Wahlmodulgruppe Grundmodule (50 ECTS)
MaG 1 Theoretische Physik III: Elektrodynamik (10 ECTS)
- 260039 VO Theoretische Physik III: Elektrodynamik
- 260040 UE [ de en ] Theoretische Physik III: Elektrodynamik - Übungen
MaG 2 Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I (10 ECTS)
MaG 3 Quantenmechanik II (10 ECTS)
MaG 4 Statistische Physik II (10 ECTS)
MaG 5 Mathematische Methoden der Physik III (10 ECTS)
MaG 6 Elektronenmikroskopie (10 ECTS)
- 260096 VO Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
- 260099 UE Übungen zu Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
MaG 7 Computational Physics I (10 ECTS)
- 260003 VO Computational Physics I: Grundlagen
- 260016 UE Übungen zu Computational Physics I
- 260030 VO Finite Element und Randelementmethoden in der Physik - Python Tools und Einführung in die Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen. Überblick über numerische Verfahren in der Physik (Differenzenverfahren, finite Element und Randelementmethoden, Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen)
- 260031 UE Übungen zu Finite Elemente und Randelementmethoden in der Physik - Einführung in Python und numerische Tools wie numpy und scipy für die Lösung numerischer Probleme. Spezielle python Softwaretools werden vorgestellt um finite Element und Randelementmethoden zu lösen (Fenics, BEM++)
- 260115 VO [ en ] Complex Systems I - Foundations, Concepts and Phenomena
- 260116 UE [ en ] Exercises to Complex Systems I - Foundations, Concepts and Phenomena
MaG 8 Computational Physics II (10 ECTS)
- 260030 VO Finite Element und Randelementmethoden in der Physik - Python Tools und Einführung in die Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen. Überblick über numerische Verfahren in der Physik (Differenzenverfahren, finite Element und Randelementmethoden, Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen)
- 260031 UE Übungen zu Finite Elemente und Randelementmethoden in der Physik - Einführung in Python und numerische Tools wie numpy und scipy für die Lösung numerischer Probleme. Spezielle python Softwaretools werden vorgestellt um finite Element und Randelementmethoden zu lösen (Fenics, BEM++)
- 260115 VO [ en ] Complex Systems I - Foundations, Concepts and Phenomena
- 260116 UE [ en ] Exercises to Complex Systems I - Foundations, Concepts and Phenomena
MaG 9 Festkörperphysik I (10 ECTS)
- 260021 SE Seminar über Advanced Materials
- 260092 VO [ en ] Materialphysik I
- 260096 VO Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
- 260099 UE Übungen zu Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260147 SE [ de en ] Legierungsphysik
- 260214 VO Festkörperphysik I
MaG 10 Festkörperphysik II (10 ECTS)
- 260054 SE [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und Anwendungsbeispiele
- 442629 SE Struktur und Dynamik kondensierter Systeme
MaG 11 Kern- und Isotopenphysik I (10 ECTS)
- 260001 SE [ en ] Seminar on atomic and subatomic physics
- 260090 SE [ de en ] Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik I
- 260140 VO Einführung in die Kernphysik I
- 260153 VO [ en ] Experimental Particle Physics I
- 260174 SE [ de en ] Seminar Phänomenologie der Kernphysik
MaG 12 Kern- und Isotopenphysik II (10 ECTS)
- 260001 SE [ en ] Seminar on atomic and subatomic physics
- 260174 SE [ de en ] Seminar Phänomenologie der Kernphysik
MaG 13 Materialphysik I (10 ECTS)
- 260015 SE [ en ] Seminar on micro- and nanomaterials
- 260021 SE Seminar über Advanced Materials
- 260030 VO Finite Element und Randelementmethoden in der Physik - Python Tools und Einführung in die Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen. Überblick über numerische Verfahren in der Physik (Differenzenverfahren, finite Element und Randelementmethoden, Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen)
- 260031 UE Übungen zu Finite Elemente und Randelementmethoden in der Physik - Einführung in Python und numerische Tools wie numpy und scipy für die Lösung numerischer Probleme. Spezielle python Softwaretools werden vorgestellt um finite Element und Randelementmethoden zu lösen (Fenics, BEM++)
- 260054 SE [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und Anwendungsbeispiele
- 260092 VO [ en ] Materialphysik I
- 260096 VO Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
- 260099 UE Übungen zu Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbar
- 260111 UE Festkörperphysik I - Übungen
- 260147 SE [ de en ] Legierungsphysik
- 260214 VO Festkörperphysik I
MaG 14 Materialphysik II (10 ECTS)
- 260030 VO Finite Element und Randelementmethoden in der Physik - Python Tools und Einführung in die Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen. Überblick über numerische Verfahren in der Physik (Differenzenverfahren, finite Element und Randelementmethoden, Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen)
