MG2. Wahlmodule
Im Rahmen des Masterstudiums Geographie sind zwei Wahlmodule (15 ECTS) zu absolvieren. Diese können entweder (i) aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, (ii) aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen des Masterstudium "Geographie", (iii) den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder (iv) aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" bzw. "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung der Studienprogrammleitung erforderlich).
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
- 290154 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Geoökologie
- 290030 UE Terrestrisches Laserscanning in der Geomorphologie
- 290034 AG Arbeitsgemeinschaft zur Quartärforschung (AGQUA)
- 290094 PS Proseminar Spezielle Klimatologie
- 290045 PS Geomorphologie und Geographische Informationssysteme (GIS)
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertiefung in der Physischen Geographie
- 290058 VO [ en ] Geomorphology and River Management - (=Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Risikoforschung)
- 290240 VO Bau und Relief der Landschaftsräume Österreichs
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
- 290059 VO Theorie der Raumplanung
- 290065 VU Theorien räumlicher Entwicklung
- 290068 VU Grundlagen des Bau- und Raumordnungsrechts
- 290098 VU Partizipative Methoden und Instrumente in der Raumordnung und ihre Anwendungsmöglichkeiten
- 290105 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290067 VU Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning Systems
- 290096 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Transformation des Grenzraumes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs anhand von Fallbeispielen (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290133 PS [ en ] Sustainable Urban Transport and Mobility
- 290095 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Erarbeitung eines örtlichen Raumordnungprogramms - Beispiel Gerasdorf (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290139 SE Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Innovation - (auch für Diplom- und Masterstrudierende im Lehramt)
- 290141 PS Regionaler Strukturwandel in Österreich im internationalen Vergleich
- 290146 VU Wissensmanagement in der Regionalentwicklung
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 140394 VO+UE [ en ] ( SGU ) VM6 / VM4 - Staging the pre-modern other in post-colonial tourist space - A critical exploration of ‘happy peasants’, ‘noble savages’ and imperial discourse in volunteering abroad
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
- 290097 UE [ en ] Explorative Analysis of Demographic and Health Data with DHS Data Set
- 290146 VU Wissensmanagement in der Regionalentwicklung
MG2.6. Freies Wahlmodul (empfohlene Lehrveranstaltung)
- 290139 SE Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Innovation - (auch für Diplom- und Masterstrudierende im Lehramt)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40