1. Fachstudium
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Rhetorik (STEOP ab Wintersemester 2011)
- 100001 EV ( STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100002 EV ( STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Textanalyse
- 100146 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Zeitgenössische Literatur
- 100147 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Exemplarische Texte zur Epik, Lyrik und Dramatik
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: 'der beste Mensch' - Gotthold Ephraim Lessing und die literarische Aufklärung
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Neuere Theatertexte
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Mythos Habsburg
- 100238 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Franz Kafka
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
- 100030 UV ÜV Text- und Medienlinguistik
Erster Studienabschnitt
Grundlagen der deutschen Philologie
Textproduktion
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100153 EU Textproduktion und Rhetorik
Literaturtheorie
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Literatur und Medien
- 100029 UV ÜV Mediengeschichte der Literatur
Grammatik der Gegenwartssprache
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100178 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
Mittelhochdeutsche Grammatik
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
- 100076 UE Mittelhochdeutsch
Proseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100101 PS Neuere Deutsche Literatur: Literatur und Wissen um 1800 - Goethes Wahlverwandtschaften
- 100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Franz Schubert und seine Liederdichter - Literarische und musikalische Interpretationen
- 100104 PS Neuere Deutsche Literatur: "in kleinen wellen gegen den strich / gebürstet." - Konzepte der Donau in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- 100105 PS Neuere Deutsche Literatur: Schriftstellerinnen der Romantik
- 100106 PS Neuere Deutsche Literatur: Digital Humanities
- 100107 PS Neuere Deutsche Literatur: Dimensionen von Ernährung in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100108 PS Neuere Deutsche Literatur: Körper_Texte: Tanz, Theater, Literatur
- 100109 PS Neuere Deutsche Literatur: Kafkas kurze Prosa
- 100110 PS Neuere Deutsche Literatur: Robert Walsers Berliner Romane
- 100111 PS Neuere Deutsche Literatur: Das Eigene und das Fremde in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- 100151 PS Neuere Deutsche Literatur: Historisch-Kritische Editionen neuerer Texte
Ältere deutsche Literatur
- 100007 PS Ältere deutsche Literatur: Keie
- 100082 PS Ältere deutsche Literatur: Wolfram von Eschenbach: Willehalm
- 100088 PS Ältere deutsche Literatur: Der Ritter - Selbstdarstellung, Fremdwahrnehmung, Projektionsfläche. Auf den Spuren eines kulturellen Konzepts in ausgewählten literarischen und didaktischen Texten des 12. bis 14. Jahrhunderts mit Ausblick auf die neuen Medien
- 100096 PS Ältere deutsche Literatur: Name, Liebe, Abenteuer: Der Lanzelet von Ulrich von Zatzikhoven
- 100099 PS Ältere deutsche Literatur: Exotische Alteritäten - Herzog Ernst im nahen und fernen Osten
- 100100 PS Ältere deutsche Literatur: Nibelungenlied
Sprachwissenschaft
- 100114 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Politik
- 100115 PS Sprachwissenschaft: Koordination
- 100117 PS Sprachwissenschaft: Historische Semantik
- 100118 PS Sprachwissenschaft: Syntaktische Variation
- 100119 PS Sprachwissenschaft: Phonetik ausgewählter österreichischer Dialekte
- 100120 PS Sprachwissenschaft: Wortschatz
- 100221 PS Sprachwissenschaft: Konstruktionsgrammatik
- 100236 PS Sprachwissenschaft: Vagheit zwischen Grammatik und Pragmatik
- 100242 PS Sprachwissenschaft: Lexikalische Semantik
- 100247 PS Sprachwissenschaft: Interaktionale Linguistik
Übung DaF/DaZ
- 100094 UE ( PH-NÖ ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100199 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100200 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
Erster und Zweiter Studienabschnitt
Vorlesungen
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche Literatur und Gender
- 100010 VO Ältere deutsche Literatur: Parzival von Wolfram von Eschenbach
- 100066 VO Ältere deutsche Literatur: Wächter, Zauberer, Ehebrecher, andere Welten - Figuren des Dritten in der mittelalterlichen Literatur
- 100164 VO Ältere deutsche Literatur: Die niedere Mythologie in der Erzählliteratur des Mittelalters
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100015 VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur - Wie Schriftsteller zu Werke gehen: Poetiken, Exempel, Experimente
- 100017 VO Neuere deutsche Literatur: Einführung in die feministische (Literatur)theorie - Gender- und Queertheorie
- 100018 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Anthropozän
- 100019 VO NdL Ringvorlesung: Psychoanalytische Begriffe als "travelling concepts" in der Literaturwissenschaft
- 100113 VO Neuere Deutsche Literatur: Serielles und transmediales Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100116 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur - Die deutsche Literatur im Bürgerlichen Realismus
Deutsche Sprache
- 100021 VO Sprachwissenschaft: Morphologie des Deutschen
- 100022 VO Sprachwissenschaft: Deutsch in Österreich
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
- 100013 VO Digitale Medien im DaF- und DaZ-Unterricht (auch DaF/Z 3, 7)
- 100031 VO Einführung in DaF/Z (auch DaF/Z 1)
- 100032 VO Spracherwerbstheoretische Grundlagen (DaF/Z 2)
- 100033 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (auch DaF/Z 7)
- 100034 VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
- 100035 VO Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (DaF/Z 2)
- 100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6)
- 100191 VO Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und-methoden von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/Z 1)
Konversatorien
Vorlesung Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