- 260031 UE Übungen zu Finite Elemente und Randelementmethoden in der Physik - Einführung in Python und numerische Tools wie numpy und scipy für die Lösung numerischer Probleme. Spezielle python Softwaretools werden vorgestellt um finite Element und Randelementmethoden zu lösen (Fenics, BEM++)
- 260054 SE [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und Anwendungsbeispiele
- 442629 SE Struktur und Dynamik kondensierter Systeme
MaG 15 Mathematische Physik I (10 ECTS)
- 260027 SE [ de en ] Seminar: Gruppentheorie und Physik
- 260028 VO [ en ] Field Theory Methods in Cosmology and Astroparticle Physics
MaG 16 Mathematische Physik II (10 ECTS)
- 260019 VO [ en ] Introduction to string theory
- 260022 UE [ en ] Introduction to string theory - Exercises
- 260028 VO [ en ] Field Theory Methods in Cosmology and Astroparticle Physics
MaG 17 Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation I (10 ECTS)
- 260007 VO [ en ] Modern Foundations of Quantum Mechanics
- 260012 UE [ en ] Modern Foundations of Quantum Mechanics - Exercises
- 260024 VO [ en ] Quantum Optics II
- 260025 UE [ en ] Quantum Optics II -Exercises
- 260046 VO [ en ] Multi-photon interferometry and quantum communication
- 260065 SE [ de en ] Grundlagen der modernen Quantenphysik
MaG 18 Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation II (10 ECTS)
- 260007 VO [ en ] Modern Foundations of Quantum Mechanics
- 260012 UE [ en ] Modern Foundations of Quantum Mechanics - Exercises
- 260046 VO [ en ] Multi-photon interferometry and quantum communication
- 260049 VO [ en ] Tensor network methods in quantum many body systems
- 260358 SE [ en ] Quantum Optomechanics
- 442603 SE [ en ] Quantum Photonic Teaching
- 442609 SE [ en ] Quantum Foundations - (Journal Club)
- 442617 SE [ en ] Quantum Nanophysics - (Journal Club)
- 442618 VO [ en ] Quantum Information Theory I
- 442625 SE [ en ] Seminar coherence of photons
MaG 19 Relativitätstheorie und Kosmologie I (10 ECTS)
- 260023 UE [ en de ] Relativitätstheorie und Kosmologie I - Übungen
- 260038 VO [ en ] Relativitätstheorie und Kosmologie I
MaG 20 Relativitätstheorie und Kosmologie II (10 ECTS)
MaG 21 Teilchenphysik I (10 ECTS)
- 260028 VO [ en ] Field Theory Methods in Cosmology and Astroparticle Physics
- 260090 SE [ de en ] Seminar zur Experimentellen Teilchenphysik I
- 260129 VO [ en ] Astro-Particle Physics
- 260141 UE [ en ] Übungen zu Einführung in die Teilchenphysik
- 260144 VO Einführung in die Teilchenphysik
MaG 22 Teilchenphysik II (10 ECTS)
- 260028 VO [ en ] Field Theory Methods in Cosmology and Astroparticle Physics
MaG 23 Theorie der kondensierten Materie I (10 ECTS)
MaG 24 Theorie der kondensierten Materie II (10 ECTS)
MaG 25 Umwelt- und Biophysik I (10 ECTS)
- 260010 VO Aerosolphysik - Physik disperser Systeme
- 260042 VO Physik in der Biologie - Biologische Lösungen physikalisch erklärt
- 260285 SE Seminar zu Einführung in die Umweltwissenschaften
MaG 26 Umwelt- und Biophysik II (10 ECTS)
- 260009 SE Physik und Chemie der Wolken
- 260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik
- 260285 SE Seminar zu Einführung in die Umweltwissenschaften
MaG 27 Fachspezifische Seminare (10 ECTS)
- 260083 SE Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik, Aerosoloptik
- 260209 SE Physik funktioneller Materialien
- 442628 SE [ en ] Literaturseminar - (Gravitationstheorie)
- 442630 SE [ en ] Literaturseminar komplexe Materialien und Hybridsysteme
MaG 28 Praktikum Aerosolphysik (10 ECTS)
- 260291 PR Praktikum Aerosolphysik
MaG 29 Praktikum Computational Physics (10 ECTS)
MaG 30 Praktikum Computational Quantum Mechanics (10 ECTS)
MaG 31 Praktikum Advanced Materials (10 ECTS)
MaG 32 Praktikum Elektronik (10 ECTS)
- 260108 PR Praktikum Elektronik - Elektronik für ExperimentalphysikerInnen
MaG 33 Praktikum Materialphysik (10 ECTS)
- 260035 PR [ en ] Laboratory Acoustics
- 260060 PR [ de en ] Praktikum Materialphysik
MaG 34 Praktikum Moderne Methoden der Experimentalphysik (10 ECTS)
- 260035 PR [ en ] Laboratory Acoustics
MaG 35 Praktikum Moderne mikroskopische Methoden (10 ECTS)
MaG 36 Praktikum Quantenoptik (10 ECTS)
- 260211 PR Praktikum Quantenoptik
MaG 37 Praktikum Radioaktivität und Kernphysik (10 ECTS)
- 260026 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - 14C-Datierung mittels Beschleunigermassenspektrometrie - für Lehramtsstudierende
- 260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen
- 260051 PR [ de en ] Messmethoden in der Hochenergiephysik
- 260057 PR [ de en ] Praktikum Radioaktivität und Kernphysik
MaG 38 Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper (10 ECTS)
- 260079 PR Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und Anwendungsbeispiele
MaG 39 Praktikum Theoretische Physik (10 ECTS)
MaG 40 Projektpraktikum Umweltorientierte Physik (10 ECTS)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33