Lehramtsstudium Diplom: Unterrichtsfach Deutsch
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdfBeachten Sie die Prüfungspasscodes (I Code) bei den LVen.Zur besseren Übersicht, was Sie schon haben bzw. noch brauchen, führen Sie neben dem Studium am besten die Prüfungspässe auf der SPL-HP https://spl-germanistik.univie.ac.at unter "Formulare".
1. Fachstudium
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Rhetorik (STEOP ab Wintersemester 2011)
- 100001 EV ( STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Textanalyse
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Anonyme und pseudonyme Autorschaft
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Chamisso, Hoffmann, Kleist - Giftmord in der Literatur
- 100201 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Peter Handke
- 100225 EU EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Vom Naturalismus zum Expressionismus
- 100228 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: H.C. Artmann
- 100238 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Gattungen der Aufklärung
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
- 100030 UV ÜV Text- und Medienlinguistik
Erster Studienabschnitt
Grundlagen der deutschen Philologie
Textproduktion
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
Literaturtheorie
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100079 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100232 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100235 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Literatur und Medien
- 100125 UV ÜV Mediengeschichte der Literatur
Grammatik der Gegenwartssprache
- 100175 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100178 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100248 UE Grammatik
Mittelhochdeutsche Grammatik
- 100069 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
- 100076 UE Mittelhochdeutsch
Proseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100101 PS Neuere Deutsche Literatur: Trans*. Jenseits der Gender/Genre-Grenzen
- 100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Schreibweisen der Migration
- 100104 PS Neuere Deutsche Literatur: Schein und Sein in der Novellenkunst der Romantik
- 100105 PS Neuere Deutsche Literatur: Kriminalliteratur im 19. Jahrhundert
- 100106 PS Neuere Deutsche Literatur: Ilse Aichinger lesen
- 100107 PS Neuere Deutsche Literatur: Fetisch-Dinge in der Literatur - Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 100108 PS Neuere Deutsche Literatur: Franz Grillparzers Dramen
- 100109 PS Neuere Deutsche Literatur: 6 Cluster Lyrik. - Deutschsprachige Gedichte und ihre Poetik seit den 1970er Jahren
- 100110 PS Neuere Deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen. - Mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen
- 100111 PS Neuere Deutsche Literatur: Serielle Narration in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100112 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Klassik
- 100151 PS Neuere Deutsche Literatur: Das Politische schreiben - Heiner Müller, Elfriede Jelinek, Christoph Schlingensief, René Pollesch
Ältere deutsche Literatur
- 100002 PS Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsch für Fortgeschrittene
- 100096 PS Ältere deutsche Literatur: Otnit und Wolfdietrich
- 100097 PS Ältere Deutsche Literatur: Die Krone von Heinrich von dem Türlin
- 100098 PS Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Kurzerzählungen
- 100099 PS Ältere deutsche Literatur: Von der Handschrift zum Buchdruck
- 100100 PS Ältere deutsche Literatur: Attila/Etzel - Von der historischen Gestalt zur literarischen Figur
Sprachwissenschaft
- 100114 PS Sprachwissenschaft: Schriftlichkeit/Mündlichkeit
- 100115 PS Sprachwissenschaft: Empirische Morphologie
- 100117 PS Sprachwissenschaft: Modalität
- 100119 PS Sprachwissenschaft: Phonetik ausgewählter Dialekte Österreichs
- 100120 PS Sprachwissenschaft: Lexikologie
- 100121 PS Sprachwissenschaft: Öffentlicher Sprachgebrauch
- 100221 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Variation
- 100236 PS Sprachwissenschaft: Grammatiktheorie im Vergleich
- 100242 PS Sprachwissenschaft: Digital Na(t)ives: Digital Humanities und Sprachwissenschaft
Übung DaF/DaZ
- 100136 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100198 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100199 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100200 UE ( PH-NÖ ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
