M3 Vertiefungsmodul (25 ECTS)
M3 A. Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
- 180073 SE [ en ] Contemporary Discussions on Scientific Pluralism
- 180092 FS [ en ] Philosophy of Technology and Performance
- 180138 SE Philosophie der Mathematik: Aktuelle Debatten
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität I
- 180020 SE [ en ] Universals, Immateriality and Thinking in the Long Middle Ages
- 180050 SE Hegels Wissenschaft der Logik: Sein, Wesen, Begriff - Eine Heranführung Teil II
- 180056 SE [ en ] Aristoteles Metaphysik
- 180085 SE [ en ] The Philosophy of William James
- 180089 VO-L Seltsame Sachen
M3 C. Sprachphilosophie/Hermeneutik, Logik
- 180044 SE Conceptual Engineering
- 180087 SE Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
- 180107 SE Logik II
M3 D. Ethik/Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
- 180054 FS Theorien des Bösen
- 180095 SE [ en ] Christine M. Korsgaard, The Sources of Normativity
- 180114 SE [ en ] Philosophy of Economics
- 180119 SE Von der Wunschmaschine zur Assemblage - Deleuze und Guattari’s "Anti-Ödipus" und "Tausend Plateaus"
- 180120 SE Marx lesen
- 180167 SE Marx lesen II
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
- 010052 FS Sprache - Bild - Zitat - Wahrnehmung von Geschichte und Religion bei Walter Benjamin
- 180094 SE Ästhetik der Verführung - Kierkegaards Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst
- 180110 SE Kafka und die Philosophie
- 180147 SE Der Mythos bei Adorno und Barthes
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Hierbei sind ein oder zwei Schwerpunkte aus den folgenden 5 Gebieten zu wählen.