1.10 Masterstudium Religionswissenschaft
1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
1. Judentum
2. Christentum
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II: das zweite christliche Jahrtausend - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
- 010325 VO Kirchengeschichte IV - : Neuzeit
3. Islam
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
6. Historische Religionen
- 010061 VO [ en ] Introduction to Roman Religion
7. Sonstige
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
1. Judentum
2. Christentum
- 010057 SE Franz von Sales: Sein Werken und seine Wirkung in der Spiritualtitätsgeschichte
- 010063 SE Vielfalt und Alltagsfolgen der kirchlichen Neuordnung Europas von 1520 - 1580 im Regionalvergleich - Von Katechismus und Leichenpredigt, geräumten Klöstern und neuen Orden
- 010105 SE 50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien - Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
- 010320 SE Christentum im Kaukasus: Auf den Spuren der Hl. Hripsime und der Hl. Nino
3. Islam
- 010029 VU [ en ] The Muslim Eve: Images of the First Woman
4. Religionen indischen Ursprungs
5. Ostasiatische Religionen
- 010062 SE Religion im Fokus: Cao Dai
- 010078 VU Koreanische Neureligionen
6. Historische Religionen
7. Sonstige
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010023 VO Opfer in den Religionen. Opferpraxis und Theorie
- 010030 VO [ en ] Religious Iconoclasm: A History
- 010087 VO Die religiöse Einschätzung anderer Religionen
M04: Angewandte Systematik
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 010107 SE Spiritualität und Körper
M05: Religion und Gesellschaft
- 020010 SE Einführung in die Religionssoziologie - Geld oder Gott?
M06: Religionspsychologie
- 020059 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 140139 VO [ en ] South Asia and South East Asia: Perspectives of cultural psychology
M07: Weitere Teildisziplinen
1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
2. Politische Dimensionen von Religionen
3. Religionendidaktik
4. Religionsästhetik
- 010030 VO [ en ] Religious Iconoclasm: A History
- 140396 VO Buddhistische Kunst im Himalaya
5. Religionsethnologie
6. Religionsphilosophie
- 010025 VO Klassiker der Religionsphilosophie
7. Religionenrecht
- 010032 VO Geschichte des kirchlichen Eherechts
- 030023 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010028 UE [ en ] Key Readings in Secularization Theory
- 060015 SE Jüdische und christliche Bibelauslegung in der Antike, Teil 2
M09: Aktuelle Forschungsansätze
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 020056 SE Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - -
- 490153 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
M10: Praktische Religionswissenschaft
- 010044 EX Exkursion nach Armenien und Georgien (23.5.-5.6.2017)
- 010062 SE Religion im Fokus: Cao Dai
- 010107 SE Spiritualität und Körper
- 020046 SE [ en ] Vertiefungsseminar Religionswissenschaft - Religiöse Toleranz im Islam - Oman als ein bemerkenswertes Beispiel
2. Wahlmodule
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
- 360008 PR [ en ] Research Seminar
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010062 SE Religion im Fokus: Cao Dai
- 010078 VU Koreanische Neureligionen
M16: Schwerpunkt: Systematik
- 010030 VO [ en ] Religious Iconoclasm: A History
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 010107 SE Spiritualität und Körper
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
- 020056 SE Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - -
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
- 010062 SE Religion im Fokus: Cao Dai
- 010063 SE Vielfalt und Alltagsfolgen der kirchlichen Neuordnung Europas von 1520 - 1580 im Regionalvergleich - Von Katechismus und Leichenpredigt, geräumten Klöstern und neuen Orden
M19: Vertiefende Methodik
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
M20: Vertiefende Systematik
- 010100 SE Meditation in Buddhismus und Christentum
- 010107 SE Spiritualität und Körper
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010027 SE ( KPH Krems ) Spezielle Fachdidaktik: Religionendidaktik
- 010051 FS Gilles Deleuze - Die Falte
- 010097 SE Rechtsschutz in der Kirche
- 010104 SE [ en ] An Introduction to Christian Iconography
- 020010 SE Einführung in die Religionssoziologie - Geld oder Gott?
- 020056 SE Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - -
- 030035 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 030112 SE Recht des christlichen Ostens - Heiden, Ketzer, Juden und Muslime - die "anderen" im Recht (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030139 SE Interkulturelle Konfliktregelung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030263 KU [ en ] Vom Schutz verfolgter Religionsverwandter zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 490153 PS ( KPH Krems ) Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Die Abmeldefrist endet am 31.03.2017 um 23:59 Uhr.
Diese Anmeldephasen gelten für LVs der SPL 1 und SPL 36, die Anmeldephasen von LVs anderer SPLs entnehmen Sie bitte dem jeweiligen VVZ