18.07 Diplomstudium Lehramt Psychologie und Philosophie (299)
§ 57.1. Psychologie (1. und 2. Studienabschnitt)
§ 57.1.1. Einführung in die Psychologie für das LA
- PRÜFUNG STEOP für das LA PP - Einführung in die Psychologie
- 180124 VO ( STEOP ) STEOP für das LA PP - Einführung in die Psychologie
§ 57.1.2. Allgemeine Psychologie I
- 200152 VO EC Allgemeine Psychologie I
§ 57.1.3. Allgemeine Psychologie II
§ 57.1.4. Entwicklungspsychologie I
- 200153 VO EC Entwicklungspsychologie I
§ 57.1.5. Entwicklungspsychologie II
§ 57.1.6. Sozialpsychologie I
- 200154 VO EC Sozialpsychologische Grundlagen
§ 57.1.7. Sozialpsychologie II
§ 57.1.8. Tiefenpsychologie I
- 180167 VO Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie I
§ 57.1.9. Tiefenpsychologie II
§ 57.1.10. Experimente im Psychologieunterricht
- 180141 SE Demonstrationen im Psychologieunterricht
§ 57.1.11. Psychologische Untersuchungsmethoden
- 180123 VO Differenzielle Psychologie
§ 57.1.12. Wahlfächer Psychologie
- 180044 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
§ 57.2. Philosophie erster Studienabschnitt
§ 57.2.1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das LA PP
§ 57.2.2. Einführung in die theoretische Philosophie
- 180115 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
§ 57.2.3. Einführung in die praktische Philosophie (StEOP)
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
- 180005 LPS Pascals Pensées
- 180006 LPS Hellenistische Philosophie
- 180007 LPS Karl Mannheim: Ideologie und Utopie
- 180008 LPS Kant - Kritik der reinen Vernunft - Transzendentale Ästhetik und Analytik
- 180018 LPS Logik der Phantome - Philosophische (und literarische) Texte über die Wirklichkeit des Unwirklichen
- 180093 LPS Die Philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein
- 180094 LPS Locke Lesen: Versuch über den menschlichen Verstand
- 180169 LPS Sartre als Schriftsteller
- 180181 LPS Blumenbergs Höhlenausgänge
§ 57.2.5. Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180015 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180075 VO Geschichte der Philosophie I (Antike) für das LA PP
§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie II ( Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180138 VO Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und frühe Neuzeit - für das Lehramt
§ 57.2.7. Rhetorik und Argumentationstheorie
§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
- 010083 VO Metaphysik
- 180009 PS Platon, Der Dialog Theaitetos: Wahrnehmung und Erkenntnis
- 180017 PS Das Universalienproblem
- 180019 PS Selbstbewusstsein im Kontext der Phänomenologie des Zeitbewusstseins
- 180021 SE Religionsphilosophie
- 180078 SE [ en ] Phenomenology of the Body
- 180146 SE Formen und Ursprung des Bösen
- 180147 SE Plotin: Zentrale metaphysische Texte
- 180173 PS Philosophie der Verkörperung
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180012 PS [ en ] Theories of Knowledge and Knowledge Attributions
- 180022 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180084 SE [ en ] Irrationality
- 180140 SE [ en ] Social Epistemology
- 180178 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse - Teil 1: Erste Forschungsversuche
§ 57.3.4. Ethik
- 010043 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
- 180026 SE Rechtfertigungen des Unrechts - Recht und Moral Im Nationalsozialismus
- 180088 SE Jean-Paul Sartre | Entwürfe für eine Moralphilosophie
- 180150 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 1: Freuds Untersuchungen der Ethik
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
- 180046 VO-L Einführung in die Tierethik - Theorien, Methoden, Ansätze und Problemstellungen
- 180110 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180154 VO Grundlagen der angewandten Ethik
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
- 180027 VO-L Politische Philosophie des Bürgers
- 180028 SE [ de en ] Antike Politische Philosophie
- 180029 SE [ en ] Robert Nozick: Anarchy, State, and Utopia
- 180030 SE Die Zivilisationstheorie des Norbert Elias
- 180049 SE Marx: Von der Naturphilosophie zur Rolle der Natur in der Politischen Ökonomie
- 180065 SE [ en ] Politics and Technology
- 180087 VO-L [ de en ] Flucht, Asyl, Menschenrechte | Philosophische Perspektiven
§ 57.3.7. Gegenwart
- 180032 SE Podcasts philosophisch
- 180036 SE Anthropologie und Technik-/Medienphilosophie - Aktuelle Arbeitsfelder und Forschungsfragen
- 180098 SE [ en ] Radical French Philosophy: De Sade
- 180099 SE Körper, Wissen und Gesellschaft bei Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180112 SE Der tote Vater - Verschiedene Ansätze bei Lacan
§ 57.4. Fachdidaktik
§ 57.4.1. Fachdidaktik (Allgemeine Fachdidaktik und Präsentationstechniken)
- 180170 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
§ 57.4.2. Fachdidaktik Philosophie
- 180077 SE Fachdidaktik Ethik
- 180126 SE Fachdidaktik Philosophie - Kompetenzorientierung im Philosophieunterricht
- 180128 SE Fachdidaktik Philosophie - Kompetenzorientierung
- 180129 SE Fachdidaktik Philosophie - Lesen in der Philosophie - Arbeiten an und mit philosophischen Texten
- 180130 SE Fachdidaktik Philosophie - Planung und Analyse des Philosophieunterrichts
- 180152 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Philosophie - Unterrichtsanalyse-Sprachphilosophie
§ 57.4.3. Fachdidaktik Psychologie
- 180118 SE Fachdidaktik Psychologie - Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
- 180131 SE Fachdidaktik Psychologie - Lernen und Beurteilen sichtbar machen
- 180132 SE Fachdidaktik Psychologie - Theorie und Praxis des kompetenzorientierten Psychologieunterrichts
- 180134 SE Fachdidaktik Psychologie - Didaktik der Psychologie
- 180135 SE Fachdidaktik Psychologie - Theorie und Praxis der Vermittlung psychologischer Inhalte in der Schule
- 180182 SE Fachdidaktik Psychologie - Theory and Practice of teaching psychology in school
§ 57.4.4. Fachdidaktik Ethik
- 180077 SE Fachdidaktik Ethik
- 180119 SE Fachdidaktik Ethik - Ethik im Alltag
- 180120 SE Fachdidaktik Ethik - Grundrichtungen ethischen Argumentierens kennen und reflektieren lernen
- 180121 SE Fachdidaktik Ethik
- 180122 SE Fachdidaktik Ethik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40
Frist für die elektronische Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen: 15.09.2009 (12 Uhr) - 01.10.2009 (12 Uhr)
Weitere Informationen zur Anmeldung:
http://ssc.univie.ac.at/index.php?id=anmeldesystemDie Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i