03. Wahlmodulgruppe: Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
Vertiefung 1: Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM1)
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140121 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und Aktivismen
- 140360 SE [ en ] VM6 / VM1 - State and Development in Southeast Asia
- 140401 SE ( MOB ) VM1 / VM6 - Transnationale Bewegungen - Islamismus und post-Islamismus
- 140331 SE ( NR ) VM1 / VM3 - Unterschiedliche wissenschaftstheoretischer Ansätze zum Gesellschaft-Natur-Verhältnis - und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis
- 140332 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 140373 VO+UE VM5 / VM1 - Afrikanischer Nationalismus, Sozialismus und Marxismus - im Zusammenhang des Panafrikanismus
- 140384 SE ( SGU ) VM1 / VM6 - Internationale Stadtentwicklung und soziale globale Ungleichheit - Global social inequalities in the context of planetary urbanisation
- 140387 SE ( NR ) VM7 / VM1 - I own myself, I own the world - Queere und feministische Perspektiven
- 140391 SE ( SGU ) VM1 / VM7 - Frauenbewegungen und Geschlechterverhältnisse in Lateinamerika
- 140365 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140330 VO+UE ( NR ) VM1 / VM3 - Staatstheorie des globalen Südens?
- 070126 VO Vorlesung - Dynamiken der Flucht- und Asylmigration
- 070129 SE Seminar - Flucht und Integration
- 140161 VO ( NR ) Sozialismen. 100 Jahre Oktoberrevolution und deren Rezeption in Nord und Süd
Vertiefung 2: Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM2)
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140365 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140332 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 140335 SE VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"
- 010128 SE Solidarische Ökonomie - Neue Ansätze der Wirtschaftsethik
Vertiefung 3: Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM3)
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140330 VO+UE ( NR ) VM1 / VM3 - Staatstheorie des globalen Südens?
- 140349 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM3 / VM8 - Faith-based Humanitarian and Development Aid - Secularization of Sacred Aid
- 140331 SE ( NR ) VM1 / VM3 - Unterschiedliche wissenschaftstheoretischer Ansätze zum Gesellschaft-Natur-Verhältnis - und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis
- 140366 SE ( NR ) VM3 / VM4 - Körperpolitiken des Essens - soziologische Perspektiven auf eine Alltagspraxis
- 140370 SE ( MOB ) VM3 / VM4 - Migration und Klimawandel aus einer menschenrechtlichen Perspektive
- 140372 SE [ en ] VM5 / VM3 - Historical perspectives on disaster management and risk prevention
- 140392 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 140362 SE ( SGU ) VM3 / VM8 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
- 010089 SE Seelsorge und gesellschaftspolitisches Engagement im Kontext von Migration
- 010128 SE Solidarische Ökonomie - Neue Ansätze der Wirtschaftsethik
- 070126 VO Vorlesung - Dynamiken der Flucht- und Asylmigration
- 070129 SE Seminar - Flucht und Integration
- 140416 SE VM3 / VM4 - Michel Foucault: Wissen, Macht und Widerstand II
- 230162 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II
- 290165 PS Contested Resources, Rural Livelihoods and Globalisation
Vertiefung 4: Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM4)
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140121 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und Aktivismen
- 140410 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM4 / VM6 - Dependencia and Anti-colonialism - Key Texts from Latin America and the Caribbean
- 140368 VO+UE ( SGU ) VM4 / VM8 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen Wissensräumen
- 140342 SE VM4 / VM6 - Dekolonisierung und Island Studies - Rapa Nui (Osterinsel), Hawaii, Grönland, Chamorro (Guam), Aotearoa (Neuseeland)
- 140370 SE ( MOB ) VM3 / VM4 - Migration und Klimawandel aus einer menschenrechtlichen Perspektive
- 140393 SE [ en ] ( MOB ) VM4 / VM8 - Global Education in Europe and Beyond - Policy, Practice and Perspectives
- 140366 SE ( NR ) VM3 / VM4 - Körperpolitiken des Essens - soziologische Perspektiven auf eine Alltagspraxis
- 010089 SE Seelsorge und gesellschaftspolitisches Engagement im Kontext von Migration
- 140254 SE Nation, Gender, Race und Religion - in den Imaginationen des kollektiven Gedächtnisses der Wahrheits- und Versöhnungskommissionen Südafrikas und Marokkos
- 140255 KU Oral History in den historisch perspektivierten Afrikawissenschaften
- 140265 VO [ en ] Contemporary African Women's Writing and African Feminism
- 140316 VO Postkoloniale, post-säkulare und Geschlechtertheorie - am Beispiel der Diskurse um sexualisierte Gewalt und Homophobie versus solidarische Selbstimagination in Afrika
- 140385 VO Geschichte Südafrikas: Bilder im Kopf und vor der Kamera
