1. Fachstudium
100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: 'der beste Mensch' - Gotthold Ephraim Lessing und die literarische Aufklärung
100030 UV ÜV Text- und Medienlinguistik
100086 EU Textproduktion und Rhetorik
100089 EU Textproduktion und Rhetorik
100090 EU Textproduktion und Rhetorik
100092 EU Textproduktion und Rhetorik
100093 EU Textproduktion und Rhetorik
100153 EU Textproduktion und Rhetorik
100029 UV ÜV Mediengeschichte der Literatur
100175 UE Grammatik
100176 UE Grammatik
100177 UE Grammatik
100178 UE Grammatik
100179 UE Grammatik
100180 UE Grammatik
100181 UE Grammatik
100068 UE Mittelhochdeutsch
100070 UE Mittelhochdeutsch
100071 UE Mittelhochdeutsch
100072 UE Mittelhochdeutsch
100074 UE Mittelhochdeutsch
100075 UE Mittelhochdeutsch
100076 UE Mittelhochdeutsch
100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Franz Schubert und seine Liederdichter - Literarische und musikalische Interpretationen
100104 PS Neuere Deutsche Literatur: "in kleinen wellen gegen den strich / gebürstet." - Konzepte der Donau in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
100111 PS Neuere Deutsche Literatur: Das Eigene und das Fremde in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
100007 PS Ältere deutsche Literatur: Keie
100088 PS Ältere deutsche Literatur: Der Ritter - Selbstdarstellung, Fremdwahrnehmung, Projektionsfläche. Auf den Spuren eines kulturellen Konzepts in ausgewählten literarischen und didaktischen Texten des 12. bis 14. Jahrhunderts mit Ausblick auf die neuen Medien
100096 PS Ältere deutsche Literatur: Name, Liebe, Abenteuer: Der Lanzelet von Ulrich von Zatzikhoven
100114 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Politik
100115 PS Sprachwissenschaft: Koordination
100117 PS Sprachwissenschaft: Historische Semantik
100120 PS Sprachwissenschaft: Wortschatz
100066 VO Ältere deutsche Literatur: Wächter, Zauberer, Ehebrecher, andere Welten - Figuren des Dritten in der mittelalterlichen Literatur
100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
100015 VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur - Wie Schriftsteller zu Werke gehen: Poetiken, Exempel, Experimente
100017 VO Neuere deutsche Literatur: Einführung in die feministische (Literatur)theorie - Gender- und Queertheorie
100018 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Anthropozän
100019 VO NdL Ringvorlesung: Psychoanalytische Begriffe als "travelling concepts" in der Literaturwissenschaft
100113 VO Neuere Deutsche Literatur: Serielles und transmediales Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur
100116 VO Neuere deutsche Literatur: Geschichte der deutschen Literatur - Die deutsche Literatur im Bürgerlichen Realismus
100031 VO Einführung in DaF/Z (auch DaF/Z 1)
100034 VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6)
100191 VO Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und-methoden von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/Z 1)
100011 VO Sprachgeschichte
100028 UV ÜV Literaturgeschichte 750 - 1600
100027 UV ÜV Literaturgeschichte 1600 - 1848
100026 UV ÜV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
100226 SE Masterarbeit
100252 SE Masterarbeit
100129 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Kurztexte im Funktionswandel - Von der spätmittelalterlichen Kurzerzählung zur barocken Zeitungsmeldung
100128 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Liebe, Tod und Abenteuer - Grimmelshausen - Der Lebensweg eines Schelms im 30jährigen Krieg: "Der abenteuerliche Simplicissismus" und die Verfilmung von F. Umgelter (1975)
100160 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Momentaufnahme/ Augenblicksaufzeichnung - (18.Jhd bis Gegenwart)
100161 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Österreichische Literatur nach 1945 und Katholizismus
100232 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Dramatische Sprachkritik - Johann Nepomuk Nestroy
100240 SE Masterseminar Neuere Deutsche Literatur: Bestseller nach Auschwitz - Der Literaturbetrieb in Nachkriegsdeutschland
100246 SE Masterseminar Neuere deutsche Literatur: Autorenpoetik. Kolloquium Neue Poesie - Steffen Popp
100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: "Innere" und "äußere" Mehrsprachigkeit - kommunikative Funktionalität und kulturelle Bedeutung
100190 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache - Forschungsstand und Perspektiven für die Sprachförderung in der Sekundarstufe II.
100230 SE Masterseminar: Unterrichtsinteraktion im Kontext von DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule
100243 SE Masterseminar: Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit - in Kooperation mit dem BRgORg Henriettenplatz. Ein Seminar im Rahmen des Projekts "LernPower!
100036 SE Kulturreflexives Lernen
100037 VO Sprachenpolitische Grundfragen (DaF/Z 6)
100091 SE Von der Norm zur LernerInnen- und Aufgabenorientierung. - Grammatikwissen und seine Implementierung im DaF/Z-Unterricht (auch DaF/Z 2)
100184 PS Literatur im DaF/Z-Unterricht
100185 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
100186 PS Arbeit mit authentischen Sprachquellen
100190 SE Masterseminar: Deutsch als Zweitsprache - Forschungsstand und Perspektiven für die Sprachförderung in der Sekundarstufe II.
100196 PR Hospitationspraktikum
100213 SE Ansätze in der Landeskundevermittlung und kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht (DaF/Z 5)
100227 SE (A) Methodik (DaF/Z 4)
100230 SE Masterseminar: Unterrichtsinteraktion im Kontext von DaZ und Mehrsprachigkeit in der Schule
100243 SE Masterseminar: Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit - in Kooperation mit dem BRgORg Henriettenplatz. Ein Seminar im Rahmen des Projekts "LernPower!
100248 PR Hospitations- und Unterrichtspraktikum
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33