1. Anthropologie
B-BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen
- 300106 VO Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie
- 300111 UE PR Skelettmorphologie - (in Parallelen)
- 300298 VO Physiologie für Anthropologen
B-BAN 2 Hominidenevolution
B-BAN 3 Humanökologie und Sozialanthropologie
- 300200 UE Anthropologisches Grundpraktikum
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
B-BAN 4 Verhalten und Humangenetik
- 300308 VO [ en ] Human Evolutionary Genetics: genomic, genes, diseases
B-BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie
B-BAN 6 Methoden der Anthropologie
- 300249 SE Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für die Bachelorarbeit
- 300377 SE Präsentationstechniken
B-BAN 7 Anthropologie und Gesellschaft
- 300410 VO Medizinische Grundlagen für Biologen, Teil 2 - Diese LV vertieft die medizinischen Grundlagen aus dem ersten Teil der VO. In dieser Vorlesung wird speziell auf pharmakologische Fragestellungen sowie internistische Krankheitsbilder und Pathologien des Bewegungsapparates eingegangen.
- 300548 VO Sozialbiologische Aspekte der Tier-Mensch Interaktion
- 300690 VO Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie - Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
B-BAN 8 Kognition und Morphometrie
B-BAN 9 Biologische Wahlfächer
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300025 VO [ de en ] Grundlagen der Limnologie
- 300036 VO [ en ] Molekulare Evolution
- 300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
- 300055 VO Paläodiversität der Pflanzen
- 300146 UE Baupläne der Tiere 2
- 300147 UE Blüten: Struktur, Funktion und Diversität
- 300164 UE Diversität und Systematik der Pflanzen für Ökologen, Teil 2 - Lehrveranstaltung in 2 Parallelen
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
- 300205 VO Grundlagen der Theoretischen Biologie und Evolutionstheorie
- 300219 VO Evolutionäre Entwicklungspaläobiologie der Wirbeltiere
- 300292 UE Diversität der Höheren Pflanzen in ihrem Lebensraum
- 300379 VO Ökologie der Populationen und Gemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300450 VO Helminthozoonosen in Mitteleuropa - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie
- 300495 VO Ökophysiologie
- 300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen, Teil 1 - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300725 VO Ökophysiologie und Genetik von Mikroorganismen
B-BAN 10 Bachelor - Modul
- 300006 PP Projektpraktikum II; Humanökologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40