- 100028 UV ÜV Literaturgeschichte 750 - 1600
Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
- 100027 UV ÜV Literaturgeschichte 1600 - 1848
Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
- 100026 UV ÜV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
Zweiter Studienabschnitt
Seminare (und Konversatorien) für Diplomand/inn/en
Fachdidaktik
Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100131 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100134 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100135 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende)
- 100189 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur/ Fachdidaktik
Deutsche Sprache
DaZ/DaF
- 100226 SE Masterarbeit
- 100252 SE Masterarbeit
Seminare
Ältere deutsche Literatur
- 100124 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Fachprosa
- 100129 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Kurztexte im Funktionswandel - Von der spätmittelalterlichen Kurzerzählung zur barocken Zeitungsmeldung
- 100156 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Tristan von Gottfried von Straßburg
Neuere deutsche Literatur
- 100128 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Liebe, Tod und Abenteuer - Grimmelshausen - Der Lebensweg eines Schelms im 30jährigen Krieg: "Der abenteuerliche Simplicissismus" und die Verfilmung von F. Umgelter (1975)
- 100158 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Neuere Romane aus Österreich
- 100159 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Theatertexte
- 100160 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Momentaufnahme/ Augenblicksaufzeichnung - (18.Jhd bis Gegenwart)
- 100161 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Österreichische Literatur nach 1945 und Katholizismus
- 100172 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Un-Übersetzbar: Theorien der Übersetzung
- 100231 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Der Verrat in Literatur und Film
- 100232 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Dramatische Sprachkritik - Johann Nepomuk Nestroy
- 100240 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Bestseller nach Auschwitz - Der Literaturbetrieb in Nachkriegsdeutschland
- 100241 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Stefan Zweigs Welt von Gestern
- 100246 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Autorenpoetik. Kolloquium Neue Poesie - Steffen Popp
- 100250 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Poetik des Raumes: Wien in der Literatur
- 100256 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Ludwig Anzengruber
Deutsche Sprache
- 100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: "Innere" und "äußere" Mehrsprachigkeit - kommunikative Funktionalität und kulturelle Bedeutung
- 100169 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Frauensprache & Männersprache
- 100201 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Wortarten
- 100249 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Luther und sein Umkreis
DaF/DaZ
- 100190 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache - Forschungsstand und Perspektiven für die Sprachförderung in der Sekundarstufe II.
- 100192 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache und das metrolinguale Umfeld
- 100212 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinderliteratur für die Sekundarstufe (auch DaF/Z 7)
- 100214 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinderliteratur für die Sekundarstufe (auch DaF/Z 7)
- 100219 SE Masterseminar: Schreiben als soziale Praxis erforschen
- 100230 SE Masterseminar: Unterrichtsinteraktion im Kontext von DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule
- 100235 SE Masterseminar: DaFWebCon aus theoretischer und praktischer Perspektive
- 100243 SE Masterseminar: Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit - in Kooperation mit dem BRgORg Henriettenplatz. Ein Seminar im Rahmen des Projekts "LernPower!
Wahlfächer
- 100035 VO Linguistische Grundlagen von DaF-/DaZ-Bildungsangeboten (DaF/Z 2)
- 100036 SE Kulturreflexives Lernen
- 100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6)
- 100087 PS DaF/DaZ vor dem Hintergrund der Sprachenpolitik (auch DaF/Z 6)
- 100091 SE Von der Norm zur LernerInnen- und Aufgabenorientierung. - Grammatikwissen und seine Implementierung im DaF/Z-Unterricht (auch DaF/Z 2)
- 100103 SE Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule
- 100121 SE Didaktik/Methodik in der Erwachsenenbildung (DaF)
- 100125 SE Phonetische Modelle des Fremdspracherwerbs
- 100183 PS Grundgrammatik DaF/DaZ. Ein Überblick (auch DaF/Z 2)
- 100184 PS Literatur im DaF/Z-Unterricht
- 100185 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
- 100186 PS Arbeit mit authentischen Sprachquellen
- 100190 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache - Forschungsstand und Perspektiven für die Sprachförderung in der Sekundarstufe II.
- 100192 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache und das metrolinguale Umfeld
- 100194 SE Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/Z-Unterricht (DaF/Z 5)
- 100196 PR Hospitationspraktikum
- 100212 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinderliteratur für die Sekundarstufe (auch DaF/Z 7)
- 100213 SE Ansätze in der Landeskundevermittlung und kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht (DaF/Z 5)
- 100214 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinderliteratur für die Sekundarstufe (auch DaF/Z 7)
- 100219 SE Masterseminar: Schreiben als soziale Praxis erforschen
- 100227 SE (A) Methodik (DaF/Z 4)
- 100230 SE Masterseminar: Unterrichtsinteraktion im Kontext von DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule
- 100235 SE Masterseminar: DaFWebCon aus theoretischer und praktischer Perspektive
- 100243 SE Masterseminar: Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit - in Kooperation mit dem BRgORg Henriettenplatz. Ein Seminar im Rahmen des Projekts "LernPower!
- 100248 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
Fachtutorien
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33