Erster und Zweiter Studienabschnitt
Vorlesungen
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO Ältere deutsche Literatur: Die deutsche Literatur des Frühmittelalters
- 100010 VO Ältere deutsche Literatur: Nibelungenlied
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO Österreichische Gegenwartsliteratur
- 100017 VO Neuere deutsche Literatur: Entwicklungslinien österreichischer Kinder- und Jugendliteratur
- 100018 VO Neuere deutsche Literatur: Versepik
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur: Lieben und Sterben. Literarische Körperkonzepte 1500-1800
- 100113 VO NDL: Medea - Franz Grillparzers Trauerspiel "Das goldene Vlies" (1819)
- 100116 VO Neuere deutsche Literatur: Gender, Dekonstruktion und die germanistische Literatur- und - Kulturwissenschaft
- 100182 VO Neuere deutsche Literatur: Zur Lautdichtung in Theorie und Praxis - Ernst-Jandl-Dozentur: Valeri Scherstjanoi
- 100263 VO NDL: Geschichte der deutschen Literatur: Die Biedermeierzeit und das Junge Deutschland
Deutsche Sprache
- 100022 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 100208 VO Sprachwissenschaft: Textlinguistik
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
- 100013 VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100031 VO Einführung in DaF/Z (auch DaF/Z 1)
- 100033 VO Einführung in die Fachsprachen unter besonderer Berücksichtigung - des DaF-Unterrichts (auch DaF/Z 7)
- 100034 VO Digitale Medien im DaF- und DaZ-Unterricht (auch DaF/Z 3,7)
- 100035 VO Linguistische und didaktische Grammatik (DaF/Z 2, auch LG 2,1)
- 100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6, auch GFP 1,2)
Konversatorien
Vorlesung Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
- 100028 UV ÜV Literaturgeschichte 750 - 1600
Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
- 100027 UV ÜV Literaturgeschichte 1600 - 1848
Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
- 100026 UV ÜV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
Zweiter Studienabschnitt
- 100253 SE (B) Kommunikation im virtuellen DaF-Klassenzimmer - Interkultureller Austausch mit DaF-Lernenden in Japan, Kolumbien und Mexiko
Seminare (und Konversatorien) für Diplomand/inn/en
Fachdidaktik
Ältere deutsche Literatur
- 100073 SE Masterarbeit Ältere Deutsche Literatur
- 100129 SE Masterarbeit Ältere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
Neuere deutsche Literatur
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100131 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100135 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende) - Kinder- und Jugendliteraturforschung
- 100189 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
Deutsche Sprache
DaZ/DaF
Seminare
Ältere deutsche Literatur
- 100025 SE Masterseminar Ältere Deutsche Literatur: Arzneibücher
- 100095 SE Masterseminar ÄDL: Die Anfänge deutschsprachiger Literatur: - Zauberspruch, Heldenlied und Gotteswort
- 100156 SE Masterseminar ÄDL: Intersektionale Interpretationen mittelhochdeutscher Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100128 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Österreichische Literatur - der Zwischenkriegszeit
- 100143 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Österreichische Nachkriegsliteratur 1945-1960
- 100158 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Sealsfield, Gerstäcker, Karl May und andere - Amerika-Romanciers des 19. Jh.s
- 100159 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100160 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Berlin - Warschau - Wien. - Großstadt und Raumtransfer (1900-1950)
- 100161 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Georg Büchner
- 100164 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Kleists Dramen
- 100165 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Stifters Natur
- 100172 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: J. W. Goethe "Die Wahlverwandtschaften"
- 100174 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Richard Wagner
- 100231 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Literarischer Expressionismus in Österreich
- 100240 SE Master-Seminar Austrian Studies: Dramen und Hörspiele österreichischer AutorInnen 1950-1980
- 100241 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Das Literarische Tableau - geordnetes Wissen um 1800
- 100267 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: E.T.A. Hoffmann. Exemplarische Texte.
