FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
Es sind drei Seminare aus verschiedenen Fachbereichen der Katholischen Theologie, davon eines aus dem Fach der Diplomarbeit, zu absolvieren.
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010069 SE Geburt der Neuzeit: Der Mensch und die Entgrenzung des Kosmos in der Philosophie der Renaissance
- 010072 SE Kant für Christen, Juden, Muslime
b) Fachbereich Sozialethik
c) Fachbereich Religionswissenschaft
- 010100 SE Mystikforschung
- 010107 SE Jenseitsglaube: Konzepte und aktueller Glaube
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010080 FS Theologie des Alten Testaments: Schwerpunkt: Prophetie
- 010081 SE Bibel und Politik I
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010026 SE Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"
- 010098 SE Die Bibel und ihre Inspiration für die Kunst
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
- 010057 FS Thomas von Aquin: "Religio" - die Tugend der Gottesverehrung (Sth II II 80-100)
- 010061 SE Das Buch der Psalmen in der Bibel als Quelle christlicher Spiritualität
- 010066 SE Unterscheidung der Geister - Charisma und Tugend
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010052 FS Sprache - Bild - Zitat - Wahrnehmung von Geschichte und Religion bei Walter Benjamin
- 010056 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010106 SE Theologie - Architektur - Ästhetik - Sakralbau in Wien seit 1900
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität I
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010105 SE Einführung in Liturgie und Pastoral des byzantinischen Ritus
- 010320 FS Was ist liturgische Theologie?
k) Fachbereich Dogmatik
- 010060 SE Moderne-Kritik in der katholischen Reformtheologie
- 010064 FS Eine Wahrheit - viele Gesichter? - Zum Spannungsverhältnis von Christologie und pluralistischer Religionstheologie
- 010075 FS "Nah - und schwer zu fassen" - Im Zwischenraum von Literatur und Religion (Lektüreseminar zur Poetikdozentur)
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010050 SE Christliche Kirchen und LGBTI (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual)
- 010071 FS Luther und Ignatius
m) Fachbereich Kirchenrecht
n) Fachbereich Pastoraltheologie
- 010089 SE Homiletisches Seminar
o) Fachbereich Religionspädagogik
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:55