- 140416 SE VM3 / VM4 - Michel Foucault: Wissen, Macht und Widerstand II
- 240509 VO Indigene Kulturen in Lateinamerika. Das neue Millennium (P3, P4)
Vertiefung 5: Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM5)
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140372 SE [ en ] VM5 / VM3 - Historical perspectives on disaster management and risk prevention
- 140379 VO+UE [ en ] VM5 / VM6 - Social Movements - A Global Perspective
- 140373 VO+UE VM5 / VM1 - Afrikanischer Nationalismus, Sozialismus und Marxismus - im Zusammenhang des Panafrikanismus
- 070154 SE Seminar - Kolonialgeschichte als Erfahrungsgeschichte - colonial history as ego-histoires
- 070195 SE Seminar - Geschichte und indigene Völker - History and Indigenous Peoples
- 070317 SE Seminar - Post- und dekoloniale Feminismen: Theorie, Bewegung, globale Kontexte - Post- and decolonial feminisms: theory, activism, global contexts
- 140161 VO ( NR ) Sozialismen. 100 Jahre Oktoberrevolution und deren Rezeption in Nord und Süd
- 140255 KU Oral History in den historisch perspektivierten Afrikawissenschaften
- 140385 VO Geschichte Südafrikas: Bilder im Kopf und vor der Kamera
Vertiefung 6: Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (VM6)
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140395 VO+UE VM6 / VM8 - Zur Umsetzung der SDGs - zwischen globaler Verantwortung und nationaler Realpolitik
- 140410 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM4 / VM6 - Dependencia and Anti-colonialism - Key Texts from Latin America and the Caribbean
- 140379 VO+UE [ en ] VM5 / VM6 - Social Movements - A Global Perspective
- 140360 SE [ en ] VM6 / VM1 - State and Development in Southeast Asia
- 140401 SE ( MOB ) VM1 / VM6 - Transnationale Bewegungen - Islamismus und post-Islamismus
- 140335 SE VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"
- 140384 SE ( SGU ) VM1 / VM6 - Internationale Stadtentwicklung und soziale globale Ungleichheit - Global social inequalities in the context of planetary urbanisation
- 140342 SE VM4 / VM6 - Dekolonisierung und Island Studies - Rapa Nui (Osterinsel), Hawaii, Grönland, Chamorro (Guam), Aotearoa (Neuseeland)
- 070195 SE Seminar - Geschichte und indigene Völker - History and Indigenous Peoples
- 240509 VO Indigene Kulturen in Lateinamerika. Das neue Millennium (P3, P4)
- 290165 PS Contested Resources, Rural Livelihoods and Globalisation
Vertiefung 7: Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM7)
- 140121 VO [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und Aktivismen
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140391 SE ( SGU ) VM1 / VM7 - Frauenbewegungen und Geschlechterverhältnisse in Lateinamerika
- 140387 SE ( NR ) VM7 / VM1 - I own myself, I own the world - Queere und feministische Perspektiven
- 070317 SE Seminar - Post- und dekoloniale Feminismen: Theorie, Bewegung, globale Kontexte - Post- and decolonial feminisms: theory, activism, global contexts
- 140254 SE Nation, Gender, Race und Religion - in den Imaginationen des kollektiven Gedächtnisses der Wahrheits- und Versöhnungskommissionen Südafrikas und Marokkos
- 140265 VO [ en ] Contemporary African Women's Writing and African Feminism
- 140316 VO Postkoloniale, post-säkulare und Geschlechtertheorie - am Beispiel der Diskurse um sexualisierte Gewalt und Homophobie versus solidarische Selbstimagination in Afrika
Vertiefung 8: Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (VM8)
- 140415 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten
- 140152 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 140349 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM3 / VM8 - Faith-based Humanitarian and Development Aid - Secularization of Sacred Aid
- 140368 VO+UE ( SGU ) VM4 / VM8 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen Wissensräumen
- 140395 VO+UE VM6 / VM8 - Zur Umsetzung der SDGs - zwischen globaler Verantwortung und nationaler Realpolitik
- 140362 SE ( SGU ) VM3 / VM8 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
- 140392 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 140393 SE [ en ] ( MOB ) VM4 / VM8 - Global Education in Europe and Beyond - Policy, Practice and Perspectives
Vertiefung 9: freies Vertiefungsmodul (VM9)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Eines der drei Vertiefungsmodule kann, wenn gewünscht, mit einem im Büro IE vorab genehmigten Schwerpunkt frei zusammengestellt werden (VM9). Dazu können entweder LVen aus den Modulen VM1-VM8 gewählt und miteinander kombiniert werden oder auch passende Lehveranstaltungen anderer Studienrichtungen, anderer Universitäten wie etwa LVen, die während Auslandsaufenthalten (zB. Erasmus) absolviert wurden, nach vorheriger Absprache mit dem Büro IE angerechnet werden.
WICHTIG: in allen drei gewählten Vertiefungsmodulen muss ein Seminar (SE, 7 ECTS) mit einer entsprechenen Seminararbeit absolviert werden!