Deutsche Sprache
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: "Sprachinseln" und moderne Sprachkontaktforschung
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Genderlinguistik
- 100219 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Typologie
- 100266 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Praxis der Dialektologie
DaF/DaZ
- 100082 KO Kolloquium für AuslandspraktikantInnen
- 100191 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- 100192 SE Sprache und Sprachförderung im Fach
- 100212 SE (A) Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Schule
- 100251 SE Masterseminar: Schreiben in der Zweitsprache Deutsch
- 100252 SE Masterseminar: Einbezug von Mehrsprachigkeit in die Sprachförderung in der Schule
- 100269 SE Masterseminar DaF/Z: Sprachliche Bildung im Fachunterricht - Migrationsgesellschaftliche Perspektiven und methodische Zugänge
- 100270 SE (A) Theorie und Praxis zu Sprachstandsdiagnose-Instrumenten für Deutsch als Zweitsprache
Wahlfächer
- 100035 VO Linguistische und didaktische Grammatik (DaF/Z 2, auch LG 2,1)
- 100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6, auch GFP 1,2)
- 100082 KO Kolloquium für AuslandspraktikantInnen
- 100148 SE (B) Projektunterricht (DaF Z 7)
- 100183 PS Grundgrammatik DaF/DaZ. Ein Überblick (auch DaF/Z 2)
- 100184 PS Landeskunde im DaF/Z-Unterricht (auch DaF/Z 5)
- 100185 PS DaF/DaZ vor dem Hintergrund der Sprachenpolitik (auch DaF/Z 6)
- 100186 PS Literatur in DaF-/DaZ-Unterricht
- 100191 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- 100192 SE Sprache und Sprachförderung im Fach
- 100193 PR Hospitationspraktikum I (DaF/Z 8)
- 100194 PR Hospitationspraktikum II (DaF/Z 8)
- 100195 PR Unterrichtspraktikum (DaF/Z 8)
- 100196 PR Transkulturelles Praktikum
- 100227 SE (A) Methodik (DaF/Z 4, auch MA MSV 7,1)
- 100233 SE (A) Methodik (DaF/Z 4, auch MA MSV 7,1)
- 100251 SE Masterseminar: Schreiben in der Zweitsprache Deutsch
- 100252 SE Masterseminar: Einbezug von Mehrsprachigkeit in die Sprachförderung in der Schule
- 100269 SE Masterseminar DaF/Z: Sprachliche Bildung im Fachunterricht - Migrationsgesellschaftliche Perspektiven und methodische Zugänge
Fachtutorien
2. Fachdidaktik Deutsch
Studieneingangsphase
Einführung in das Fachstudium für das Lehramt Deutsch
Erster Studienabschnitt
Einführung in die Didaktik und Methodik des Unterrichtsfaches Deutsch
Zweiter Studienabschnitt
Sprechen und Hören
- 100050 PS Fachdidaktik: Mündliche Kommunikation: Sprechen und Hören. Lernen von u. mit AV-Medien
- 100051 PS Fachdidaktik: Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
- 100052 PS Fachdidaktik: Drama Grammatik? Dramagrammatik!
- 100053 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Sprachnormen im Deutschunterricht
- 100054 PS Fachdidaktik: Subjektbezogenes Schreiben
- 100055 SE Masterseminar Fachdidaktik: Imitationen ohne Original. - Un_doing gender im Deutschunterricht
- 100062 PS Fachdidaktik: Das österreichische Deutsch
- 100063 SE Masterseminar Fachdidaktik: Erzählen im Deutschunterricht
- 100064 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Szenische Interpretation und literarisches Lernen
- 100065 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktik: Der Holocaust als Thema im Deutschunterricht
- 100066 PS Fachdidaktik: Berufsbildung und Deutschunterricht
- 100067 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Literaturvermittlung durch Hörtexte
- 100204 SE Masterseminar Fachdidaktik: Aufgaben- und Prüfungskulturen im Deutschunterricht
- 100265 PS Fachdidaktik: Lernprozesse und Lernprodukte im Deutschunterricht
Schreiben und Texterstellung
- 100056 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100058 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100060 UE ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100061 UE ( KPH Krems ) Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
Sprachnormen
- 100038 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100040 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100041 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100042 UE ( KPH Krems ) Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100138 UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
Lesen, ästhetische Kommunikation und Medienkommunikation
- 100044 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100048 UE ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100049 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100244 UE ( PH-NÖ ) Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100264 UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
Mehrsprachigkeit
- 100050 PS Fachdidaktik: Mündliche Kommunikation: Sprechen und Hören. Lernen von u. mit AV-Medien
- 100051 PS Fachdidaktik: Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
- 100052 PS Fachdidaktik: Drama Grammatik? Dramagrammatik!
- 100053 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Sprachnormen im Deutschunterricht
- 100054 PS Fachdidaktik: Subjektbezogenes Schreiben
- 100055 SE Masterseminar Fachdidaktik: Imitationen ohne Original. - Un_doing gender im Deutschunterricht
- 100062 PS Fachdidaktik: Das österreichische Deutsch
- 100063 SE Masterseminar Fachdidaktik: Erzählen im Deutschunterricht
- 100064 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Szenische Interpretation und literarisches Lernen
- 100065 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktik: Der Holocaust als Thema im Deutschunterricht
- 100066 PS Fachdidaktik: Berufsbildung und Deutschunterricht
- 100067 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktik: Literaturvermittlung durch Hörtexte
- 100204 SE Masterseminar Fachdidaktik: Aufgaben- und Prüfungskulturen im Deutschunterricht
- 100265 PS Fachdidaktik: Lernprozesse und Lernprodukte im Deutschunterricht
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33