3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (Proseminar)
- 190026 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Wer lernt, wenn 'der Mensch' lernt? Anthropologische Implikationen des Lerndiskurses.
- 190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologische Grundfragen der Pädagogik. Was ist der Mensch?
BM11 Menschenbildung und -konstruktionen (Vorlesung)
BM12 Erziehung und Kultur (Proseminar)
- 190082 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Bildung und Erziehung im cultural turn?
BM12 Erziehung und Kultur (Vorlesung)
- 190004 VO BM 12 Erziehung und Kultur - Kulturen Erziehen
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
- 190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Proseminar)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Vorlesung)
- 190067 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Modelle und Methoden vergleichender Curriculumforschung
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Proseminar)
- 190048 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Schulreformdebatten in österreichischen Lehrerzeitschriften, 1919-1938. Erkundung einer Quellengattung.
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Vorlesung)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (Proseminar)
- 190044 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Wohnen, Arbeiten und Freizeit von Menschen mit Behinderung. Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener Angebot
- 190063 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Erziehungsberatung und Diagnostik bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Lese-Rechtschreibschwierigkeiten aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
- 190119 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Herausforderungen für Beratung und Diagnostik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern - Zur Überrepräsentanz von MigrantInnen und ethnischen Minderheiten unter SchülerInnen mit sonderpädagogischer Förderung im internationalen Vergleich
- 190946 PS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inklusion und Institution - Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabiliation und Therapie (Vorlesung)
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Proseminar)
- 190028 PS [ en ] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Families of Young Children with Autism
- 190106 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive bilinguale Bildungsmodelle bei Hörbeeinträchtigten SchülerInnen
- 190272 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Biographieforschung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten in (totalen) Institutionen
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Vorlesung)
- 190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bewusste und unbewusste Prozesse in Beratung und Therapie.
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
- 190057 VO BM 19a Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - psychoanalytische Perspektive
- 190487 VO BM 19b Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - Einführende Perspektiven in die pädagogische Beratung
BM20 Biographie und Lebensalter (Proseminar)
- 190031 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Jugend - Politik - Politische Bildung
- 190083 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Generative Sozialisation - zur individuellen und gesellschaftlichen Bedeutung biographischer Repräsentation
- 190125 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Klassische Ansätze der Entwicklungstheorie
- 190248 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Psychologische Diagnostik, Biographie und Bildung. Psychologische Praktiken als Antwort auf pädagogische Herausforderungen?
BM20 Biographie und Lebensalter (Vorlesung)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Proseminar)
- 190062 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Heteronormativität und Gendernormen in Bildungsprozessen.
- 190113 PS [ en ] BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Risiko Jugend.
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Vorlesung)
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:38