29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)
Pflichtmodul STEOP Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
UF GW 01 STEOP Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Lehramtsstudium Bachelor - UF GW
- 290073 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie I
- 290079 VO ( STEOP ) STEOP: Grundbegriffe der Ökonomie
Pflichtmodulgruppe Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW
- 290080 PS ( STEOP ) Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe A
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW
- 290020 KU Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW - (gilt als PS FD I für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
- 290099 PS ( KPH Krems ) Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW
- 290038 PS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
- 290042 PS ( PH-NÖ ) Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 290031 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Sozioökonomische Lehrinhalte und deren fachdidaktische Umsetzung - in der Sekundarstufe
- 290143 PS ( KPH Krems ) Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde
- 290202 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
- 290168 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe B
- 290012 PR ( PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe C
- 290147 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe D
Pflichtmodulgruppe Grundlagen der Wirtschaftskunde
UF GW 05 Einführung in die Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Wirtschaftskunde
- 290027 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Was Reichtümer vermögen. - Entstehung, Erhaltung und Funktion von Vermögen
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - vor dem Hintergrund tagesaktueller Ereignisse
- 290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftliche Globalisierung, Demokratie und Entwicklung
UF GW 08 Wirtschaftskunde in der Schulpraxis
- 290108 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290109 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290111 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
Pflichtmodulgruppe Theorie und Methoden der Geographie
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie
- 290074 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie II
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- 290100 UE Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe A
- 290102 UE Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe B
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation
- 290052 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht
- 290075 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation I
Pflichtmodulgruppe Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie
- 290014 VO ( STEOP ) Einführung in die Physiogeographie
- 290041 VO Geoökologie und Geomorphologie für Lehramtsstudierende - (gilt als VO Grundzüge der Geomorphologie und Geoökologie)
- 290164 VO Grundzüge der Geomorphologie - (für Bachelorstudierende)
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen
Pflichtmodulgruppe Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum
- 290006 VO Einführung in die Politische Geographie
Pflichtmodulgruppe Sonstige Pflichtmodule
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 290003 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Vom Konsum in Räumen zum Konsum von Räumen - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290015 SE Bachelorseminar Humangeographie: Ausgewählte Aspekte der geographischen Migrations-& Fluchtforschung - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290016 SE [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Selected Topics in Population Geography and Demography - with Focus on the Global South (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290103 SE Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Metropole, Weltstadt, Global City - Stadtentwicklung in der Globalisierung (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290113 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Aktuelle Themen der Stadtgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)
- 290379 SE Bachelorseminar Raumforschung/Raumordnung: Bezirksentwicklung in Wien - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung
- 290251 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
UF GW 18 Fachexkursionen
- 290036 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290156 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Löss- und Kristallinlandschaften des östlichen Waldviertels
- 290116 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Angewandte Klimatologie
- 290037 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Aspekte der österreichischen Abfallwirtschaft
- 290138 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Der Grand Canyon Österreichs - Geomorphologie und Geoökologie der Ötschergräben
- 290021 EX [ en ] Humangeographische Exkursion: "Waterfront Vienna" - Excursion in Urban Planning and Development
- 290013 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Das Dorf von morgen - Innovative Strategien zur Stärkung von Ortszentren in Niederösterreich
- 290026 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Wohnen im Wandel - Städtebauliche Ideale und Realitäten am Beispiel Wiens
- 290101 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien - (nur für Bachelor-Studierende)
- 290114 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Naturraum Mödlingbach
- 290152 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien - (nur für Bachelor-Studierende), Gruppe B
Wahlbereich
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts
- 290118 VO Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290240 VO Bau und Relief der Landschaftsräume Österreichs
- 290032 RV Ringvorlesung: Globler Wandel - Global Understanding
- 290137 PS ( PH-NÖ ) Fachdidaktik als Forschendes Lernen
- 290057 PS Projektmanagement, Gruppe A
- 290125 PS Projektmanagement, Gruppe B
- 290040 PS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde - ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?
- 290046 PS Theatrale Vermittlungsmethoden für angehende Lehrer/innen in GW
- 290155 PS Personalmanagment unter didaktischen und volkswirtschaftlichen Aspekten
- 490176 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490179 SE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - Grundlagen
- 490180 UE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - medienpädagogische Projekte
- 490181 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
- 490182 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490189 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde
- 290022 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe A
- 290025 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe B
- 290023 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe C
- 290112 UE ( KPH Krems ) Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe D
- 290134 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe E
- 290135 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde", Gruppe F
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie
- 290279 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
UF GW 21b Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40
Am 4. Oktober 2016 findet von 08:00-09:30 im HS I eine Einführungsveranstaltung für Erstsemestrige statt. Die Studienprogrammleitung informiert über das Studium, die Planung des ersten Semesters und beantwortet Ihre Fragen zum Studium.Informationsveranstaltung für Höhersemestrige: Mittwoch den 5. Oktober 2016 informiert Sie das Team der Studienprogrammleitung von 16:00 bis 17:30 im HS 5A über zentrale Neuerungen in den Studienabläufen, die sich aufgrund der curricularen Änderungen mit 1. Oktober 2016 ergeben. Sie können bei dieser Veranstaltung auch eigene Fragen zur sinnvollen (Weiter)Gestaltung Ihres Studiums einbringen.Betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:Informationen dazu werden ab Mitte September auf der Homepage der SPL29 zur Verfügung stehen bzw. in der Informationsveranstaltung am 5. Oktober 2016 gegeben. Bei Unklarheiten wenden Sie sich vor einem eventuellen Umstieg zur Beratung an das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung.