subject didactics
- 010051 FS Staat, Religion und bürgerliche Gesellschaft. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
- 010097 SE Mitbestimmung oder Mitsprache in der Kirche?
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030112 SE Recht des christlichen Ostens. Orthodoxe Kirche in Europa - - aktuelle und historische Rechtsfragen (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030263 KU [ en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55