2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
- 010020 VO Exegese des Neuen Testaments - Kolosser- und Epheserbrief
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010055 VO Schöpfungslehre
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
- 010017 VO Aufbaukurs Theologische Ethik II (Ethik der Geschlechterbeziehungen)
- 010069 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizinethik
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D41 Religionswissenschaftliche Vertiefung
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010039 SE ( KPH Krems ) Philosophisch und theologisch denken
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken
D44 Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
- 010063 VO Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
D49 Spezielle Pastoraltheologien
D50 Homiletik
- 010033 VU Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010005 FS [ en ] The relationship between Church and State in Antiquity and in the Middle Ages
- 010011 SE Der Streit über den Humanismus: Jean-Paul Sartre, Martin Heidegger, Michel Foucault
- 010023 SE Wie würden Sie entscheiden? Vom Umgang mit Gewissenskonflikten
- 010038 SE Kindheitsevangelien (Mt 1-2, Lk 1-2)
- 010046 SE Orthodoxie und Alltag durch die Brille der byzantinischen Liturgiebücher
- 010051 FS Staat, Religion und bürgerliche Gesellschaft. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
- 010053 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010056 SE Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens
- 010057 SE Die Herz-Jesu und Herz-Marien Verehrung in der kirchlichen Tradition
- 010060 SE Gewalt im Namen Gottes? Die Debatte um Jan Assmanns Monotheismuskritik
- 010064 FS Gibt es ein "Wesen des Christentums"? Zur Selbstvergewisserung katholischer Theologie in der Moderne
- 010070 SE Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche Fragen und medizinethische Fragen der Geriatrie
- 010071 FS Katholische Kirche - Gender - Fundamentalismus
- 010073 FS Säkulare und religiöse Menschenrechtskonzepte zwischen Universalismus und Partikularismus
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010080 SE Theologie der Ikonen
- 010086 FS Recht oder Barmherzigkeit - eine echte Alternative?
- 010089 SE Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen - Praktisch- Theologische Reflexionen von Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
- 010092 SE Israel - eine (theologische) Herausforderung
- 010097 SE Mitbestimmung oder Mitsprache in der Kirche?
- 010106 SE Theologische Ästhetik
- 010118 FS Aktuelle pastoraltheologische Konzepte
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik: Die Wirklichkeit I
- 010128 SE Scheitert Europa am Nationalismus - Das europäische Friedensprojekt angesichts nationaler Regression
- 010320 SE Liturgische Rituale im Film
WM II Pflichtmodul Individuelle Vertiefung II
- 010026 VO Ordensrecht
- 010054 UE Griechisch - Lektüre
- 010079 VO Religionspsychologie
- 010087 VO [ en ] Religion at Ground Zero: Theological Responses to Times of Crisis
- 010091 UE Homiletische Übungen
- 010093 SE Einführung in die Religionssoziologie
- 010094 VO Ringvorlesung: Grundbegriffe des christlichen Glaubens aus interdisziplinärer Perspektive
- 010100 SE Die neuen Formen religiösen Lebens: Religionswissenschaftliche und soziologische Zugänge
- 010108 UE Deutsch als Wissenschaftssprache (für Theologinnen/en)
- 010112 SE Religionen und Trans-Sex/Gender
- 010127 PR Pastorale Praxisreflexion I
- 010324 VO [ en ] Introduction to Afro-American Religions
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55